Rückblick auf den Ferienpass Obersimmental 2010

In den Sommerferien profitierten 238 Kinder und Jugendliche während zwei Wochen im Obersimmental von einem attraktiven Freizeitangebot.

Leben wie die Ritter auf der Burg Mannenberg.

Leben wie die Ritter auf der Burg Mannenberg.

Aus über 80 Angeboten konnten die interessierten Kinder auswählen. Es hatte für jeden Geschmack und jede Altersgruppe tolle Kurse, die Palette reicht von Sport, Spiel, Spass, Handwerk über Tier-und Essangebote bis hin zu ganztägigen Ausflügen. Bei einzelnen Angeboten wurden Jugendliche um Mithilfe gebeten. Zum Teil dürfen die Jugendlichen dies als Sozialstunden im Zusammenhang mit dem kirchlichen Unterricht anrechnen lassen, wie z.B. in Zweisimmen, dies fördert die Hilfsbereitschaft und Sozialkompetenz.

Insgesamt 27 Betriebe aus dem ganzen Obersimmental öffneten die Türen für einen Schnuppertag. 24 6.–9.-KlässlerInnen profitierten von einem ersten Einblick in die verschiedenen Berufe.

Trotz den stetig sinkenden Schülerzahlen blieb die Teilnehmerzahl erfreulicherweise in den letzten Jahren sehr stabil. Dieses Angebot für die «Daheimgebliebenen» scheint immer beliebter zu werden. Nachfolgend eine kleine Statistik.:

KG bis 3.Klasse:134 Kinder

4. bis 6. Klasse: 86 Kinder

7. bis 9. Klasse: 18 Kinder

Boltigen: 15 Kinder

Zweisimmen: 113 Kinder

St. Stephan: 39 Kinder

Lenk: 71 Kinder

Die verschiedenen Angebote, fanden von Pöschenried bis Jaunpass statt. Für die Eltern der Kinder war es manchmal eine logistische Herausforderung, die Sprösslinge zur rechten Zeit an den richtigen Ort mit der nötigen Ausrüstung zu schicken. Um von einem Ort zum anderen zu gelangen, wird der Zug rege benutzt, da er ja im Grundangebot inbegriffen ist, also nicht extra bezahlt werden muss. So lernen schon Kleinere auf dieser einfachen Strecke selbständiges Zugfahren.

Finanziell getragen wird dieses Projekt durch die gelösten Ferienpässe, die Beiträge der Gemeinden und der pro Juventute Obersimmental und den zahlreichen Spenden von Vereinen, Institutionen und Privaten. Herzlichen Dank für jeden Franken!

Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Foto-CD mit vielen Bildern aus den Angeboten, die ab September in den Bibliotheken Lenk und Zweisimmen ausgeliehen werden kann.

Der Helferabend findet am 27. August in St.Stephan statt. Dieser ist ein kleines Dankeschön an die Anbieter, die diesen Ferienpass erst ermöglichen.
Das Ferienpassteam dankt allen Anbietern und Helfern herzlich für ihren engagierten Einsatz und das gute Gelingen des Ferienpasses 2010 und ist stolz, dass die Zusammenarbeit im ganzen Tal, gemeindeübergreifend, so gut funktioniert. Das Ferienpassteam Obersimmental, besteht aus 13 Mitarbeiterinnen, Vertreterinnen aus jeder Gemeinde und basiert auf ehrenamtlicher Arbeit. Schon haben wir wieder neue Ideen und freuen uns auf die 15. Ferienpass-Ausgabe im Juli 2011. Das Ferienpassteam Obersimmental

Modelleisenbahn

Modelleisenbahn

Zum Artikel

Erstellt:
26.08.2010, 09:33 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 11sec
Kommentare