Raiffeisenbanken Diemtigen und Niedersimmental-West

Orientierung über den Zusammenschluss

Die Raiffeisenbanken Diemtigen und Niedersimmental-West orientieren ihre Genossenschafter an je einer Versammlung über den geplanten Zusammenschluss. Die Geschäftsstellen bleiben erhalten und es wird keine Veränderungen am Personalbestand geben. Durch die Zusammenlegung der Administration wollen sich die beiden Banken stärker auf die Dienstleistungen am Kunden konzentrieren. Auch die traditionelle Jahresversammlung wird weiterhin stattfinden.

Bereits im März 2010 hatten die Banken ihre Kunden informiert, dass sie einen möglichen Zusammenschluss prüfen. In der Zwischenzeit haben beide Verwaltungsräte die Modalitäten geklärt. Dank dem guten Einvernehmen der beiden Behörden werden beide Banken als Gewinner aus dem Zusammenschluss hervorgehen.

Gemeinsam stärker

Die zunehmende Flut an Regulierungen absorbiert die Mitarbeitenden immer mehr. Durch die Zusammenlegung der Administration sind diese Arbeiten effizienter zu bewältigen. Dank des Synergieeffekts können sich die Mitarbeitenden vermehrt der Beratung der Kunden widmen. Der Verwaltungsratspräsident der Raiffeisenbank Niedersimmental-West, Gottfried Jutzeler, macht deutlich, dass die neue Bank mit dem gleichen Personalbestand weiterarbeitet: «Beide Teams werden sich hervorragend ergänzen und können durch den Zusammenschluss wieder mehr Zeit für das aufbringen, was uns stark macht: Der Dienst am Kunden.»

Gelebte Kundennähe

Sämtliche Geschäftsstellen der beiden Banken werden auch in Zukunft offen bleiben. «Die Nähe zum Kunden ist Basis unseres Erfolgs und gerade in diesen Zeiten wichtiger denn je. Unsere Geschäftsstellen in Därstetten, Erlenbach, Oberwil, Oey, Reutigen und Wimmis sind wichtige Eckpfeiler in dieser Strategie», erläutert der Verwaltungsratspräsident von Diemtigen, Hansjürg Schäfer. Eine traditionelle Generalversammlung wird auch in Zukunft abgehalten. An dieser Versammlung wird wie bisher über das Geschäftsjahr berichtet und das gewohnte Rahmenprogramm inklusive Abendessen geboten.

Name gesucht

Der Name der neuen Raiffeisenbank ist noch nicht definiert. Beide Raiffeisenbanken haben deshalb beschlossen, einen Wettbewerb für die Genossenschafter zu lancieren. Gesucht wird ein Name, der das Geschäftsgebiet der beiden Raiffeisenbanken möglichst gut umschreibt. Aus sämtlichen Einsendungen werden drei Gewinner gezogen, für die attraktive Preise winken. Beide Raiffeisenbanken haben angekündigt, dass der Zusammenschluss an den ordentlichen Generalversammlungen im Jahre 2011 traktandiert wird. Die Generalversammlung der Raiffeisenbank Diemtigen findet am 8. April 2011 in Wimmis statt. Die Genossenschafter der Raiffeisenbank Niedersimmental-West befinden am 6. Mai 2011 in Oberwil über den Zusammenschluss.

Über die Raiffeisenbank Diemtigen Genossenschaft

In den drei Bankstellen arbeiten elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Bank weist eine Bilanzsumme von rund 194 Millionen Franken aus und zählt über 2800 Genossenschafter als Mitbesitzer der Bank.

Über die Raiffeisenbank Niedersimmental-West Genossenschaft

Bei der Raiffeisenbank Niedersimmental-West arbeiten zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Bank weist eine Bilanzsumme von gut 215 Millionen Franken aus und zählt über 2400 Genossenschafter als Mitbesitzer der Bank. Beide Banken sind Teil der Raiffeisen-Gruppe. Diese umfasst 339 genossenschaftlich organisierte Raiffeisenbanken mit 1132 Bankstellen. Die rechtlich autonomen Raiffeisenbanken sind in der in St. Gallen domizilierten Raiffeisen Schweiz zusammengeschlossen. Raiffeisen ist mit einer Bilanzsumme von rund 143 Milliarden die drittgrösste Bankengruppe der Schweiz. Silvia Hadders

Zum Artikel

Erstellt:
20.10.2010, 08:35 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 18sec
Kommentare