Die Obstbäume blühen und dann gibt’s Obst – wegen der Bienen!

Die Obstbäume blühen und dann gibt’s Obst – wegen der Bienen!

Seit letztem Jahr gibt es auch Bienen-Patenschaften. Gegründet wurde rent-a-bee, eine private Initiative, im Kanton Bern. Für einen Beitrag wird ein Bienenvolk «gemietet», der Bienengötti oder die Bienengotte dürfen beim Imkern zuschauen oder mithelfen. Ausserdem gibt’s noch vier Kilo Honig mit nach Hause. Für rent-a-bee – Gründer Thomas Eberhard steht die Unterstützung der Imker im Vordergrund, das Bienensterben macht allen mehr oder weniger zu schaffen.

Warum sich das Obstprojekt für rent-a-bee (miete-eine-Biene) interessiert? Nun, Bienen bestäuben bei ihrer emsigen Tätigkeit alle möglichen Blüten, auch Obstblüten. Gäbe es keine Imker und also keine Bienen mehr, müssten Hummeln und Wildbienen die ganze «Büez» machen. Ob dann noch soviel Obst in den Bäumen hängen würde... ausserdem ist der Simmentaler Bienenhonig eine echt leckere und authentische Sache. Übrigens wird rent-a-bee sehr gut angenommen, es gibt im Moment im ganzen Kanton keine freien Bienenvölker! Schauen Sie selbst im Internet (www.rentabee.ch), bei drs1 gibt’s noch einen Radiobeitrag zum Thema… Catrin Linke

Zum Artikel

Erstellt:
03.06.2010, 09:52 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 30sec
Kommentare