TV Zweisimmen

10. Räbeliechtli-Umzug in Zweisimmen

Das Räbeliechtli-Schnitzen und der anschliessende Lichterumzug um den 11. November sind in Zweisimmen bereits seit 10 Jahren Tradition. Organisiert wird der Tag «Rund ums Räbeliechtli» alljährlich mit grossem Einsatz von den Damen des TV Zweisimmen.

In der Schulküche wurde eifrig geschnitzt

In der Schulküche wurde eifrig geschnitzt

Das Räbeliechtli-Schnitzen und der anschliessende Lichterumzug um den 11. November sind in Zweisimmen bereits seit 10 Jahren Tradition. Organisiert wird der Tag «Rund ums Räbeliechtli» alljährlich mit grossem Einsatz von den Damen des TV Zweisimmen.

Auch dieses Jahr wurden in der Schulküche wieder die Räben von rund 100 Kindern eifrig mit dem Schnitzmesser ausgehöhlt,und phantasievoll verziert und zum schönen Laternli umgestaltet. Wo die Kinder Schwierigkeiten hatten, halfen Eltern oder die erfahrenen Betreuerinnen. Klein und Gross, Alt und Jung, alle waren mit Feuereifer bei der Sache. Es wurde viel geplaudert, gelacht oder auch einmal schnell der Inhalt der Räbe gekostet. Schliesslich bestaunten und bewunderten alle gegenseitig ihre kleinen Kunstwerke.

Nach getaner Arbeit durften sich die Kinder in der Turnhalle am vielseitigen Geschicklichkeits-Parcours erproben und so richtig austoben. Im Eingangsbereich genossen derweil besonders die Eltern die leckeren Cakes bei Kaffee und Tee. Wer es ruhiger mochte, für den war die Geschichten-, Spiel- und Mal-Ecke genau das Richtige, um die Wartezeit bis zum Umzug zu überbrücken.

Bei leichtem Regen startete kurz nach 18 Uhr der Lichter-Tatzelwurm Richtung Lischerengasse. Die Flötengruppe unter Leitung von Monika Gobeli stimmte «Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne» an und spätestens beim «Räbeliechtli-Lied» sangen alle mit. Nach der Rückkehr zum Schulgelände konnte man sich bei Apfelpunsch und Wienerli mit Brot aufwärmen, bevor es dann heimelig durch das Laternli beleuchtet, «dür die dunkli Nacht» heimwärts ging.Bettina Kochsiek, TV Zweisimmen

Gespannte Vorfreude auf den Räbeliechtli-Umzug.

Gespannte Vorfreude auf den Räbeliechtli-Umzug.

Zum Artikel

Erstellt:
18.11.2010, 07:53 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 45sec
Kommentare