Markus Klopfenstein an der Berufs-Schweizermeisterschaft

Der 18-jährige Heizungsinstallateur Markus Klopfenstein aus der Lenk stellt seit gestern Mittwoch seine ausgezeichneten Berufsfähigkeiten an den Schweizermeisterschaften der suissetec in Pratteln unter Beweis.

Die Meistersleute Marianne und Christian Schmid freuen sich am Erfolg ihres ehemaligen Lehrlings. Der junge Heizungsinstallateur Markus Klopfenstein lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.

Die Meistersleute Marianne und Christian Schmid freuen sich am Erfolg ihres ehemaligen Lehrlings. Der junge Heizungsinstallateur Markus Klopfenstein lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.

Wie viele Berufsverbände gibt auch der Schweizerisch-Lichtensteinische Gebäudetechnikverband (suissetec) ihren jungen Berufsleuten in den fünf beruflichen Richtungen die Möglichkeit ihre persönlichen Fähigkeiten im Wettkampf zu messen. Voraussetzung ist ein überdurchschnittliches Fähigkeitszeugnis im jeweiligen Beruf. Nur vier Heizungsinstallateure aus der ganzen Schweiz haben sich für die Schweizermeisterschaften qualifiziert. Einer von den Berufswettkämpfern ist Markus Klopfenstein aus der Lenk. Mit 5,4 als Abschlussnote und dem kantonalen Diplom sicherte sich der ehrgeizige und einsatzfreudige junge Berufsmann die Qualifikation zum zweitägigen Wettbewerb von dieser Woche. Markus Klopfenstein begann vor kurzem seine Zweitausbildung zum Gebäudetechnikplaner Richtung Heizung: «Im kleinen Unternehmen meiner Meistersleute Christian und Marianne Schmid, Heizungen und Sanitär an der Lenk herrschte während meiner ganzen Lehrzeit ein guter Teamgeist. Ich freue mich, ihnen zum 25-jährigen Firmenjubiläum mit einer guten Leistung ein persönliches Geschenk machen zu können.»

Der Lehrmeister ist stolz

Markus Klopfenstein ist überzeugt, dass er den richtigen Weg ins Berufsleben eingeschlagen hat. Er hat Freude am Beruf. Im drei- bis fünfköpfigen Arbeitsteam legte Christian Schmid grossen Wert auf zuverlässige und exakte Arbeit. Klopfenstein lässt sich nicht unter Druck setzen: «Diese Woche versuche ich mein bestes zu geben. Mögliche Ausscheidungen im nächsten Jahr oder gar die WM in Leipzig 2013 sind gegenwärtig kein Thema.» Im Gespräch mit dem zielstrebigen Heizungsinstallateur und angehendem Heizungsplaner wurde deutlich, dass hinter ihm bei Christian Schmid ein qualifizierter Lehrbetrieb stand. Die Meistersleute Christian und Marianne Schmid werden mitfiebern: «Wir sind stolz auf Markus, verlieren kann er an der Berufsmeisterschaft nichts. Wir wollen einen Teil live miterleben und ihm im Kultur- und Sportzentrum Pratteln die Daumen drücken.» Fritz Leuzinger

Zum Artikel

Erstellt:
27.10.2011, 00:00 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 51sec
Kommentare