Blumige Gedanken Wonnemonat Mai

Die wichtigsten Frühlingsarbeiten konnten bei trockenem Wetter, aber bei bissiger Bise erledigt werden. Nach zwei, drei heissen Tagen kam endlich der lang ersehnte Regen. Die Feuchte gab allen Pflanzen einen richtigen Schubs. Derweil zu Hause die Frühlingsblumen und Obstbäume sich in Hochform präsentierten, guckten wir in die Wetterküche Europas. Gleichzeitig deponierten wir unsere Wünsche vor Ort für den kommenden Sommer. Ab Mai schönes, warmes Wetter unter der Woche und von Sonntagabend bis am Montagmorgen ein sanfter Regen ohne Hagel und Windböen. Wir hoffen, dass unsere Bestellung in diesem Sinn ausgeführt wird.

Sobald die Eisheiligen vorbei sind, darf man die wärmeliebenden Gemüse wie Bohnen, Zucchetti, Gurken und Kürbisse ins Freiland pflanzen. Um auf ganz sicher zu gehen, überdeckt man sie noch bei kühler Witterung mit einem Vlies oder Folie. Die Tomaten kommen sowieso in geschützter Umgebung besser voran. Vorbeugende Behandlungen gegen die Braunfäule (Pilzkrankheit) hält zudem die Tomatenpflanzen bis zum Herbst gesund. Dieses Jahr wachsen bei uns die Sorten San Marzano, Master und die Schwarze Russische. Die Obstbäume blühten und wie, dies trotz den Riesenernten im letzten Jahr. Die Azaleen und Rhododendren tragen prallgefüllte Blütenknospen. In einigen Tagen beginnen sie zu blühen. Die alten Züchtungen gefallen und die neuen sind überwältigend schön.

In den Hausrabatten ist es wichtig, dass diese Moorbeetpflanzen das ganze Jahr genügend Feuchte im Wurzelbereich vorfinden. Gegenwärtig haben die Vergissmeinnicht fast alle Gärten fest im Griff. Der blaue Schleier holt den Himmel auf die Erde. Einige Blumenfreunde haben ihre Sommerblumen schon ausquartiert. Frische Luft und Helle ist allemal besser als ein dunkler lnnenraum. Einzig kalte Nächte tun den zarten Jungpflanzen nicht so gut. Nach der Blüte bauen die Frühlingszwiebel-Blumen die Anlagen für den nächsten Flor auf. Nach einigen Wochen ist es soweit und die Blätter werden gelb. Erst dann dürfen die Rasen gemäht und die Rabatten gesäubert werden. Im Gegensatz zum grauen Himmel sind die Matten im Augenblick goldgelb von «Söiblumen». Dieser Aufsteller ist unübersehbar. Das immergrüne Efeu

Zum Artikel

Erstellt:
12.05.2010, 18:09 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 03sec
Kommentare