Oberwil wird um eine Attraktion reicher!

Genossenschaftsgründung für Projekt «Seilbrücke»

Das seit zwei Jahren bestehende Projekt «Seilbrücke» steht nun in den Startlöchern. Mit der Genossenschaftsgründung wurde ein weiterer wichtiger Schritt getan.

Stehend die beiden Revisoren Jürg Thomann und Hansruedi Aegerter, Hans Feuz, Christian Haueter, Marlen Schär-Kunz, Hansruedi Aegerter; sitzend: Herr Hauck und Herr Brusa von Innovage.

Stehend die beiden Revisoren Jürg Thomann und Hansruedi Aegerter, Hans Feuz, Christian Haueter, Marlen Schär-Kunz, Hansruedi Aegerter; sitzend: Herr Hauck und Herr Brusa von Innovage.

Christian Haueter begrüsste zur Gründungsversammlung der Weg- und Brückenbaugenossenschaft Weissenburgbad–Leiternweide. Erfreut stellte er fest, dass viele der Eingeladenen den Weg an die Versammlung fanden.

Kurz erzählte er den Werdegang des Projektes, mit dem Start vor etwa zwei Jahren mit den Mitinitianten Esther und Hans Feuz. Geplant ist eine 110 m lange Seilbrücke über den «Morgetebach» in die Leiternweide Das Projekt wurde ins Leben gerufen, damit das Heimwesen Leiternweide erschlossen wird. Gleichzeitig könnte die historische Wegverbindung Weissenburgbad-Morgetenpass erschlossen werden. Die Wanderung, die teilweise über Treppen und Leitern führt, wäre ein touristisches Highlight für Oberwil.

Zur Unterstützung wurde der Einsatz von drei Personen aus der Institution Innovage beantragt. Dieses sind z. B. pensionierte Juristen oder Führungskräfte, die sich durch ihre ehemalige Tätigkeit immer noch bestens mit den ganzen Formularen und Papierwesen auskennen.

Herr Hauck, einer der drei Personen von Innovage, ergriff dann auch gleich das Wort und informierte über den Stand der Dinge des Projektes. Vor allem viel Papierkrieg werde im Vorfeld bewältigt, meinte er. Mit den verschiedensten Ämtern wurde Kontakt aufgenommen und heute ist man soweit, dass man eine Gründungsversammlung halten kann. Auch im finanziellen Bereich, hat man Zusicherungen erhalten, es fehlen aber noch rund 70 000 Franken. «Wir sind aber zuversichtlich, dass wir durch Spenden und Gönnerschaften auch noch diesen Betrag zusammenbringen werden», meinte Christian Haueter.

Beschlussfassung Statuten und Gründung

Nach der Orientierung über die Statuten wurde der Tagespräsident in Person von Hans Feuz gewählt, als Tagessekretär René Brusa von Innovage und der Stimmenzähler Alex Haueter.

Die Statuten wurden an der Gründungsversammlung einstimmig angenommen. Weiter hiess es, die Verwaltung zu wählen. Einstimmig wurden Christian Haueter als Präsident, Hans Feuz als Vizepräsident, Rene Brusa als Sekretär, Hansruedi Aegerter, Bunschenmattli, als Kassier und Marlen Schär-Kunz als Beisitzerin gewählt. Als Revisoren werden Jürg Thomann und Hansruedi Aegerter, Bühl, amten.

Nach dem unterzeichnen der Statuten, folgt nun der Schritt, die Genossenschaft ins Handelsregister anzumelden.

Ziel des Baubeginns ist Herbst 2011. Die Seilbrücke sollte jedoch schnell fertig erstellt sein und mit den weiteren Arbeiten hofft man auf die Fertigstellung im Frühjahr 2012. Anteilsscheine der Weg- und Brückenbaugenossenschaft Weissenburgbad–Leiternweide können für hundert Franken pro Anteilsschein gezeichnet werden. Informationen sowie Auskünfte erteilen gerne Christian Haueter und Hans Feuz. Marlen Schär

Zum Artikel

Erstellt:
18.11.2010, 08:02 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 10sec
Kommentare