Volkshochschule Spiez-Niedersimmental

Am beliebtesten sind Sprach- und Bewegungskurse

Ein gutes Jahresergebnis, zwei Drittel der Kurse durchgeführt und motivierte Kursleitende: an der Hauptversammlung vom 20. Mai 2010 schaute der Vorstand der Volkshochschule Spiez-Niedersimmental auf ein gutes Jahr zurück.

Der Vorstand, hier nicht ganz vollzählig: Rosmarie Frauenfelder (Kassierin), Silvia Zimmermann (Vize-Präsidentin), Bernhard Hauck (Präsident), Ernst Büchi, Marlen Schär, Beat Fuhrer, Sylvia Meier.

Der Vorstand, hier nicht ganz vollzählig: Rosmarie Frauenfelder (Kassierin), Silvia Zimmermann (Vize-Präsidentin), Bernhard Hauck (Präsident), Ernst Büchi, Marlen Schär, Beat Fuhrer, Sylvia Meier.

Trotz Wirtschaftskrise und konjunkturellem Tiefgang steigerte die VHSN ihren Betriebsertrag gegenüber dem Vorjahr auf 358 000 Franken. Daraus resultierte ein Gewinn von knapp 4000 Franken.

Favoriten sind Sprache und Bewegung

«Von 273 geplanten Kursen wurden 190 durchgeführt. Das heisst, 1801 Kurs-Teilnehmende besuchten unsere Angebote», sagt Bernhard Hauck, Präsident des Vorstands. Erfreulich: Die Deutschkurse für Fremdsprachige haben sich bestens etabliert; die Möglichkeit, in diesen Kursen ein telc-Sprachzertifikat zu erwerben, scheint zu motivieren. Nach wie vor sind die Bewegungs- und Sprachkurse die beliebtesten Angebote. Gerne würde die VHSN die Bewegungskurse weiter ausbauen. Das ist aber nur sehr beschränkt möglich, da entsprechende Kursräume rar sind. Umso mehr wird der neue Kursraum im «Des Alpes» geschätzt.

Neue Exkursionen und Vorträge

Exkursionen und Vorträge sind wieder im Kommen. Gespannt ist der Vorstand, wie die Kurse «100 Jahre Niesenbahn – Geschichte vom Niesen und seiner Bahn» oder «Adrian von Bubenberg» besucht werden, die beide im Juni stattfinden.

Treue Kursleitende

Ein Aufsteller ist für Bernhard Hauck die beachtliche Gruppe von Kursleiterinnen und Kursleitern, die seit Jahren bei der VHSN Kurse erteilen: «Da ist zum Beispiel Annelies Brügger.

Seit 30 Jahren unterrichtet sie Tanz. Und das mit grosser Freude und Motivation.» Kursleitende, die ihre Tätigkeit aufgegeben haben, konnten ersetzt werden.

Neues Mitglied im Vorstand

Der Vorstand hat sich personell nicht verändert. Aber: Die Suche nach einem neuen Vorstandsmitglied aus den Gemeinden des Simmentals war erfolgreich. Mit Marlen Schär aus Oberwil wurde eine zweite Vertreterin aus dem Niedersimmental an der HV einstimmig als neues Mitglied gewählt.

Zum Artikel

Erstellt:
03.06.2010, 08:45 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 47sec
Kommentare