Zum Artikel «Stippvisite der Freiheitstrychler»
Ich war auf dem Mittsommerfestival von Reto Zürcher zugegen, auch als die Freiheitstrychler auf ausdrückliche Einladung des Veranstalters und Hausherrn an den Simmenfällen als Überraschungsgäste auftraten.
Im Gegensatz zu ihrer sehr tendenziösen Berichterstattung waren über 90% der Gäste des Festivals zunächst erstaunt, dann begeistert. Sie klatschten Beifall, als Reto eine Trychel übernehmen durfte und damit seiner patriotischen Einstellung der Schweiz gegenüber Ausdruck gab.
Ich habe es persönlich miterlebt, dass tatsächlich die meisten Besucher des Festivals freundlich begeistert waren. Die eigentliche Störung – und zwar gewalttätig – war eine rothaarige Frau, offenbar alkoholisiert, die den Fahnenträger körperlich angriff und damit gewalttätig war. Reto und sein Staff gingen mutig dagegen vor. Darüber wird nicht berichtet, sehr wohl aber das Foto benutzt.
Wenn eine einzelne, verwirrte und offenbar unter Drogen stehende Frau sich nicht mehr in der Gewalt hat und friedliche Patrioten angreift, dann ist dies ihrer Zeitung kein Wort wert. Stattdessen polemisieren sie unerträglich und nehmen sich heraus, dem Veranstalter vorzuschreiben, wer bei seinem Festival auftreten darf oder wer nicht.
Der Hinweis auf «politische Neutralität» jedoch zeigt die schräge Gesinnung ihres Redakteurs. Dieser Redakteur lebt sicher und geschützt in der Schweiz, polemisiert jedoch gegen diese Menschen, die gerade für diesen Schutz einstehen. Die Verfassung der Schweiz wurde vom Fahnenträger hochgehalten, damit gerade dieser Redakteur seine Schmähsätze schreiben und publizieren darf.
Denn diese Verfassung ist der Grundstein der Schweiz und des Patriotismus – die Freiheitstrychler garantieren diese Verfassung und die Freiheit der Schweiz. Oder stellt sich die Simmental Zeitung plötzlich gegen die Begriffe «Freiheit, Frieden und Souveränität»? Denn das war die überhaupt nicht politische Parole der Freiheitstrychler, die sich damit offen zur Schweiz bekennen, wie übrigens zahlreiche Besucher des Festivals auch, die freudig klatschten.
Mein Rat an die Redaktion: Mal weniger framing, weniger dummes Nachplappern von schweiz-feindlichen Parolen, sondern werdet euch bewusst, warum ihr hier so gut leben könnt: Eben weil es solche Menschen wie Reto und die Freiheitstrychler gibt, die euch immer wieder vor Augen und Ohren führen werden, wir wertvoll die Freiheit in der Schweiz ist. Stefan Hockertz, Boltigen