Kreismusiktag Simmental-Saanenland in St.Stephan

Fest der Blasmusik in St. Stephan – der Regen trommelte mit

Erstmals fand der Kreismusiktag Simmental-Saanenland in seiner neuen Gebiets-Zusammensetzung statt. Anstelle der Musikgesellschaften Rougemont und Rossinière aus dem Pays d’Enhaut waren in St. Stephan neben den Vertretungen aus dem Obersimmental und dem Saanenland die Musikgesellschaften aus dem unteren Simmental und dem Diemtigtal vertreten.

Andreas von Grünigen und Marcel Romang, Gstaad; Beatrice Zeller, Zweisimmen; Therese Zurbrügg, Lenk und Susanne Stocker, Boltigen wurden für ihre 30-jährige Vereinstätigkeit in den Adelsstand der kantonalen Veteranenwürde gehoben.

Andreas von Grünigen und Marcel Romang, Gstaad; Beatrice Zeller, Zweisimmen; Therese Zurbrügg, Lenk und Susanne Stocker, Boltigen wurden für ihre 30-jährige Vereinstätigkeit in den Adelsstand der kantonalen Veteranenwürde gehoben.

Das mehr als unfreundliche Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Gleichsam als ständiger Background-Sound trommelte der Regen am Festanlass der Musikgesellschaft St. Stephan auf das Festzelt. Einzig bei den Marschmusikvorträgen zeigte Petrus ein kurzes Einsehen: Die Musikantinnen und Musikanten mit ihren herausgeputzten Instrumenten, den glatt gebügelten Uniformen und den kostbaren Vereinsfahnen blieben trocken. «Frohmut bei schlechtem Wetter ist besser als Griesgram bei gutem Wetter» fand Gemeindepräsident Fritz Perren, St. Stephan in seiner Grussbotschaft am Festakt des Kreismusiktags die treffenden Worte zu diesen Wetter-Umständen.

Gemeinde ehrt Curling-Skip

Begonnen hatte der Anlass am Samstagabend mit einem Unterhaltungsabend. Für Stimmung sorgten im nicht ganz vollen Festzelt die österreichische Showband «Glantaler Power Men», die Musikgesellschaften Boltigen und St. Stephan und die Frauenjodlergruppe «Echo vom Flösch». Ein Höhepunkt war auch die Ehrung durch die Behörde von Toni Müller aus Matten für seinen Bronze-Medaillengewinn im Curling an den olympischen Spielen von Vancouver und für seine Erfolge als Skip des Curlingteams Baden regio.

Konzert und Marschmusikvorträge

Nach dem offiziellen morgendlichen Empfang auf dem Festgelände massen sich die acht teilnehmenden Vereine Gstaad, Lenk, St. Stephan, Zweisimmen, Boltigen, Oberwil, Därstetten und Erlenbach-Diemtigtal in der Mehrzweckhalle beim Konzertvortrag. Die beiden Juroren Alfred Fischer aus Brienz und Markus Morgenegg aus Bern zollten den Vereinen sowohl beim Konzertvortrag als auch am Nachmittag bei der Marschmusik-Demonstration auf der Hauptstrasse viel Lob: «Eine sehr schöne Darbietung» war auf dem Notenblatt für die Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal zu lesen. Die Youngsters – leider die einzige Nachwuchsformation im Simmental – hatten unter der Leitung von Dirigent Jörg Burkhalter soeben einen tadellosen Marschmusikvortrag abgeliefert.

Verdiente Auszeichnungen

Im Zentrum des abschliessenden Festakts standen die Vorträge des Gesamtchors, dirigiert von Karin Moor. Sie umrahmten die Auszeichnung von zwei Gstaader Musikanten und je einer Musikantin aus Boltigen, Lenk und Zweisimmen. Bereits am Vorabend, anlässlich des Unterhaltungsabends war der einheimische Hans Aegerter für fünfzig Jahre aktive Mitgliedschaft in der Musikgesellschaft St. Stephan geehrt worden. Am sonntäglichen Festakt, von OK-Präsident Dominic Kunz bestens moderiert, überbrachte Beatrice Schryber die Grüsse des Kantonalverbandes. Ortspfarrer Peter Ryser stellte in seiner Kurzandacht die gemeinsamen Beziehungen zwischen der Kirche und der Musik her: «Nichts geht ohne das andere». Das wichtigste Gebet beginne nicht von ungefähr mit ‚unser Vater der Tubist’, meinte der bodenständige Seelsorger schmunzelnd.

Saanen fehlte auf der Affiche

Der Vorzeige-Verein des Musikkreises 5, die Brass Band Harmonie Saanen, war am gleichen Wochenende zu einem Blasmusikanlass nach England eingeladen worden. Ansonsten waren alle Musikgesellschaften oder -vereine des neugebildeten Kreises in St. Stephan allesamt vertreten. Für Oberwil, Därstetten und Erlenbach-Diemtigtal war es eine Premiere. Sie hatten bisher mit den Vereinen aus Spiez und Umgebung einen eigenen Kreis gebildet. Ernst Hodel

Fest der Blasmusik in St. Stephan – der Regen trommelte mit
Fest der Blasmusik in St. Stephan – der Regen trommelte mit
Marschmusikvorträge in St. Stephan: Die Musikgesellschaften aus Zweisimmen, Oberwil und Erlenbach-Diemtigtal.

Marschmusikvorträge in St. Stephan: Die Musikgesellschaften aus Zweisimmen, Oberwil und Erlenbach-Diemtigtal.

Zum Artikel

Erstellt:
03.06.2010, 10:22 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 24sec
Kommentare