«Wir hatten noch nie so einen guten Jahrgang»
29 Kaufleute und 12 Detailhandelsangestellte der Wirtschaftsschule Thun mit Standort in Gstaad konnten in Saanen ihr Diplom entgegennehmen. Am vergangenen Donnerstagabend feierten die Absolventen gemeinsam mit ihren Familien, Ausbildern und Lehrern im Landhaus Saanen.

Marcel Rubi (5,5), Jasmin Käser (5,5), Ruth Inniger (5,7) und Denis Baeriswyl(5,6) erreichten die höchsten Noten unter den Kaufleuten.
Die anwesenden Gewerbetreibenden und Unternehmer sollten gut aufpassen, riet Schulleiter Marc Matti gleich zu Beginn der Diplomfeier. «Hier präsentiert sich schliesslich die Zukunft und ihr müsst keine teuren Headhunter bezahlen.» Auch wenn Mattis lockere Einlage zur Begrüssung für Lacher sorgte, es lohnte sich vielleicht wirklich, an diesem Abend genauer hinzuschauen. Es waren wohl zwei besondere Klassen, die in diesem Jahr die Wirtschaftsschule verlassen konnten. Von 29 Kaufleuten waren 27 zum ersten Mal angetreten. Alle 29 haben bestanden. Auch alle zwölf Detailhandelsfachfrauen haben bestanden. «Wir haben an dieser Schule noch nie so einen guten Jahrgang erlebt», sagte Matti nicht ohne Stolz. Er dankte den Ausbildern und Lehrbetrieben. «Diese jungen Leute bringen viel Talent mit, sie haben zuweilen für euch komische Ideen, aber vielleicht sind das ja moderne Ideen», sagte der Schulleiter. Auch Grossrätin Bethli Küng gratulierte den Absolventen/innen und betonte, dass Lehrbetriebe in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich seien. Den Schülern/innen gab sie mit auf den Weg, stets Durchhaltewillen zu haben. «Euer Fundament trotzt jedem Sturm», sagte Küng. Und diejenigen, die noch keine Stelle gefunden hätten, sollten bedenken, dass ihre Ausbildung noch viel mehr Wert durch Mehrsprachigkeit bekommen würde.
«Nutzt die Zeit, geht ins Welsche, nach Frankreich, aber auch Italien, Spanien, Amerika, vielleicht sogar Australien. Ihr profitiert davon.» Noch heute zehre sie von ihrem Auslandaufenthalt in Amerika vor 45 Jahren. «Und damals gab es noch kein Natel, keinen Computer, keine E-Mails. Heute bin ich froh, dass ich es gewagt habe.»
Ruth Inniger mit 5,7
Beste unter den zwölf Detailhandelskauffrauen war Annika Hofmann. Sie schloss mit der Note 5,5 ab. Bei den Kaufleuten war Ruth Inniger mit 5,7 beste Absolventin, gefolgt von Denis Baeriswyl (5,6) sowie Jasmin Käser und Marcel Rubi (5,5).
Die Spezialauszeichnungen der BEKB für besondere Leistungen konnten die Kaufleute Jasmin Käser und Ruth Inniger gleich zwei Mal entgegennehmen, sowohl in der Sparte Sprachen als auch Wirtschaft. Preisträger in der Sparte Sprache war ausserdem Patrick Jungi. Den Spezialpreis für besonderen Fleiss bekamen Elian Griessen und Isabel Alves.
Bei den Detailhandelsfachfrauen tat sich die Jury schwer mit dem Fleiss-Preis. «Wir haben uns entschlossen, alle zwölf Absolventinnen in der Sparte Fleiss auszuzeichnen», so Matti. «Ihr musstet hart arbeiten, nichts ist euch in den Schoss gefallen», wandte er sich an seine ehemaligen Schüler. Offensichtlich fiel dem Schulleiter der Abschied diesmal besonders schwer. Christine Eisenbeis
Mit dem Diplom haben abgeschlossen
Kaufleute: Dreier Daniela, Bergbahnen Lenk; Knöri Danja, Mobiliar Versicherung Zweisimmen; Morier Stefanie, Gerax SA Gstaad; Oehrli Martina, CS Gstaad; Perreten Corina, Pernet Comestibles; Perreten Jasmin, Park Hotel Gstaad; Pieren Michèle, Palace Gstaad; Raaflaub Arlette, Bernerhof Gstaad; Rebelo Marlene, Hotel Alpenrose Schönried; Reichenbach Kevin, Pichler AG Feutersoey; Reinle Marco, BEKB; Rubi Marcel, Hotel Simmenhof Lenk; Schwenter Vanessa, Hotel Ermitage Schönried; Huebner Florence, Menuhin Festival; Alves Isabel, Hotel Victoria Gstaad; Baeriswyl Denis, Hotel Steigenberger Saanen; Bieri Katja, Gemeindeverwaltung St. Stephan; Bieri Norina, Raiffeisenbank Zweisimmen; Bühler Tanja, Valiant Bank Zweisimmen; Domke Sabrina, Gemeindeverwaltung Saanen; Frautschi Fabian, Saanen Bank; Griessen Elian, R&T Treuhand Lenk; Hediger Michel, Saanenland Tourismus; Herrero Laura, Menuhin Festival; Inniger Ruth, Golfhotel Saanenmöser; Jungi Patrick, Palace Hotel; Kappeler Irene, Gemeindeverwaltung Lenk; Käser Jasmin, Raiffeisenbank Gstaad; Albisser Helen, Raiffeisenbank Zweisimmen.
Detailhandel: Berchten Vanessa, Hermenjat Sports Gstaad; Gempeler Sandra, Coop Zweisimmen; Hofmann Annika, Dorf-Laden Lenk; Kindler Regula, Bäckerei Dubi Gstaad; Lempen Tamara, Strubel Sport Lenk; Linder Nadja, Overlap Gstaad; Marmet Sandra, Lorenz Bach Gstaad; Romang Priska, Coop Gstaad; Sauer Jasmin, Coop Gstaad; Schwander Linda, Frautschi Sport Schönried; Treuthardt Katja.

Die erfolgreichen Kaufleute.

