Lenk

02.01.1980

Wetter TV für die Skiregion Adelboden-Lenk…dänk!

Adelboden-Lenk wird in Zukunft die Wetterprognose nicht mehr dem Zufall überlassen. Seit dem 18. Dezember 2010 läuft auf der Website www.adelboden-lenk.ch (unter der Rubrik Wetter, Webcams) das moderierte Wetter speziell für die Skiregion Adelboden-Lenk…dänk!mehr...

Spontane Spendenaktion für «Jeder Rappen zählt»

02.01.1980

Zweisimmen spendet für die Aktion «Jeder Rappen zählt»

In einer spontanen Spendenaktion hat Zweisimmen ein Zeichen gesetzt. Mit dem innerhalb 24 Stunden gesammelten Spendenbeitrag von 5140 Franken, beteiligte sich das Gewerbe, Private und der Tourismus an der nationalen Spendenaktion «Jeder Rappen zählt». Am Freitag, 17. Dezember, 12 Uhr war es so weit: Zweisimmen hat die Spende übermittelt und gleichzeitig den Auftritt im Meteo Schweiz ersteigert.mehr...

Leserbriefe

02.01.1980

Entscheid Schloss Blankenburg fraglich

Der Entscheid des Regierungsrates, das Schloss an die Interessengemeinschaft zu verkaufen ist für mich nicht nachvollziehbar. Dem Kanton ist ein privater Investor scheinbar nicht willkommen, zumal dieser mehr Geld in die Kasse gebracht hätte und sogar auch die Wünsche der IG in seinem Konzept berücksichtigt hätte. Die Chance der Aufwertung von Zweisimmen im Bereich gehobener Hotellerie wurde mit diesem Entscheid auch begraben. Ich bin überzeugt, dass mit diesem Entscheid der Steuerzahler früher oder später für die Unterhaltskosten, die die IG nicht mehr tragen kann, aufkommen muss. Somit wären wir wieder da wo heute, nur auf der Ebene der Gemeinden und nicht des Kantons. Der Kanton hätte das Schloss, wenn er schon keinen Privaten berücksichtigen wollte, der IG zu einem kleinen symbolischen Betrag übergeben können. Die IG könnte somit den Kaufpreis von über einer Million künftig für den nicht zu unterschätzenden Unterhalt dieser Liegenschaft einsetzen. Hans Peter Flückiger, Lenkmehr...

3. Liga EHC Lenk-Zweisimmen

02.01.1980

Der Leader war zu stark!

Letzten Samstag empfing die 1. Mannschaft des EHC Lenk-Zweisimmen den Leader EHC Längenbühl an der Lenk. Mit diesem Gegner hatten die Obersimmentaler noch eine Rechnung offen; verlor man das Hinspiel doch nur gerade 8 Sekunden vor Schluss mit 2:1. Bei frostigen Temperaturen konnten sich die Zuschauer auf einen hochstehenden 3. Liga Match freuen.mehr...

JO-Alpin / Skiklub Zweisimmen

02.01.1980

Saison Opening

Am letzten Wochenende konnte JO-Chef Christof Müller beinahe 40 JOler auf dem Spitz zum traditionellen Ski-Opening begrüssen. Zuerst wurde in den verschiedenen Gruppen die Skitechnik verbessert und einige Videoaufnahmen gemacht.mehr...

Volleyball

02.01.1980

Ende Vorrunde Volleyballclub OS Obersimmental

Das Damen-3.-Liga-Team ist nach dem Aufstieg mit 8 Punkten auf dem fünften Rang von neun Teams klassiert; punktegleich wie das viertplatzierte Team. Nach einer Startniederlage gegen Brienz-Meiringen konnten sie Ende Oktober den ersten Sieg gegen Thun-Strättligen feiern. Anfang November verloren sie den Match gegen VBC Marzili ganz knapp, danach folgten drei Siege in Serie. Unter anderem gegen die damaligen Tabellenführer Satus Köniz. Die letzten zwei Spielen gegen Thun und Oberdiessbach gingen wiederum verloren. Nun wird das Team in der kurzen Pause Kraft und Elan tanken, bevor in der ersten Januarwoche das erste Auswärtsspiel gegen Brienz-Meiringen ansteht.mehr...

Neue Sesselbahn sorgt für deutliche Komfortsteigerung
Top

Bergbahnen Destination Gstaad AG nimmt neue Anlage Chalberhöni-Vorderes Eggli in Betrieb

22.12.2010

Neue Sesselbahn sorgt für deutliche Komfortsteigerung

Zur feierlichen Eröffnung der neugebauten Sesselbahn Chalberhöni–Vorderes Eggli versammelten sich am Samstagvormittag Vertreter der Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG), von Behörden, Gemeinden und am Bau beteiligter Firmen. Interessierte Wintersportler verfolgten die kleine Zeremonie und freuten sich über die Gelegenheit, als eine der ersten Passagiere die neue Anlage benutzen zu können.mehr...

Gemüsegärtner Paul Forster aus Golaten erhielt den Zuschlag für das begehrte Kleidungsstück.
Top

Das Schwingerkönig-Hemd wurde zugunsten der Aktion JRZ versteigert:

02.01.1980

4300 Franken zum ersten – zumzweiten – und… zum dritten Mal!

Alois Wyss legte sich am vergangenen Freitagabend in Oey mächtig ins Zeug. Für einmal war der bekannte Gant-rufer aus Grosswangen, Luzern nicht auf Springenboden, im Seebergsee oder auf der Gummalp in Aktion und hatte weder für Rinder noch für Kühe neue Eigentümer zu finden. Seine Aufgabe bestand darin, das Hemd, das Schwingerkönig Kilian Wenger im Schlussgang von Frauenfeld getragen hatte, zugunsten der nationalen Sammelaktion «Jeder Rappen zählt», zu versteigern. Alois Wyss hat Erfahrung mit der Versteigerung von «nicht tierischen» Produkten. Zugunsten cerebral gelähmter Kinder hat er in Österreich und Belgien schon Oldtimer versteigert. Er löste auch den Spezialfall «Schwingerkönig-Hemd» mit Bravour und holte das Maximum für das gut 300 Gramm schwere Stück Barchetstoff. Mit markigen Sprüchen animierte er die Bieter im rund tausendköpfigen «Ring» vor der Schulanlage in Oey zu immer neuen Höchstangeboten.mehr...