Amtseinführung in Frutigen vollzogen
Vor drei Jahren hat das Berner Stimmvolk die Reform der dezentralen kantonalen Verwaltung angenommen. Am 1.Januar 2010 wurden die Amtsbezirke Frutigen und Niedersimmental in den neuen Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental integriert. Drei Gemeinden des ehemaligen Amtsbezirks Niedersimmental wechselten zum neuen Verwaltungskreis Thun.

Regierungsrat Christoph Neuhaus (Mitte) und Regierungsstatthalter Christian Rubin (Dritter von rechts) posieren mit der Belegschaft des Verwaltungskreises Frutigen-Niedersimmental (Regierungststatthalteramt und Grundbuchamt) vor dem Amtshaus Frutigen. Der Arbeitsplatz von einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist von Blankenburg oder von Wimmis ins Kandertal verlegt worden.
Christian Rubin, seit 1997 Regierungsstatthalter des Amtsbezirks Frutigen, und seit Oktober 2008 (nach dem Rücktritt von Klaus Baur) gleichzeitig Regierungsstatthalter des Amtsbezirks Niedersimmental ist am 17. Mai 2009 in stiller Wahl zum Regierungsstatthalter des neuen Verwaltungskreises Frutigen-Niedersimmental gewählt worden. Im Rahmen einer kleinen Feier im Beisein des Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektors, Regierungsrat Christoph Neuhaus, fand am vergangenen Dienstag die Amtsübergabe der bisherigen Amtsbezirke Frutigen und Niedersimmental und die Amtseinführung in den neuen Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental mit Sitz in Frutigen statt.
Niederstocken, Oberstocken und Reutigen zu Thun
Bei dieser Gelegenheit «übergab» Christian Rubin zudem die Gemeinden Niederstocken, Oberstocken und Reutigen dem Regierungsstatthalter des neuen Verwaltungskreises Thun, Marc Fritschi. Die drei Gemeinden aus dem ehemaligen Amtsbezirk Niedersimmental wurden ebenso wie sechs Gemeinden aus dem Amtsbezirk Seftigen in den neuen Verwaltungskreises Thun integriert. PD/Ernst Hodel