Mitgliederversammlung von Lenk Tourismus

Als Ortsverein reaktivieren – Exklusivanlässe geplant

Mit der Gründung der Lenk-Simmental Tourismus AG wurde der Verein Lenk Tourismus zum Statisten. Für 2012 sind Massnahmen zur Reaktivierung vorgesehen. Oliver Kuhnen ersetzt Daniel Borter im Vorstand.

Der Verein Lenk Tourismus hat mit dem Zusammenarbeitsvertrag zur Lenk-Simmental Tourismus AG (LST AG) auch alle operativen Tätigkeiten an die Destination übertragen. Präsident Hans Neuenschwander begründet den leisen Mitgliederschwund im Ortsverein: «Durch die intensive Zusammenarbeit mit der LST AG identifizieren sich die Lenker Bürger nicht mehr mit dem lokalen Tourismusverein. Wir versuchen Mittel und Wege zu finden, um Lenk Tourismus als Verein zu reaktivieren.» An der Jahresversammlung von Lenk Tourismus – dem so genannten Hauptaktionären der LST AG – bekamen die 46 anwesenden Mitglieder im Kuspo Lenk nebst den Vereinsgeschäften auch einen Einblick in den Geschäftsbericht, in die umfangreichen Tätigkeiten und die Ziele der Destination Lenk-Simmental Tourismus. Hans Neuenschwander, Verwaltungsratspräsident auch der LST AG: «Wie ein roter Faden begleitet uns die Kernaufgabe möglichst viele Logiernächte im Simmental mit den dazu gehörenden Gemeinden Erlenbach, Weissenburg-Därstetten, Oberwil, Boltigen Jaunpass, St. Stephan und an der Lenk zu generieren.» Erfolgreich wurde das Projekt «AlpKultur» Qualität Simmental lanciert. Das Thema ist sogar national bei Schweiz Tourismus, an der Hochschule Luzern und bei Schweiz Agrotourismus platziert. Gemeindepräsidentin Barbara Bühler in ihrer Grussbotschaft: «Mit dem Projekt AlpKultur wurde der Nagel auf den Kopf getroffen. Das Thema beginnt auch in der Bevölkerung Fuss zu fassen.»

Aus dem Schattendasein

Die Vereinsgeschäfte passierten allesamt im Sinne des Vorstandes. Mit verschiedenen Massnahmen soll der Ortsverein aufleben. So werden im 2012 nur für die Vereinsmitglieder zwei exklusive Anlässe organisiert. Dazu wird ein Mitgliederforum geschaffen und es sollen neue Mitglieder angeworben werden. Für dieses Jahr wurde die Mitgliedschaft zu Lenk Tourismus nur mit dem Einzahlungsschein kommuniziert. Für die zusätzlich angekündigten Aktivitäten wird bei den 193 Privatmitgliedern der Jahresbeitrag angehoben. Die 140 juristischen Mitglieder bezahlen ab 2012 etwas mehr. Die Finanzen von Lenk Tourismus, als Grundstückbesitzer des Eisbahn- und Tennisareales und Hauptaktionär der Destination, wurden von LST AG Geschäftsführer Eduardo Zwyssig erörtert. Der Überschuss von fast 3350 Franken aus den Vermögenswerten wird beim Eigenkapital der neuen Rechnung gutgeschrieben.

Kuhnen für Borter

Die kosmetischen Anpassung der Amtsperioden von vier auf nun mehr drei Jahre, analog derjenigen der LST AG passierte ohne negative Voten. Mit anerkennendem Applaus beginnt nun für Präsident Hans Neuenschwander die zweite und für seinen Stellvertreter Georges Nellen die dritte Amtsperiode. Aus dem Gastrobereich hat sich Daniel Borter auf eine Weltreise verabschiedet. Neu nimmt Oliver Kuhnen, Konditor/Confiseur, Einsitz im Vorstand. Kuhnen wird gleichzeitig als Verwaltungsrat der LST AG vorgeschlagen.

Das Kräuter-Mekka der Schweiz

Im Anschluss an die eigenen Geschäfte und die tieferen Einblicke in die Destination stellte Ulrich Grünig, CEO Narimpex das Projekt Alpenplattform Därstetten vor. Im Simmental, mit Därstetten als Zentrum, ist eine Alpenkräutergenuss- und Erlebniswelt mit nationaler, ja sogar internationaler Ausstrahlung, geplant. CEO Grünig zur Vision: «Wir wollen das Kräuter-Mekka der Schweiz werden! Mit Investitionen von acht bis zwölf Millionen (ohne Produktion) setzten wir neue Massstäbe für eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum.» Fritz Leuzinger

Zum Artikel

Erstellt:
23.03.2011, 09:07 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 31sec
Kommentare