1. August-Feier an der Lenk

Bei prächtigem Sommerwetter konnte auch dieses Jahr auf dem Kronenplatz ein würdiger 1. August gefeiert werden. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lenk, Lenk Sport&Events und der Lenk-Simmental Tourismus AG wurde ein attraktives Festprogramm zusammengestellt. Mit einem vielfältigen und gut besuchten Kinderprogramm mit Kasperlitheater, einem festlichen Konzert in der Kirche und einem folkloristisch umrahmten Festakt konnten sich Jung und Alt ihr Herz erfreuen.

Viele Kinder tummelten sich nach dem Schminken auf dem Platz.

Viele Kinder tummelten sich nach dem Schminken auf dem Platz.

Kinderprogramm mit Kasperlitheater

Um 15.30 Uhr eröffnete Manuela Steiner mit ihrem Kasperlitheater Gwundernäsli das 1. August Programm auf dem Kronenplatz. Im Nu hatte sie mit ihren spannenden Geschichten die Herzen der Kinder erobert. Im Anschluss gab es einen Grossansturm vor den Schmink- und Basteltischen. Zahlreiche kleine Prinzessinnen mit Ornamenten oder Schmetterlingen auf ihren Wangen oder gar kleine Piraten, Tiger und Teufelchen tummelten sich auf dem Platz oder übten sich eifrig beim Basteln ihrer Umzugs-Laternchen. Unter Anleitung der Eltern und der fleissigen Helfern entstanden in kurzer Zeit dutzende von Lichtchen, welche stolz durch den Umzug getragen wurden. Ein weiterer Höhepunkt mit Gaumenfreuden war die erstmals eingesetzte Mohrenkopf-Schleuder. Die Schleckmäuler übten sich eifrig in ihrer Treffsicherheit.

Musik für einen guten Zweck

Am frühen Abend offerierten die Jodlergruppe Simmefall, Irene Zahler, Alphorn, und Ada van der Vlist Walker, Orgel, ein feierliches Konzert zu Gunsten der 80-m-Rutschbahn im neuen Erlebnisbad Wallbachbadi. Die Jodlergruppe und die Musikerinnen erfreuten sich am grossen Publikumsaufmarsch in der Kirche. An dieser Stelle sei den Konzertierenden ganz herzlich für die grosszügige Kollektenspende gedankt.

Lampion-Umzug und offizieller Festakt

Der offizielle Höhepunkt unseres 1.-August-Festes war der für 21.15 Uhr angesetzte Festumzug mit anschliessender Festrede von Susanne Huber, Geschäftsführerin Volkswirtschaft Berner Oberland aus Meiringen. Der Lampion-Umzug wurde angeführt von den verschiedenen Fahnendelegationen, dem Treichlerclub Strubelgruss und der Trachtengruppe Lenk. Es ist immer wieder sehr erfreulich, wie viele Gäste und Einheimische diesem traditionsreichen Volksfeste auf dem Kronenplatz beiwohnen. Den Abschluss – dieser rundum gelungenen 1.-August-Feier – bildete wortwörtlich das Schlussbukett des fulminanten Feuerwerks. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren, Helfer und auch an alle teilnehmenden Gäste und Einheimischen für den erlebnisreichen Abend.Eric Berset

Zum Artikel

Erstellt:
04.08.2011, 00:00 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 52sec
Kommentare