Musikgesellschaft Boltigen

Musikreise nach Tschechien

Für bleibende Erinnerungen sorgt die Musikreise vom 3. bis 6. Juni 2010 der Musikgesellschaft Boltigen an das Blasmusikfestival nach Švihov, der Partnergemeinde der Einwohnergemeinde Boltigen, in der Tschechischen Republik.

Musikreise nach Tschechien

Wenn einer eine Reise tut…

Von langer Hand geplant war sie, die Reise der Musikgesellschaft Boltigen, denn soweit man sich erinnern kann, ist das Reiseziel in der Tschechei das mit Abstand am weitesten weg gelegene, von unserem trauten Simmental, das von der Musikgesellschaft je in der über 130-jährigen Vereinsgeschichte als Reiseziel gewählt wurde. Bereits vor mehreren Jahren wurde die Musikgesellschaft Boltigen von der Organisatorin des «Blasmusiksommerfestival Švihov», dass heisst von der Schulleitung der Grundschule der Stadt Švihov zur Teilnahme eingeladen. Nun, nachdem die vergangene Hauptversammlung dem Vorhaben einstimmig zugestimmt hatte und eigens einen Reisekassier in der Person von Andreas Vögeli gewählt hatte, konnte eine muntere Gruppe von 45 Personen, zusammengesetzt aus den aktiven und ehemaligen Mitgliedern der MG Boltigen sowie einigen musikinteressierten Freunden und zugewandten Personen die Reise am Donnerstagabend in Boltigen antreten. Vier Ehrendamen in Simmentaler Tracht und drei Alphörner waren auch dabei. Damit die Reisezeit von über zehn Stunden einigermassen angenehm verbracht werden konnte, hatte man sich entschieden, mit dem doppelstöckigen Bistro-Bus der Firma A. Zysset, Kirchdorf, von Annaliese und Andreas Zysset-Michel zu reisen. Allen Bedenken zum trotz konnten wir eine kurzweilige und angenehme Carfahrt verbringen. In dem bestens ausgestatteten Bistro konnten sich die Reiseteilnehmer nach Lust und Laune verpflegen und es sich bei Speis und Trank gut gehen lassen.

Trotz einem Stau kamen wir programmgemäss am Freitagmorgen in Švihov an. Nach dem Zimmerbezug erkundeten wir die «Stadt» Švihov und machten einen kleinen Ausflug in das nahe gelegene Klatovy. Die Stadt Klatovy ist ein Kultur- und Verwaltungszentrum im Gebirgsvorland vom Böhmerwald. Sie befindet sich ungefähr 40 Kilometer von der Staatsgrenze zwischen der Tschechischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland und ungefähr 40 Kilometer südlich von Pilsen – hierzulande bekannt durch das Pilsner Urquell Bier. Diese ursprüngliche Königsstadt ist heute eine anziehende moderne Stadt mit einer reichen historischen Tradition und lebt vom regen Fremdenverkehr. Zurück in Švihov bereiteten wir unser Saalkonzert in der «Mehrzweckhalle» von Švihov vor.

Musik, die alle Grenzen sprengt

Als Höhepunkt unseres Konzerts überreichten wir der Stadt Švihov den eigens für das Blasorchester der Grundschule Švihov instrumentierten Boltig-Marsch zusammen mit einem richtigen Schweizerkäse. Der Boltig-Marsch, komponiert von Hanspeter Janzi, wurde an unserem vergangenen Frühlingskonzert uraufgeführt. Die Komposition unseres Posaunisten und Singlehrer der Schule Boltigen ist nicht verlegt und wird nebst der MG Boltigen nun auch vom Blasorchester der Grundschule der Stadt Švihov gespielt werden. Die sprachlichen Grenzen, die für unsereins nicht einfach so zu überwinden sind, werden scheinbar mühelos durch den Brückenschlag der Musik überwunden. Nachdem wir unser vornehmlich schweizerisches Musikrepertoire zum besten gegeben hatten, durften wir die übrigen Darbietungen der Švihov-Musik und die Evaluationen der Nachwuchs-Majoretten geniessen. Auch wenn ein echtes Gespräch mit unseren Tschechischen Freunden nicht wirklich zu Stande kam, fröhnten wir der gemeinsamen Pflege der Kameradschaft für einmal bei tschechischem Bier, Pivo und der gelungene Abend fand einen gemütlichen Ausklang.

