Autodiebstahl mit tödlichen Folgen

Das Thema Autodiebstahl mit tödlichen Folgen hat auch uns aufgewühlt. Wir finden die Wortwahl in den Medien nicht zutreffend und gehen mit den Leserbriefschreibern Mark Gasche und Adrian Junker einig, dass es sich hier um Selbstverschulden des jungen Kriminellen aus Frankreich handelt.

Wir sind der Meinung, dass die Problematik relevant ist und durchaus breiter in der Öffentlichkeit diskutiert werden sollte.

Natürlich ist der Tod eines jungen Mannes für die betroffene Familie eine Tragödie, und unser Beileid geht an die Angehörigen.

Wir wehren uns aber vehement dagegen, wenn dem Polizeibeamten, welcher in dieser Nacht seinen schwierigen Job verrichtete, nun in den Medien moralische Vorwürfe gemacht werden, seien diese auch nur unterschwellig. Wir sind ihm dankbar, dass er sich unter Lebensgefahr für Recht und Ordnung eingesetzt hat.

Wer mit einem gestohlenen Wagen mit grossem Tempo auf eine Polizeisperre zufährt, nimmt den Tod der Beamten grobfahrlässig in Kauf.

Wer in dieser Situation auf ein Fahrzeug schiesst, handelt in Notwehr und unseres Erachtens völlig richtig. Auf die zu Fuss flüchtenden Gauner wurde meines Wissens nicht geschossen… Wir wünschen dem Beamten in seiner nun schwierigen Zeit viel Kraft und eine faire Behandlung nach gesundem Menschenverstand. Beat Hählen, Andreas Mösle,

Peter Schläppi, alle Lenk

Zum Artikel

Erstellt:
28.04.2010, 21:53 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 38sec
Kommentare