Glacier 3000

Zwei Jahre nach dem Brand wurde das neue Gebäude von Mario Botta eingeweiht

In Anwesenheit des Tessiner Architekten Mario Botta und der Ständerätin Isabelle Moret wurde am 14. November 2024 der Tourismuskomplex an der Bergstation Scex Rouge nach zweijähriger Bauzeit feierlich eröffnet. Die beiden Restaurants und die grosszügige Panoramaterrasse laden nun dazu ein, Besucher auf 3000 Metern Höhe erneut zu empfangen. Der Brandschutz wurde verstärkt und die Energieeffizienz des Gebäudes verbessert.

Von Fabian Kopp

Glacier 3000 - Restaurantwiedereröffnung nach Brand

/
Geschäftsführer Bernard Tschannen, Ständerätin Isabelle Moret, Architekt Mario B...
Geschäftsführer Bernard Tschannen, Ständerätin Isabelle Moret, Architekt Mario Botta und VR-Präsident Marcel Bach
Geschäftsführer Bernard Tschannen, Ständerätin Isabelle Moret, Architekt Mario B...
Geschäftsführer Bernard Tschannen, Ständerätin Isabelle Moret, Architekt Mario Botta und VR-Präsident Marcel Bach an der Pressekonferenz.
Bernard Tschannen, Marcel Bachm, Isabelle Moret, Weibel und Mario Botta im Resta...
Bernard Tschannen, Marcel Bachm, Isabelle Moret, Weibel und Mario Botta im Restaurant.
Mario Botta erklärt  Isabelle Moret die Umsetzung seiner Ideen für das Haus.
Mario Botta erklärt Isabelle Moret die Umsetzung seiner Ideen für das Haus.
Die beiden neuen Restaurants wurde so gestaltet, dass man eine perfekte Aussicht...
Die beiden neuen Restaurants wurde so gestaltet, dass man eine perfekte Aussicht auf die Umgebung hat.
Bei dieser Aussicht schmeckt das Essen gleich doppelt so gut.
Bei dieser Aussicht schmeckt das Essen gleich doppelt so gut.
Ausblick von der Dachterrasse.
Ausblick von der Dachterrasse.
Ausblick von der Dachterrasse.
Ausblick von der Dachterrasse.
Ausblick von der Dachterrasse.
Ausblick von der Dachterrasse.
Ausblick aus dem Fenster der Küche
Ausblick aus dem Fenster der Küche
Sicht Richtung Genfersee
Sicht Richtung Genfersee
Mario Botte (links) blickt mit VR-Präsident Marcel Bach Richtung Jungfrau.
Mario Botte (links) blickt mit VR-Präsident Marcel Bach Richtung Jungfrau.
Ständerätin Isabelle Moret wurden von zwölf Schülerinnen begleitet, die einen Ta...
Ständerätin Isabelle Moret wurden von zwölf Schülerinnen begleitet, die einen Tag einen Einblick in die Arbeitswelt einer Frau erhalten haben.
Der Lausanner Bastian Baker durfte die Eröffnungsfeier musiklalisch begleiten. E...
Der Lausanner Bastian Baker durfte die Eröffnungsfeier musiklalisch begleiten. Er kennt den Glacier sehr gut, denn er war hier schon oft Skifahren.

Mit 81 Jahren trat Mario Botta heute emotional vor die Presse und die Gäste auf dem Gipfel der Diablerets, um das einzigartige architektonische Werk – das neue Gebäude der Bergstation der Glacier 3000 Luftseilbahn – zu enthüllen. Das moderne Design des Gebäudes vereint Stabilität und Widerstandsfähigkeit mit innovativer Nachhaltigkeit. Dank Solarpaneelen an den Fassaden nach Süden, Osten und Westen in einem Winkel von 45 Grad angebracht sind, wird das Gebäude nicht nur energetisch effizient, sondern auch ein Vorbild in Sachen Umweltschutz. Mit einer Nennleistung von 100 kW wird die Anlage jährlich ca. 100’000 kWh Strom produzieren. Ein besonderes Highlight ist die 250 m² grosse Panoramaterrasse auf dem Dach des neuen Gebäudes. Sie ist bequem über einen Aufzug erreichbar und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Alpen – ein zusätzlicher Magnet für Touristen und eine wertvolle Bereicherung der touristischen Attraktivität von Glacier 3000.

