Der Raiffeisenbanken-Zusammenschluss im Niedersimmental ist so gut wie sicher

Bilanz-Rekorde für die Raiffeisenbank Niedersimmental West

Die Fusion der beiden Niedersimmentaler Raiffeisenbanken dürfte Tatsache werden. Ebenso wie schon die Mitglieder der Raiffeisenbank Diemtigen nahmen nun auch die Mitglieder der Raiffeisenbank Niedersimmental West den Vorschlag des Verwaltungsrats zum Zusammenschluss der beiden Bankinstitute diskussionslos zur Kenntnis. Präsident Gottfried Jutzeler und Bankleiter Rolf Mani konnten Rekorde in Sachen Kundengelder und Bilanzsumme bekannt geben. Angesichtes höherer Kosten sind auf der anderen Seite Betriebsertrag und Bruttogewinn gesunken.

Dienstjubiläen sind Zeichen der Kontinuität im Personalsektor: Präsident Gottfried Jutzeler (3. von rechts) und Bankleiter Rolf Mani (links) konnten Rolf Mani (für 40 Jahre), Trudi Zeller (für 20 Jahre), Rolf Ueltschi (für 10 Jahre) und Thomas Abegglen (für 5 Jahre) gratulieren.

Dienstjubiläen sind Zeichen der Kontinuität im Personalsektor: Präsident Gottfried Jutzeler (3. von rechts) und Bankleiter Rolf Mani (links) konnten Rolf Mani (für 40 Jahre), Trudi Zeller (für 20 Jahre), Rolf Ueltschi (für 10 Jahre) und Thomas Abegglen (für 5 Jahre) gratulieren.

Eine Zunahme der Kundengelder um 3,4 Prozent (um 5,6 Millionen auf nun 172,4 Millionen) und die Steigerung der Ausleihungen um 4,7 Prozent (um 8,6 Millionen auf nun 192,3 Millionen): mit diesen Zahlen steigerte das Niedersimmentaler Raiffeisenbank-Institut seine Bilanzsumme im Jahr 2009 auf ein neues Rekordtotal von über 211 Millionen Franken. «Wir konnten die führende Stellung im Hypothekarmarkt des Niedersimmentals ausbauen», freuten sich Aufsichtsratspräsident Gottfried Jutzeler und Bankleiter Rolf Mani. Mit Stolz konnten beide auf die – angesichts der schwierigen Wirtschaftslage nicht selbstverständlichen – Steigerungen hinweisen und lobten dafür die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und für die fachkundige Arbeit im Dienste der Kunden.

Kostenschere drückt auf den Erfolg

Trotz dieser erfreulichen Bilanz-Entwicklung musste Bankleiter Rolf Mani für die Raiffeisenbank Niedersimmental West einen gegenüber dem Vorjahr um 244000 Franken (-13 Prozent) gesunkenen Bruttoerfolg vermelden. Dazu geführt haben vorab die Abnahme im Zinsengeschäft um 210000 Franken (-5,9 Prozent) und die gestiegene Sachkosten (Umstellung des Zahlungsverkehrs, EDV-Kosten). Dass sich der Jahresgewinn nur um 25000 Franken (-5,6 Prozent) verminderte, ist darauf zurückzuführen, dass die Raiffeisenbank Niedersimmental weniger Abschreibungsbedarf und keine Wertberichtigungen für Verluste vorzunehmen hatte. Den Stillen Reserven hatte man 750000 Franken zuweisen können.

Zusammenschluss scheint unbestritten

Gespannt warteten die über 400 Mitglieder und Gäste dann auf die Ausführungen ihres Präsidenten Gottfried Jutzeler zum Thema Zusammenschluss mit der Raiffeisenbank Diemtigen: «Verschiedene Treffen mit unseren Diemtigtaler Kollegen führen zu unserem Vorschlag für das Zusammengehen. Gemeinsam haben wir festgestellt, dass sich die Kundenbedürfnisse stark verändert haben. Das stellt neue Herausforderungen an das Personal. Der verstärkte Kostendruck (EDV, Revisionen, usw.) und die als Folge der Finanz- und Bankenkrise erhöhten regulatorischen Anforderungen der Bankenaufsicht (FINMA) sind weitere Gründe». Weil er aber auch darauf hinweisen konnte, dass weder Standorte geschlossen noch MitarbeiterInnen entlassen werden müssten und die Mitglieder weiterhin in den Genuss einer Generalversammlung kämen, erwuchs dem Vorschlag keine Opposition. Im Herbst wollen die Bankorgane wieder informieren und der Zusammenschluss dürfte an der GV von 2011 (am 6. Mai in Oberwil) Tatsache werden.

Ehrungen

Präsident Jutzeler gedachte zu Beginn der Versammlung des im Dezember 2009 verstorbenen Karl Gehrig, der der Bank von 1975–1990 als Aufsichtsratspräsident vorgestanden hatte. Später durfte er im Rahmen der Generalversammlung vier langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu Dienstjubiläen gratulieren. Im Mittelpunkt stand dabei das Bankleitungs-Mitglied Manfred Mani. Der Erlenbacher hat nicht weniger als 40 Jahre für die Raiffeisenbank gearbeitet. Trudi Zeller konnte für 20 Jahre, Rolf Ueltschi für 10 Jahre und Thomas Abegglen für 5 Jahre geehrt werden. Umrahmt wurde die speditive Generalversammlung von Beiträgen des Jodlerklubs Edelweiss (Leitung Martin Jutzeler) aus Erlenbach. Die Jodler, dirigiert von Multitalent Manfred Mani zeichneten anschliessend auch für den perfekten Service des köstlichen Nachtessens aus der Toutvent-Küche verantwortlich. Ernst Hodel

Zum Artikel

Erstellt:
13.05.2010, 12:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 26sec
Kommentare