Special Olympics verzaubert Lenk
Lenk ist in der Hand von Special Olympics. Rund 420 geistig behinderte Athletinnen und Athleten zelebrierten am Donnerstagabend zusammen mit zahlreichen Zuschauern den Start der National Winter Games 2012. Die emotionale Eröffnungsfeier war gespickt mit unzähligen Highlights und brachte gar den Himmel zum strahlen. Ein perfekter Auftakt zu den kommenden drei Tagen, in denen die ambitionierten Teilnehmenden in vier Disziplinen um Medaillen kämpfen werden.
Special Olympics Eröffnungsfeier
Lenk, 23. März 2012 – 38 Delegationen zogen gestern Abend – angeführt von der Lenker Trychlergruppe und Schulkindern aus der Lenk – in schönstem Ambiente auf den Kronenplatz. Neben Sportgruppen aus der ganzen Schweiz sind auch Gäste aus Liechtenstein, Deutschland, Österreich und Monaco mit von der Partie.
Show der Extraklasse
Das Berner Oberland bestätigte seinen Ruf als perfekter Gastgeber. Einer der Höhepunkte war der Auftritt der Mundartrockerin Natacha. Sie sang das Eröffnungslied und rockte am Ende der Feier zusammen mit den begeisterten Athletinnen und Athleten die Bühne. Regula Späni führte gekonnt und mit viel Charme durch den Abend. Unterstützt wurde sie vom gutgelaunten und schlagfertigen Florian Klauser, der heute beim Riesenslalom um Medaillen kämpft: «Wenn es mir gut läuft, liegt die Goldmedaille drin!», so der erfahrene Olympionike. Unzählige emotionale Hohepunkte machten die Feier zu einem unvergesslichen Anlass. Gänsehautfeeling kam auf, als vier Special Athletes die olympische Fahne hissten. Spätestens bei der olympische Hymne «Let me win», vorgetragen von Jenny Schröder, konnte sich niemand mehr der ergreifenden Atmosphäre entziehen, versinnbildlicht in staunenden Gesichtern und glänzenden Augen.
Let the Games begin
«Freude herrscht» an der Lenk, um in den Worten des begrüssenden OK-Präsidenten Erwin Walker zu sprechen. Um einen solchen Grossanlass zu ermöglichen, sind unzählige Helfer, Coaches, Betreuer, Sponsoren, aber nicht zuletzt auch motivierte Athletinnen und Athleten notwendig. Stephen Mills, Stiftungsratspräsident von Special Olympics Switzerland, ergriff an der Feier die Gelegenheit, um all diesen Beteiligten seinen grossen Dank auszusprechen. Um 21.15 Uhr war es schliesslich soweit: Die Lenker Gemeindepräsidentin Barbara BuhlerFreidig eröffnete feierlich die National Winter Games 2012! Krönender Abschluss war ein zehnminütiges Feuerwerk, das die Begeisterung weit über die Lenker Gemeindegrenzen hinaustrug.
Special Olympics ist das grösste internationale Sportprogramm für Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung, das weltweit Trainings und Anlässe ermöglicht. Special Olympics wurde im Jahre 1968 gegründet und 1992 vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannt. Ziel und Zweck von Special Olympics sind Breitensport-Programme, die eine allgemeine körperliche Fitness und Beweglichkeit fördern; sie tragen dazu bei, das Selbstbewusstsein, die Freude an der Bewegung und die sportliche Leistungsfähigkeit zu stärken. Die Stiftung verfolgt die folgenden Kernziele: Sportliche Förderung für geistig und mehrfach behinderte Menschen; Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Special Olympics Anlässen; finanzielle und ideelle Unterstützung von schweizerischen Veranstaltern von Special Olympics Programmen; Teilnahme an lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Anlässen von Special Olympics; Akzeptanz und Anerkennung geistig und mehrfach behinderter Sportler und Sportlerinnen. In der Schweiz ist Special Olympics Switzerland seit 1995 als Stiftung tätig. Im Jahr 2011 wurden mit 3487 Teilnehmenden 44 regionale Wettkämpfe in 12 Sportarten durchgeführt. Total werden über das Jahr hinweg 7000 Athletinnen und Athleten von insgesamt 1200 Coaches betreut.
Irene Ñanculaf