Berner Oberland
02.01.2011Chalet durch Brand zerstört
In Gstaad ist am Samstagmittag ein Chalet durch einen Brand zerstört worden. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache wird abgeklärt.mehr...
In Gstaad ist am Samstagmittag ein Chalet durch einen Brand zerstört worden. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache wird abgeklärt.mehr...
Am 8.Dezember 2010 kam es zu einem Brand auf der «Güggelifarm» in Oberwil.Wegen der massiven Zerstörungen der betroffenen Gebäude konnte die Brandursache nicht abschliessend geklärt werden.mehr...
Bei einer Frontalkollision in St.Stephan sind am Mittwochmorgen 29.12. 2010, zwei Menschen verletzt worden. Eine Autolenkerin musste mit einem Helikopter der Rega ins Spital geflogen werden.mehr...
Altbewährtes respektieren, frischen Schwung dazu bringen und die Kinder ins Zentrum rücken. Das waren die wichtigsten Anforderungen an das neue Logo, nebst der Tatsache, dass es beim Bau des Bades um ein Investitionsvolumen von über 8 Mio. Franken geht.mehr...
Ein Auto hat am Dienstagmorgen nach einem Selbstunfall auf der Autobahn A6 bei Thun Feuer gefangen. Der Lenker wurde nicht verletzt.mehr...
Wichtige Nummern vom 30. Dezember 2010 bis am 6. Januar 2011mehr...
Zwei Ereignisse brachten das Simmental – oder vielmehr das Diemtigtal – im zu Ende gehenden Jahr in die nationalen Schlagzeilen. Einen tragischen Auftakt bildete das schwere Lawinenunglück vom 2. Januar am Chumli mit sieben Todesopfern. Den freudigen Höhepunkt durfte man knappe acht Monate später vermelden. Kilian Wenger wurde mit acht gewonnenen Gängen eidgenössischer Schwingerkönig. Neben lokalen Problemen (u.a Hohliebi Lenk) beschäftigten Themen wie die künftige Schulorganisation, der Spitalstandort, der Auszug der kantonalen Verwaltung und der Gerichtsbehörden und die damit verbundene Zukunft der Liegenschaften in Wimmis und Blankenburg die Bewohner des Simmentals.mehr...
Zwei Mal 1974er: Der einheimische Pianist Reto Reichenbach und der Berner Hornist Olivier Darbellay und das Orchestra degli Amici erfreuten an den Saaner Altjahrskonzerten mit heiterer Jugendfrische und beschwingtem wienerischem Charme.mehr...
Die vorläufige Finanzierung für den Kauf von Schloss Blankenburg steht. Bis am 5. Januar will man dem Kanton einen Kaufvertragsentwurf einreichen. Man hofft, noch 2011 die ersten Trauungen durchführen zu können und möchte bis spätestens 2012 einen hochstehenden Gastrobetrieb einrichten. Mit einer Spendenaktion «Jeder Franken zählt» und mittels öffentlichen Fördermitteln (Lotteriefonds etc.) soll eine 50-prozentige Eigenfinanzierung der Erwerbs- und Anpassungskosten von total ca. 1,4 Millionen Franken angestrebt werden.mehr...
Bergbahnen Destination Gstaad AG nimmt neue Anlage Rougemont-La Videmanette in Betriebmehr...
Bei einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen im Simmenfluh Tunnel (Gemeinde Wimmis) am Sonntagmorgen haben drei Personen Verletzungen erlitten.mehr...
Nach einem Unterbruch von mehreren Jahren hörte man eine halbe Stunde vor dem diesjährigen Christnacht-Gottesdienst wieder einmal weihnächtliche Melodien vom Boltiger Kirchturm herunter. Die frühen Predigtbesucher lauschten im Freien den festlichen Klängen und wurden sozusagen eingestimmt zur mitternächtlichen Feierstunde. Die Jungbläsergruppe «Bäderbläch», unter der Leitung von Hanspeter Janzi, hat sich trotz Schneegestöber zu den Glocken hinauf getraut, um einen alten Brauch wieder aufleben zu lassen, zur Freude der Zuhörer. Die gleiche Gruppe übernahm während des Gottesdienstes den musikalischen Part an Stelle der Orgel.mehr...
Ursula Wyss, SP Fraktionschefin und einflussreiche Politikerin, wurde von ihrer Partei einstimmig als neue Ständeratskandidatin nominiert. Sie setzt sich für faire Löhne, bezahlbare Mieten und Krankenkassen ein. Ausserdem bemüht sie sich, dass der Mittelstand nicht noch mehr mit finanziellen Abgaben belastet würde.mehr...
Im Ständerat sind die Interessen von uns Bauern sehr schlecht vertreten. Vor allem ist der Ständerat noch immer viel stärker für den schädlichen Agrarfreihandel mit der EU, als der Nationalrat.mehr...
Die WM-Saison für die Telemärkler startete am letzten Sonntag, 19. Dezember, mit einem Rennen der Swiss Series am Betelberg.mehr...
Den Moskito und Novizen bleibt das Siegesglück treu. Sie waren am vergangenen Wochenende erneut erfolgreich. Die Junioren reisten nach Rheinfelden, kämpften, konnten jedoch keine Punkte entführen. Spass pur beim Weihnachtstraining, trotz heftigem Schneetreiben.mehr...
Was vor einem Jahr als Versuch begann, wird mit der neuen Klasse weitergeführt.mehr...
Dieses Jahr hatte ich zehn Jungschwinger vom Schwingklub Lenk und Umgebung im Training, etwas weniger als im Vorjahr. Erfreulicherweise blieben die tollen Leistungen nicht aus.mehr...
Das Training in zwei total verschiedenen Hallen hat sich für unsere 3.-Liga-Spieler gelohnt.mehr...