Die Welt hat ein Auge auf das Obersimmental geworfen
Während dem Älplerfest haben 15 Berufsfotografen, die zum Internet Unternehmen iStockphoto gehören, das Obersimmental und im wesentlichen die Lenk besucht, um Alpkultur in reinster Form zu dokumentieren. Vom 10 bis 14. Oktober haben sie 20 000 qualitativ hochstehende Bilder geschossen. Von denen werden über 2000 Bilder mit Kommentar während mehreren Jahren auf dem Internet zum Verkauf angeboten. Über verschiedene Suchmaschinen wie Google, 1&1, SIXT… können die Bilder von jedem Internetbenutzer unentgeltlich angesehen werden. Ein Langzeit-Werbefeld ohne Gleichen für die Lenk.
iStock-Fotografen an der Lenk
15 ausgewiesene Berufsfotografen aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich, England, Holland, Iran, Canada, Russland, und den USA waren zu Gast im Hotel Bellevue. Sie haben in einem Lernseminar im wesentlichen die Alpkultur und das Sennen-Leben fotografisch erfasst und kommentiert. Die Bilder gehen über die Organisation iStockphoto, werden dort auf Qualität und auf juristische Sicherheit geprüft und danach im Internet zum Verkauf angeboten. Hier in der Schweiz wurden die Gäste durch Eugen Krebs und Walter Zeller fachlich und touristisch betreut. Die Hintergrund-Hilfe von Lenk Simmental Tourismus hat die Arbeit sehr vereinfacht.
Nach einem Einführungsabend besuchten wir den oberen Albristen, wo wir unter Unterstützung der Familie Gobeli die authentische Herstellung von Bergkäse auf der Alp mitverfolgen und fotografieren durften. Ebenfalls im oberen Albristen konnten wir den professionellen Einsatz der Samaritervereine Lenk und St. Stephan in einer Rettungsübung im Gebirge miterleben und festhalten.
Dass Bio nicht nur ein Schlagwort ist, konnten wir bei Toni Siegfried auf der Brandegg hautnah miterleben.
In der Lauenenweid bei Reinhold Trachsel gelangen Aufnahmen in einem alten Haus, die unsere Teilnehmer nie mehr vergessen werden. Wir haben nicht gewusst, dass sich Kälber so zieren, wenn sie fotografiert werden.
Der Regen hat uns schwer zugesetzt, als wir die Siebenbrunnen besuchten. Vielleicht gerade wegen dem Regen gelangen Aufnahmen im Rezlisberg, die einmalig sind.
Ein eindrückliches Erlebnis war das Fondue auf der Wallegg, das von zwei Alphornbläserinnen und vom Trio Zeller musikalisch begleitet wurde.
Verteilt auf sieben Bauernhöfe haben die Flachland-Fotografen erlebt, was der Bergbauern-Alltag ist. Sozusagen als Kuh haben sie die Alpabfahrt vom Hof bis ins Dorf marschierend erlebt und haben Bilder geschossen, die sich sehen lassen. Dass wir am Älplerfest mitfotografieren durften, hat unsere Gäste gefreut. Die Bereitwilligkeit von fast allen Einheimischen, sich vor der Kamera zu präsentieren, hat die Spezialisten beeindruckt.
Die Begeisterung über die Freundlichkeit der Leute in unserem Tal, mit denen wir zusammenarbeiten durften. Ich habe die dankbare Aufgabe, allen Beteiligten im Auftrag von iStockphoto und von den Teilnehmern den Dank auszusprechen für ihr Entgegenkommen und für ihren Einsatz bei den «Shootings on Location».
Nicht zu vergessen sind die 20 000 Bilder, die als Botschaft von der Lenk in die weite Welt hinaus getragen werden. Es war für alle Teilnehmer ein prägendes Unterfangen, das allen in guter Erinnerung bleiben wird.
Walter Zeller