Überarbeitetes Restaurantangebot

Mit drei Restaurants und einer Gesamtkapazität von 480 Plätzen bietet Glacier 3000 ab sofort ein vielfältiges kulinarisches Erlebnis. Im vierten Stock verwöhnt das Restaurant Botta mit lokaler, raffinierter Küche und bietet zwei moderne Seminarräume. Das Restaurant «Le 3» im dritten Stock punktet mit schneller, unkomplizierter Küche – bestellbar via Smartphone und mit Lieferung direkt an den Tisch. Im zweiten Stock, auf der ehemaligen Terrasse, sorgt das Chalet Le Carnotzet für eine gemütliche Atmosphäre und serviert typische Schweizer Gerichte. All diese Räume wurden auch so konzipiert, dass sie für Veranstaltungen ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten genutzt werden können, um den Glacier 3000 als unumgänglichen Ort in diesem Segment zu positionieren.

Erfahrungen aus dem Brand

Die Geschäftsleitung von Glacier 3000 hat aus dem Vorfall von 2022 die richtigen Lehren gezogen: «In enger Zusammenarbeit mit der ECA wurden modernste technische Lösungen entwickelt, um das Szenario eines erneuten Brandes zu verhindern», erklärt Bernard Tschannen, CEO des Unternehmens.

Aufgrund der schwer zugänglichen, wetterabhängigen Lage wurde ein innovatives automatisches Brandschutzsystem mit Wassernebel installiert. Im Falle eines Brandes wird das System durch leistungsfähige Rauchmelder aktiviert und erzeugt einen Wassernebel, der die Temperatur des Feuers senkt und gleichzeitig den Sauerstoff entzieht.

Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Ergebnisse der Untersuchung der Waadtländer Staatsanwaltschaft zur Brandursache noch nicht bekannt. Die Gesamtkosten für den Wiederaufbau belaufen sich auf 30 Millionen Franken.

Die Gruppe Glacier 3000 wurde 2005 durch den Kauf der Anlagen des damals bankrotten Glacier des Diablerets gegründet und betreibt heute zehn Skilifte, vier Restaurants und 350 Betten in zwei Hotelbetrieben. Das ganzjährig geöffnete Unternehmen beschäftigt 170 Mitarbeiter und ist eine echte wirtschaftliche Lunge für die Region Gstaad.

Glacier 3000 - Restaurantwiedereröffnung nach Brand

/
Geschäftsführer Bernard Tschannen, Ständerätin Isabelle Moret, Architekt Mario B...
Geschäftsführer Bernard Tschannen, Ständerätin Isabelle Moret, Architekt Mario Botta und VR-Präsident Marcel Bach
Geschäftsführer Bernard Tschannen, Ständerätin Isabelle Moret, Architekt Mario B...
Geschäftsführer Bernard Tschannen, Ständerätin Isabelle Moret, Architekt Mario Botta und VR-Präsident Marcel Bach an der Pressekonferenz.
Bernard Tschannen, Marcel Bachm, Isabelle Moret, Weibel und Mario Botta im Resta...
Bernard Tschannen, Marcel Bachm, Isabelle Moret, Weibel und Mario Botta im Restaurant.
Mario Botta erklärt  Isabelle Moret die Umsetzung seiner Ideen für das Haus.
Mario Botta erklärt Isabelle Moret die Umsetzung seiner Ideen für das Haus.
Die beiden neuen Restaurants wurde so gestaltet, dass man eine perfekte Aussicht...
Die beiden neuen Restaurants wurde so gestaltet, dass man eine perfekte Aussicht auf die Umgebung hat.
Bei dieser Aussicht schmeckt das Essen gleich doppelt so gut.
Bei dieser Aussicht schmeckt das Essen gleich doppelt so gut.
Ausblick von der Dachterrasse.
Ausblick von der Dachterrasse.
Ausblick von der Dachterrasse.
Ausblick von der Dachterrasse.
Ausblick von der Dachterrasse.
Ausblick von der Dachterrasse.
Ausblick aus dem Fenster der Küche
Ausblick aus dem Fenster der Küche
Sicht Richtung Genfersee
Sicht Richtung Genfersee
Mario Botte (links) blickt mit VR-Präsident Marcel Bach Richtung Jungfrau.
Mario Botte (links) blickt mit VR-Präsident Marcel Bach Richtung Jungfrau.
Ständerätin Isabelle Moret wurden von zwölf Schülerinnen begleitet, die einen Ta...
Ständerätin Isabelle Moret wurden von zwölf Schülerinnen begleitet, die einen Tag einen Einblick in die Arbeitswelt einer Frau erhalten haben.
Der Lausanner Bastian Baker durfte die Eröffnungsfeier musiklalisch begleiten. E...
Der Lausanner Bastian Baker durfte die Eröffnungsfeier musiklalisch begleiten. Er kennt den Glacier sehr gut, denn er war hier schon oft Skifahren.
15.11.2024 Glacier3000 mit neu eröffnetem Restaurant
00:12 min

Zum Artikel

Erstellt:
15.11.2024, 11:19 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 20sec
Kommentare