Frühlingskonzert der Musikgesellschaft

Von imposantem Marsch bis bekannten Filmmelodien

In jugendlicher Frische bot die Musikgesellschaft Därstetten abwechslungsreich klingende Kost. Am Frühlingskonzert präsentierten sich die Jungbläser und Schlagzeuger Jan Imobersteg. Er erreichte in seiner Kategorie am Saaner Solowettbewerb den 1. Rang.

Jan Imobersteg: Er erreichte am Saaner Solowettbewerb in der Kategorie Schlagzeug, 14–17-Jährige, den ersten Preis. Am Frühlingskonzert in Därstetten präsentierte er seine Siegerstücke.

Jan Imobersteg: Er erreichte am Saaner Solowettbewerb in der Kategorie Schlagzeug, 14–17-Jährige, den ersten Preis. Am Frühlingskonzert in Därstetten präsentierte er seine Siegerstücke.

Ein zahlreiches Publikum folgte der Einladung der Musikgesellschaft Därstetten (MGD) in die Turnhalle. Imposant wirkte der Auftakt zum Frühlingskonzert mit William Rimmers Quick Marsch «Viva Birkinshaw». Als Ohrenschmaus entpuppte sich der wohlklingende «Gabriella’s Song» aus dem schwedischen Spielfilm «wie im Himmel» mit der MGD und dem Cornetsolo, geblasen von Marianne Ruchti. «Solche Melodien höre ich gerne, das ist für den Geschmack von Blasmusikfreunden», äusserte sich ein Zuhörer. Aufmerksamkeit verlangte Gregsons «Variations on Laudate Dominum». Da präsentierten die Musizierenden unter exakter Zeichengebung ihres Dirigenten Beat Siegenthaler, was aus einem schlichten Choral hervorgezaubert werden kann: unterschiedliche Variationen, gut gemeisterte heikle Einsätze, klare Phrasierung, starke Konturen und kanonische Einsätze. Mit diesem Stück wird die MGD am Kreismusiktag in St. Stephan teilnehmen, der nach der neuen Einteilung erstmals mit den Obersimmentalern stattfinden wird.

Jungbläser vor viel Publikum

Im Wechsel einer schmeichelnden Flügelhornmelodie interpretierte das Korps den temperamentvollen Ungarischen Tanz Nr. 5 von Brahms. Die Jüngsten übten seit Herbst in 15 Proben ihre gemeinsamen Stücke. Mit Horn, Posaune und Cornets spielten sie zu viert Duetts und einen ersten Marsch. Vor Freude strahlten die Kinder. Die Älteren (10–13-jährig) ernteten herzhaften Applaus für «La truite» und eine kleine Sonatina.

Grandioser Sieg – populäre Filmmelodien

Der jüngste auf dem Schlagzeugregister, Jan Imobersteg, sorgte nach der Pause für eine groovige Einlage. Er erreichte am Saaner Solowettbewerb in seiner Kategorie den stolzen ersten Rang. Zusammen mit Cornets und des Korps leitete er mit «20th Century Fox Fanfare» in die Welt der Filme ein. Zu sichtbaren Bildern oberhalb der Bühne, erklangen bekannte Melodien aus Titanic, «Die gloreichen Sieben, James Bond bis Rocky – Gonna Fly Now. Eindrücklich widerspiegelten Bläser und Perkussionisten die idylle der Schifffahrt übers Meer, hektisch kräftig das Aufprallen auf den Eisberg bis ganz leise am Schluss. Auffallend war die zur Besetzung passende Werkwahl. Der Brass Band Sound kam vollumfänglich zum Tragen.

Von Vater zum Sohn

Nach James Bond Collection wurde Franz Ruchti geehrt. 35 Jahre amtete er als Vizedirigent und 25 Jahre, davon 12 Jahre als Präsident, wirkte er im Vorstand. Er überreichte den Taktstock an Sohn Bernhard Ruchti. Gleich in der Zugabe «St. Louis Blues Marsch» stand er am Dirigentenpult. Zugleich wurde das Engagement von Barbara Stöckli verdankt. Sie wirkte von 2001 bis Anfang Jahr als Präsidentin. Ihr Nachfolger Markus Meier begrüsste die Anwesenden. Erfrischend verabschiedeten sich die Musikant/-innen mit «Guadalajara». Heidy Mumenthaler

MG Därstetten stehend, beim verdienten Applaus für ein abwechslungsreiches, attraktives Programm.
Von imposantem Marsch bis bekannten Filmmelodien

Zum Artikel

Erstellt:
15.04.2010, 00:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 16sec
Kommentare