Publikums-Magnet «Ländlerfründe Walopsee» tauft die 3. CD

Manuela Fölmli, Fred Stocker, Manuela Burgener, Ländlerfründe Walopsee mit dem Kälbchen und den Göttibuben.

Manuela Fölmli, Fred Stocker, Manuela Burgener, Ländlerfründe Walopsee mit dem Kälbchen und den Göttibuben.

In der Mehrzweckhalle Reidenbach konnten die drei strahlenden Musiker der Ländlerfründe Walopsee, Sabrina Stöckli, Bassistin, und Benjamin und Kasimir Hutzli, Akkordeon, letzten Freitagabend zur Taufe ihrer dritten CD eine ungeahnte Anzahl von Fans feststellen und begrüssen.

Moderatorin Manuela Burgener von Radio BEO erklärte, dass der Abend in drei Teilen durchgeführt werde: Konzertante Musik im ersten Teil, dann die CD-Taufe und schliesslich Tanz- und Unterhaltungsmusik zum Ausklang. Sie führte sehr engagiert durch das reichhaltige Programm.

Nebst den Gastgebern traten die Örgeli-Chracher aus dem Raum Bern, das Ländler-Quartett Edelwyss, Matzendorf, das Jodlerquartett Aberot aus Frutigen und das Ländler-Quartett Tanzboden aus Ebnat-Kappel auf. Die Toggenburger Familienkapelle kam zu einem Sonderapplaus, dank ihrem Gag mit drei Langnauer-Örgeli.

Zum Auftakt der CD-Taufe spielten die Gastgeber ein «Walopourri», wie die Moderatorin scherzhaft ankündigte, einen Melodienstrauss mit Hits aus den 15 Jahren ihres Musikschaffens. Dann kam die CD auf einem Kälbchen, das von Marco und Fabian, den Göttibuben der Brüder Hutzli, auf die Bühne geführt wurde. Dass das liebliche Tierchen noch den Boden benetzte, tat dem lustigen Auftritt keinen Abbruch.

Die Vertreterin der Firma Phonoplay International Adligenswil, Manuela Fölmli, stellte den Tonträger «gmüetlich u fätzig» vor. Zwanzig Titel sind aufgenommen worden, von denen die Hälfte als neue Eigenkompositionen Marke Hutzli genossen werden können. Die Fotos zur CD seien in der Chemistube St.Stephan entstanden.

Gemeindepräsident Fred Stocker stellte erfreut fest: «In dieser Halle habe ich noch bei keinem Anlass so viele Besucher gesehen wie heute.» Die Ländlerfründe Walopsee seien gute Botschafter der Gemeinde Boltigen, schon als Zehn- und Zwölfjährige hätten die Hutzlibuben bei Wettspielen erste Preise gewonnen und damit den Grundstein zu ihrer Karriere gelegt. «Den Walopsee gibt es tatsächlich in einem schönen Wandergebiet,» rief er als Präsident von Boltigen-Jaunpass-Tourismus werbewirksam ins Publikum.

Anschliessend boten alle anwesenden Formationen weitere Darbietungen zur Unterhaltung und zum Tanz. Die Festwirtschaft führte der Jodlerklub Bärgfründe als Freundschaftsdienst gegenüber den Ländlerfründe Walopsee.

Einen zweiten Höhepunkt erlebte die Walopsee-Formation am bunten Jubiläumsabend «15 Jahre Ländlerfründe Walopsee» vom Samstag mit ebenso vielen Zuhörern wie am Freitag. Moderiert von Paul Stucki von Radio BEO und TeleBärn, traten das Ländlerquartett Frowin Neff & Kompanie, das Schwyzerörgeliquartett Gemsberg und die beiden Jodlerklubs Männertreu Nesslau und Bärgfründe Boltigen mit vortrefflichen Melodien auf. Zwei Lieder der Bärgfründe begleiteten die Ländlerfründe trefflich einfühlend. Der unterhatsame Abend klang wieder mit volkstümlicher Musik und Tanz aus. Hans Jungi

Zum Artikel

Erstellt:
11.11.2010, 08:37 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 15sec
Kommentare