Vereinsreise 2010 des Frauenvereins Zweisimmen
Bärengraben und Straussenfarm

Bei schönem, wolkenlosem, etwas kühlem Wetter bestieg eine Gruppe erwartungsvoller Frauen den Bistro-Car, um sich auf die diesjährige Vereinsreise zu begeben. Während unser Chauffeur uns nach Bern führte, genossen wir das von A. + A. Zysset offerierte Kaffee mit Gipfeli (einige jedoch erst nach dem kurvenreichen Simmental). Das erste Ziel war der Bärenpark. Während wir auf die Bärenmutter mit den beiden Bärenkinder Urs und Berna warteten, konnten wir die neue Anlage bestaunen – hier Bär zu sein ist sicher viel lebenswerter und angenehmer als im «alten Bärengraben». Der Bärenvater hatte es sich im Gehege daneben schon recht gemütlich gemacht. Bald wurde die Türe geöffnet und sofort machten sie sich die Drei auf die Suche nach Nahrung. Diese wurde ihnen vorher überall versteckt, respektive angebracht. Dass beim ausgehöhlten Baumstamm oft nur noch die Füsse des Tieres herausragten, belustigte die vielen anwesenden Zaungäste. Aber auch Bärenkinder sind wählerisch: Zwischendurch flogen unerwünschte Salatblätter durch die Luft! Inzwischen hatte sich der Nebel auch über der Stadt Bern aufgelöst. Doch wir mussten den Bärenpark verlassen. Uns erwartete nämlich im Restaurant Tannenbad in Weier i.E. ein mit viel Liebe zubereitetes und freundlich serviertes leckeres Menü, (Braten, Gemüse, Nudeln, aber auch Pommes Frites!!). Das Essen wurde zu unserer Überraschung mit einem reichhaltigen Dessertbuffet mit vielen Spezialitäten abgerundet. Doch schon hiess es wieder aufbrechen, dem nächsten Ziel entgegen. Dieses wurde erst während der Fahrt gelüftet. Wir waren sehr gespannt, wohin uns die Weiterreise führen würde. Durch enge kurvenreiche Strässchen kamen wir dann bei Jordis Straussenfarm im Rohrbachgraben an. Dort wurde uns eine spannende Führung geboten. Wir konnten die prächtigen Tiere – vom Kückchen bis zu den Masttieren – beobachten. Auch erfuhren wir viel Interessantes über die Aufzucht und Haltung dieser Laufvögel. Hätten Sie gedacht, dass in einem Straussenei ca. 25 Hühnereier Platz hätten? Leider konnten wir keinen Blick auf die Zuchttiere werfen. Alles Zurufen durch die Inhaber nützte nichts. Ob sie der grosse Car vor dem Gehege erschreckt hatte? Die Familie Jordi bietet in ihrem Hofladen nebst dem fettarmen Straussenfleisch (vom Ragout bis zur Wurst) auch ausgeblasene, bemalte und geritzte Eier, Eier als Windlicht und Tischlampe sowie Eierschalen mit Blumen bepflanzt an. Ebenfalls können einzelne dekorative Straussenfedern oder nützliche Staubwedel gekauft werden. Auch Teigwaren, Eierlikör und «Merängge» sind im Angebot. Der Sohn des Hauses hatte zudem seine schönsten Zierkürbisse ausgestellt und zum Kauf angepriesen. Einige der Teilnehmerinnen machten gerne davon Gebrauch. Mit vielen Eindrücken verliessen wir dann wieder diesen schönen Fleck. Das bunte Herbstlaub, der blaue Himmel und unsere gute Laune liess das ganze Emmental erstrahlen. Wir genossen diesen Ausflug sehr. Auf dem Heimweg gabs einen Einkaufs-Stopp bei der Firma Kambly. Da bestaunten (und benützten) wir den Neubau mit der Erlebniswelt, dem Fabrikladen und dem gemütlichen Café. Glücklich und zufrieden kamen wir gegen 19 Uhr wieder in Zweisimmen an. Wir danken unserem Chauffeur Willy Müller für die gute, sichere Fahrt und Lilly Zeller für die gut organisierte Reise. Dieser Tag wird uns sicher in guter Erinnerung bleiben. Frauenverein Zweisimmen
