Präventionswoche zum Thema Alkohol und Gewalt

Eine Schülerin mit Rauschbrille versucht der Markierung auf der Strasse zu folgen. Im Hintergrund von rechts die Präventionsverantwortlichen Narzisse Burri, Gstaad, Thomas Schneider, Gesigen, und Hans Suter, Spiez.
Unter diesem Motto führt die Kantonspolizei Bern in dieser Woche wiederum eine Präventionswoche im Kanton Bern durch. Lenk, Gstaad und Spiez waren die ersten Stationen im Berner Oberland.
Unter der Leitung von Narzisse Burri und Hans Suter, den Präventionsverantwortlichen für Obersimmental/Saanen, bzw. Niedersimmental/Frutigen, konnten am mobilen Stand von Police Bern vor allem Jugendliche auf die Folgen von übermässigem Alkoholgenuss angesprochen werden. Sie wurden dabei über die täglichen vorkommenden Ereignisse im Zusammenhang mit Alkoholkonsum informiert, erfuhren mehr über die Grenzwerte beim Alkoholgenuss und über gesundheitliche und volkswirtschaftliche Folgen. Alkohol steht bei vielen Vorkommnissen am Anfang oder ganz im Mittelpunkt. Mittels einer Rauschbrille konnten die Jugendlichen ganz direkt auch die eingeschränkte Röhren-Sichtweise von Angetrunkenen erfahren. «Ich war mega erstaunt. Aus der Mittellinie wurden urplötzlich zwei Linien und beim Ballspielen griff ich völlig ins Leere», beschrieb ein Schüler aus Biberist, der mit seinen Kolleginnen und Kollegen in der Schulverlegung in St. Stephan weilt, seine Eindrücke ganz nüchtern. Die Präventionswoche findet seit 2006 mit jeweils einem anderen Schwerpunkt-Thema statt, wie der Verantwortliche des Berner Oberlandes, Thomas Schneider, Gesigen, erklärte.