GV Lenk Milch AG

Hans Walker wie Didier Cuche

Die Lenk Milch AG hat mit David von Känel (rechts) einen neuen Präsidenten. Hans Walker übergibt ein Unternehmen das flott auf Kurs ist.

Die Lenk Milch AG hat mit David von Känel (rechts) einen neuen Präsidenten. Hans Walker übergibt ein Unternehmen das flott auf Kurs ist.

Im heimelig einladend eingerichteten Bergrestaurant Bühlberg durfte Lenk-Milch-Präsident Hans Walker 64 Aktionärinnen und Aktionäre und eine stattliche Zahl Gäste zur Generalversammlung begrüssen, um das Geschäftsjahr vom Mai 2011 bis April 2012 abzuschliessen. Dass die Leistung des KMU an der Lenk geschätzt wird, zeigte die Anwesenheit von Gemeinderat Albert Moor, Tourismusdirektor Albi Kruker, Bergbahnendirektor Nicoals Vauclair und Chrigel Moor von der Milchgenossenschaft St. Stephan. Der starke präsidiale Begrüssungs-Appell für eine produzierende Landwirtschaft hätte es verdient, bis ins Bundeshaus gehört zu werden, wo wieder einmal hart um die Schweizerische Agrarpolitik 2013–17 gerungen wird.

Die Traktanden zum Geschäftsjahr passierten alle einstimmig. Lenk-Milch-Geschäftsführer Christian Leuthold hat mit seinem Team gute Arbeit geleistet und im delikaten wirtschaftlichen Umfeld erfreuliche Zahlen vorgelegt. Trotz der Tourismus-Krise in der Hotellerie und der Tatsache, dass Herr und Frau Schweizer für 8 Mrd. Franken Milch, Käse und Fleisch ennet der Grenze einkaufen, stimmt bei der Lenk Milch der Umsatz. Die 2,3 Mio. Franken Umsatz entsprechenbeinahe dem Vorjahresergebnis, obwohl es bei vielen Milchprodukten eine Preissenkung gegeben hat. Der Cash-Flow von 325 000 Franken, gute 13,8 % des Umsatzes, wird zum grossen Teil für Abschreibungen verwendet. Der Jahresgewinn von 22349 Franken wird auf die neue Rechnung vorgetragen. Dazu hat die Lenk Milch AG auch knapp eine Mio. Franken in die neue Molkerei im Chrommen investiert. Der Baukommission ist es gelungen, den Kostenvoranschlag um gut 100 000 Franken zu unterbieten. «Die neue Molkerei und insbesondere auch die besseren Kühlmöglichkeiten schenken uns neue Chancen» lobte Christian Leuthold. So entwickelt sich das Nischengeschäft Fondue dank der optimalen Kühlung hervorragend. «Wir haben gezählt und gestaunt, dass wir 80 verschiedene Molkerei- und Käseprodukte herstellen». Der Trend zu Premiumprodukten aus erstklassiger gesunder Bergmilch ist spürbar: Jahr für Jahr steigt die Menge an vor Ort verarbeiteter Milch.

Präsident Hans Walker hatte schon länger seinen Rücktritt angekündigt. In eindrücklichen Worten liess er seine Lenker «Milchzeit» Revue passieren. 1989 in den Vorstand der damaligen Milchgenossenschaft Lenk gewählt, wurde er 1995 deren Präsident. Er durfte auf super Unterstützung vom damaligen Sekretär Ernst Grünenwald zählen, um mit Geduld eine gute Lösung für die Übernahme der Molkerei Tritten zu finden. Damit entschieden sich die Lenker Milchproduzenten als einzige im Simmental, auf eigene Produktion zu setzen. Dank dem Support von Gewerbe, Tourismus, treuen Feriengästen und Einheimischen wurde 1998 die Lenk Milch AG gegründet, deren Gründungspräsident Hans Walker geworden ist. Die Welt und der Milchmarkt hatte nicht auf das junge Unternehmen gewartet. Die Startjahre waren turbulent. Das Weiterbestehen der Firma hing oft an sehr dünnem Faden, zu dem insbesondere der frühere VR Res Mösle grosse Sorge trug. Es wurde immer verstanden, das Unternehmen weiter zu entwickeln, wie der Bau der Käserei im Chrommen. «Wenn die Schweizer Milchproduzenten die gleiche Solidarität leben würden, wie die Lenker Produzenten mit der Bürgschaft für die Käserei, würde die Schweizer Milchwirtschaft heute ganz anders dastehen» waren eindrückliche Worte. In dieser Zeit hat er «dicke Haut» gebraucht. Von Herzen kam sein Dank an seine Frau Ruth. Mit Applaus wurde David von Känel zum neuen Lenk-Milch-Präsidenten gewählt. An ihm lag es, Hans Walker mit sympathischen Geschenken zu verabschieden. Dabei meinte der immer besonnene Hans Walker mit einem Lächeln «verzeiht mir, wenn ich nun einmal ein wenig prahle, es freut mich einfach, wie Didier Cuche den Rücktritt zum richtigen Zeitpunkt gewählt zu haben».Matthias Kurt

Zum Artikel

Erstellt:
01.11.2012, 00:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 47sec
Kommentare