Ende der Langlauf-Saison im Sparenmoos

4. internationales Birkhuhnlauf wegen Sturm abgesagt

Das Hochplateau Sparenmoos ob Zweisimmen hat viele grosse Langlauflangdistanz-Momente erlebt. 2022 holte Dario Cologna in seinem letzten Rennen als Nati-Langläufer bei strahlendem Sparenmoos-Wetter den 50-km-Meistertitel. Der Birkhuhnlauf mit seinem speziellen Saisonschluss-Rahmen – olympiawürdige Spur, freie Wahl ob 42 oder 21km, keine Zeitmessung und Rangliste – hatte am diesjährigen Ostermontag weniger Wetterglück.

Von Matthias Kurt

Langlauf Heldengeschichten statt Birkhuhnlauf im Muma am Knutti-Tisch. OK-Präsidentin Sonja Kurth und Loipenchef Marcel Dänzer staunen über schönste Langlauf Erlebnisse der Volksläufer.

Langlauf Heldengeschichten statt Birkhuhnlauf im Muma am Knutti-Tisch. OK-Präsidentin Sonja Kurth und Loipenchef Marcel Dänzer staunen über schönste Langlauf Erlebnisse der Volksläufer.

© Matthias Kurt

OK-Präsidentin Sonja Kurth musste am Morgen vom 1. April 2024 das Rennen absagen: heftigster Sturm.

Drei routinierte Volksläufer liessen sich die Chance nicht nehmen, sauberste Sparenmoos-Luft zu geniessen und machten sich voller Freude auf Birkhuhnsuche. Birkhühner sind im Sparenmoos ein Klimawinner, die Population wird immer grösser. Loipenfahrer Marcel Dänzer war nur froh, dass keiner als «Birki» im Schnee verschollen ging. Mit der Absage ist die Langlaufsaison im Sparenmoos zu Ende. Auch das Sparenmoos war in diesem delikaten Winter ein Klimawinner.

Zum Artikel

Erstellt:
04.04.2024, 00:00 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 15sec
Kommentare