Kinderlager der 6. Klasse im Lindenweidli, Eriz

Endlich ist es soweit! Am 8. August stehen die gut gelaunten Sechstklässlerinnen und Sechstklässler zur Abfahrt ins Eriz bereit. Dieses Gratis-Lager der Kirchgemeinde Boltigen hat schon eine jahrelange Tradition. Das Lager wird von Vreni Maurer geleitet, Doris Lörtscher, Ressort-Verantwortliche im Kirchgemeinderat, Patricia Krebser und Pfarrer Matthias Inniger sind mit von der Partie.

Kinderlager der 6. Klasse im Lindenweidli, Eriz

Flugs sind wir in Thun, wo wir gemeinsam das Schloss mit seinen schönen Ausstellungen besichtigen. Das Turmgefängnis mit den grausamen Instrumenten aus früheren Zeiten und die steilen Stufen zur Turmkammer, wo wir die Aussicht über Thun geniessen, beeindrucken. Dann kommt der langersehnte Augenblick: Wir gehen im McDonalds essen! Auf die Frage, wer dieses Essen nicht gerne habe, bleibt es still im Kreis der frohen Kinderschar.

Im Laufe des Nachmittags fahren wir durch die verregnete, nebelverhangene Landschaft ins Eriztal. Das Lindenweidli ist längst zum beliebten «Ferienort» für Boltiger Kinder geworden, ein Haus voller Wärme und Charme, umgeben von Wäldern, Bächen und Matten. Die Haus-Eltern haben alles schön für uns vorbereitet, überhaupt befinden wir uns nun in einer viertägigen kulinarischen Verwöhnphase bei Sonja Wanzenried, unserer Köchin.

Nach dem Zimmerbezug wird der Ballon-Eröffnungswettbewerb gestartet. Welch farbiger Start der Zeit im Eriz! Aber halt: die Ballone steigen zwar froh gen Himmel, aber wegen des Regenwetters sinken sie hinter dem Haus wieder hinunter.

Bald einmal sind der Töggeli-Kasten und die Tischtennis-Tische in Betrieb, ebenso macht sich die fleissige Küchenmannschaft daran, beim Tischdecken und Servieren des ersten Nachtessens zu helfen: Pommes frites und Pouletflügeli, mit viel frischem Salat... mmmh, das mundet! Abends werden Spiele gemacht, wir singen frohe und lustige Lieder und schreiben die ersten Kartengrüsse nach Hause; zum Tagesausklang gibt es Kino-Abend.

Auch der nächste Morgen beginnt mit einem Kurzfilm: Er handelt von einer Kuh, die unter einem etwas langweiligen Alltag leidet und zu träumen beginnt: Sie fährt Velo, singt in einer Pop-Gruppe mit und hält eine Rede vor den Vereinten Nationen in New York. Zusammen reden wir über das Träumen und über die Bedeutung der Träume. Die Kinder nehmen in diesem Lager auch «ihre» Bibel in Empfang: ein wunderbares, hilfreiches Buch, das die Kinder nun bis zur Konfirmation, hoffentlich sogar das Leben lang begleitet, ein Geschenk der Kirchgemeinde Boltigen. Wir lernen die Bibel schon etwas kennen, ebenso, dass sie ursprünglich hebräisch und griechisch aufgeschrieben ist, und dass alle Religionen unserer Welt heilige Bücher haben.

Am Freitag wird auch der Aussichtsberg «Blueme» samt Aussichtsturm bestiegen. Die Aussicht von Stockhorn bis ins östliche Oberland ist wunderschön, denn mittlerweile ist die Regenperiode zu Ende gegangen. Über uns lacht ein blauer Himmel!

Im Lagerhaus wird es uns nie langweilig: lädele, gänggele, spielen, lachen und singen sind angesagt, und sollte es einmal langweilig werden, organisieren die Leiter ein Gravissimo, ein Wandtafel-Fussball, ein Circuit oder einen Postenlauf.

Einmal spazieren wir auch der Zulg entlang ins Inner-Eriz. Kommt diese Zulg wild, braun und mächtig! Im Inner-Eriz gibt es ein Getränke-Stop, bevor wir alle mit dem Bus des Pfarrers zum Lagerhaus zurück fahren.

Wir freuen uns, dass wir Besuch von Albert Wampfler, unserem Kichgemeinderats-Präsidenten, bekommen. Er isst, singt und spielt mit uns und wünscht uns weiterhin ein schönes Lager. Jedes Lager ist einmal zu Ende, so auch das Sommerlager 2007. Der Kirchgemeinde Boltigen und der Lagerleiterin Vreni Maurer sei herzlich gedankt. Ein spezieller Dank gilt auch allen Eltern für ihr Vertrauen und dem ganzen Leiterteam für die sorgfältige Vorbereitung und Durchführung des Lagers, ebenso für die Aufmerksamkeit und Sorgfalt, die den Kindern geschenkt wurden. Und eines ist gewiss: Im nächsten Sommer gehen wir wieder ins Lindenweidli!

Die Kinder haben eine schöne und interessante Woche im Lindenweidli verbracht.

Zum Artikel

Erstellt:
16.08.2007, 12:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 43sec
Kommentare