Sanitätshundegruppe Obersimmental
Hündelertreffen Huttwil und St.Stephan

Vom 23. bis 25. Mai 2010 besuchten wir, ein paar Mitglieder des Kynologischen Vereins Huttwil, unsere Hündeler-Freunde in St. Stephan. Dieses gemeinsame Pfingstwochenende fand bereits zum dritten Mal statt, und der Wettergott war uns, wie in den vergangenen Jahren, wohlgesonnen. Ziel dieses Besuchs ist es primär, unsere Hunde in ungewohntem Gelände aus- respektive weiterzubilden, wie aber auch die Kameradschaft zu unseren Hündeler-KameradInnen zu pflegen.
Unter der Leitung von HP «Knibi» Ziörjen organisierte die Sanitätshundegruppe Obersimmental zwei Übungsgelände für die gemeinsamen Trainings. Am Samstagnachmittag kämpften sich gegen zehn Hunde und ihre FührerInnen durch das anspruchsvolle Waldrevier im Kurzenei-Wald. Bei noch ungewohnt warmen Temperaturen suchten die routinierteren Vierbeiner eifrig nach den versteckten Personen und Rucksäcken; die jüngeren holten motiviert ihre Wurstelis bei den sternförmig verteilten Figuranten ab. Dank den fundierten Feedbacks von Knibi und der Huttwiler-Chefin Susanne profitierten alle von diesem lehrreichen Training.
Nach getaner Arbeit am späteren Nachmittag fanden wir uns beim Klubhaus zum bereits traditionellen Apéro bei Weisswein und Hobelkäse ein und liessen das Erlebte Revue passieren. Zurück im Hotel Diana genossen wir ein gewohnt feines Nachtessen und der Abend ging mit angeregten Gesprächen und Jassen zu Ende.
Am Sonntagmorgen pünktlich um 10 Uhr hatten alle mehr oder weniger ausgeschlafen den Berg erklommen und wurden belohnt durch das herrliche Panorama zuhinterst im Färmeltal. Es folgte ein Training im offenen Gelände, was speziell für uns Huttwiler eher ungewohnt ist. Unsere Übungen finden fast ausschliesslich im Wald statt und so sind wir jeweils sehr dankbar für diese Erfahrung bei unseren Freunden. Die versteckten Personen und Rucksäcke mussten nun von den Hunden hinter Steinbrocken und Moränen aufgespürt werden, dies alles bei herrlichstem Sonnenschein. Ein Höhepunkt stellte das perfekt organisierte Mittagessen vor der Hütte dar. Bratwürste vom Grill, Salat und Kuchen, für alles war gesorgt und wir liessen es uns richtig gut gehen nach dem kräfteraubenden Morgen. Zum Dessert gab’s eine Überraschung der besonderen Art. Knibi packte sein Alphorn aus und verwöhnte uns und die Bergwelt mit einem gekonnten Ständchen. Diese Ambiance war einmalig, ja fast andächtig! Einige der Hundeführer nutzten alsdann das alpine Gelände für ein Fährtentraining. Der Schnee war noch sehr nah und demzufolge die Weiden in frühem Wachstumszustand. Dementsprechend bekundeten einige Vierbeiner anfangs etwas Mühe, die gelegten Spuren auszuarbeiten. Aber am Ende des Tages waren alle Hundeführer zufrieden mit der geleisteten Arbeit und Aufopferung ihrer Kameraden. Zurück im Tal verabschiedeten wir uns nach einer Erfrischung beim Klubhaus der Sanitätshundegruppe Obersimmental von unseren Gastgebern im Wissen, dass dieses gemeinsame Wochenende sicher eine Neuauflage erfahren wird im nächsten Jahr. Am Montagvormittag trainierten die noch anwesenden Vereinsmitglieder beim Flugplatz Sachenrevier und Fährten, sowie das Durchgehen einer Personengruppe. Gegen Mittag verliessen wir zufrieden und um zahlreiche Erfahrungen und Erlebnisse reicher das schöne Simmental in Richtung Huttwil.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei HP Ziörjen und seiner Gruppe für die gemeinsame Zeit und die gute Organisation und wünschen viel Glück und Erfolg mit den Vierbeinern!
Ein weiter Dank geht an die Familie Ginggen und Team vom Hotel Diana, die uns mit unseren Vierbeinern immer einen tollen Aufenthalt ermöglichen. ynologischer Verein Huttwil
