Ja zur ALV-Revision
15 eidgenössische Parlamentarierinnen und Parlamentarier und 51 Mitglieder des Grossen Rats (aus den Reihen von SVP, FDP, BDP, EDU, CVP und EVP), Exponentinnen und Expo-nenten der Spitzenverbände der Berner Wirtschaft sowie zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer haben sich im Hinblick auf die Referendumsabstimmung vom 26. September 2010 zum bernischen Komitee «Ja zu einer sicheren ALV» zusammengeschlossen.
Das Komitee setzt sich dafür ein, dass die Arbeitslosenversicherung (ALV) wieder ins Lot gebracht wird. Dies geschieht gemäss Abstimmungsvorlage durch eine Erhöhung der Lohn-beiträge um 0,2 Prozent, ein Solidaritätsprozent auf höheren Einkommen sowie durch Ein-sparungen, u.a. durch die Streichung falscher Anreize und eine engere Verknüpfung der Be-zugsdauer an die Beitragszeit.
Das Komitee will ein Nein aus naheliegenden Gründen verhindern. Ein Nein würde den Bun-desrat dazu zwingen, von Gesetzes wegen zusätzliche Lohnbeiträge von 0,5 Prozent zu er-heben. Dies wäre schädlich für die Wirtschaft und die Konsumenten. Deshalb werden Ar-beitgeber- und Arbeitnehmerseite aufgerufen, für die ALV-Revision einzustehen und ein Ja in die Urne zu legen.