Der Festzug durch Švihov

Wie es sich für ein richtiges Musikfestival gehört, fand am Samstagmittag ein Festumzug mit allem Drum und Dran durch die Stadt Švihov statt. Bei wunderschönem und heissem Sommerwetter, zusammen mit den übrigen Blasmusikvereinen, nahmen wir am Umzug mit klingendem Spiel teil, der seinen Höhepunkt im Burghof der Wasserburg der Stadt Švihov mit dem Gesamtchor, dirigiert von unserem «Kapellmeister» Marc Mathis, gipfelte.

Alphörner und Schweizerkreuze

Das eigens für unseren Auftritt am Švihov Blasmusikfestival ins Leben gerufene MGB-Alphorn-Trio, bestehend aus unseren Mitgliedern Andreas Vögeli, Hanspeter und Stefan Janzi eröffnete unser Platzkonzert auf der Festivalbühne im Burghof Švihov. Der tschechische Ansager wusste so manches über unsere Stücke und unseren Verein zu berichten – so glauben wir jedenfalls, denn verstanden haben wir eigentlich kein Wort. Der Applaus war jedoch unsere Bestätigung, dass unser Programm beim zahlreich erschienenen Publikum Anklang gefunden hatte. Seitdem ist nun auch die Musikgesellschaft auf YouTube zu finden!

Nach dem gemütlichen Beisammensein im Schatten der Burg konnten wir die Vorträge der übrigen Blasmusikvereine aus der Umgebung, wie auch aus dem benachbarten Bayern geniessen. Nach Sonnenuntergang wagten einige, wohl etwas übermütige, MusikantInnen der Boltigmusik ein veritables Freundschafts-Fussballspiel. Auf dem Burgrasen gelang uns beim Bänklifussball der eine oder andere Treffer gegen die jungen tschechischen Fussballspieler. Ganz im Zeichen der bevorstehenden Fussball-WM zeigte sich die Boltigmusik up to date – das Schlussresultat spielte eine untergeordnete Rolle, denn Preise gab es keine zu gewinnen.

Bier und Becherovka

Es versteht sich von selbst, reist man schon ins Land mit dem höchsten Pro-Kopf-Bierkonsum von sagenhaften 160 Liter pro Jahr, dass man auch ein, zwei Sorten davon probieren sollte. Nun, dies taten wir dann auch individuell und unterschiedlich intensiv. Auf alle Fälle sei an dieser Stelle verraten, dass tschechisches Bier in Tschechien getrunken unwahrscheinlich viel besser zu schmecken scheint, als das, was wir hierzulande als «Export» zu kaufen bekommen. Aus diesem Grund – aber natürlich nicht nur darum – haben sich viele vorgenommen, einen weiteren Besuch nicht auszuschliessen. Als nächstes freuen wir uns aber auf einen geplanten Gegenbesuch unserer tschechischen Freunde – ein Zeitpunkt und Anlass ist noch nicht gefunden. So mancher hat sich aber sicher bereits seine Gedanken gemacht und bestimmt vorgenommen, die spezielle Musik-Freundschaft zu unserer Partnergemeinde in Švihov nicht versiegen zu lassen.

Ferienzeit

Gut gelaunt traten wir am Sonntagmorgen die Rückreise in die Schweiz an. Trotz der relativ langen Fahrt verging die Zeit fast wie im Fluge und wir kehrten zufrieden und reich an vielen unvergesslichen Erinnerungen an unsere grosse Musikreise heim. Nach unseren wohlverdienten Musikferien werden wir in alter Frische bereits wieder am 1. August am traditionellen Golderendorfet und gleichentags an der offiziellen Bundesfeier der Gemeinde Boltigen musikalisch mitwirken. Stefan Janzi

Dirigent Marc Mathis leitete den Gesamtchor mit Majoretten. Die MG Boltigen beim Konzert auf der Festivalbühne bei der Burg Švihov.
Musikreise nach Tschechien

Zum Artikel

Erstellt:
16.06.2010, 17:21 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 58sec
Kommentare