Nationalrat Erich von Siebenthal war Festredner
Auch heuer konnte in Zusammenarbeit der Gemeinde Lenk, der Lenk-Simmental Tourismus AG und Lenk Sport & Events ein attraktives 1.-August-Programm zusammengestellt werden. Mit vielfältigem Kinderprogramm, volkstümlichem Konzert, Festakt und köstlichen Grilladen standen jede Menge Programmpunkte auf dem Plan, bei denen alle Altersgruppen auf ihre Kosten kamen.

Fröhlich bastelnde Kinder auf dem Kronenplatz.
Kinderprogramm mit Clownshow
Um 15.30 Uhr eröffnete Clown Wendolina mit Dutzenden kleinen Gästen das 1.-August-Programm auf dem Kronenplatz. Dabei lauschten die Kinder nicht nur gespannt, was der Clown zu erzählen hatte, sondern hatten auch jede Menge Spass bei den verschiedenen, gemeinsamen Animationseinlagen.
Im Anschluss an die Show ging es für die meisten direkt an den Schminktisch und schon wenig später tummelten sich Schmetterlinge, Teufelchen und Tiger auf dem gut besuchten Platz. Wer sich nicht gerade schminken liess, konnte sich beim Armbrustschiessen messen oder unter Anleitung von Eltern und fleissigen Helfern sein eigener Lampion basteln. Der Ansturm an den Basteltischen war so riesig, dass einige Kinder sogar vergnügt auf den Pflastersteinen des Kronenplatzes bastelten.
Alphornklänge, musikalische Unterhaltung und Lampion-Umzug
Am frühen Abend ertönten wunderbare Alphorn-, Geigen- und Orgelklänge in der reformierten Kirche Lenk als Cornelia Arn (Geige), Irene Zahler-Zeller (Alphorn) und Ada van der Vlist Walker (Orgel) ihr Konzert darboten. Auch sie freuten sich über das rege Interesse der Konzertbesucher und gut gefüllte Bankreihen. Ein ganz besonderer Programmpunkt war für 21.15 Uhr angesetzt. Der Lampion-Umzug in Begleitung der Trachtengruppe sowie der Musikgesellschaft Lenk musste jedoch aufgrund der heftigen Regenfälle abgesagt werden. Bleibt zu hoffen, dass die vielen kleinen Besucher dennoch die Gelegenheit fanden ihren ersten selbstgebastelten Lampion voller Stolz einzuweihen.
Offizieller Festakt mit Festredner Erich von Siebenthal
Den Schlussakt des Abends läutete der Beginn der offiziellen Bundesfeier um 21.30 Uhr ein. Nach einer Darbietung des Alphornduetts Zahler-Marggi hielt Erich von Siebenthal, Nationalrat aus dem Saanenland, die Festrede. Nach dem traditionellen Singen der Nationalhymne, erstrahlte das bouquetreiche Feuerwerk am Himmel. Einen gemütlichen Ausklang der Feierlichkeiten fanden alle Gäste dann gemeinsam in Begleitung der Musikgesellschaft Lenk und dem Trio Dubi. LST