Berghotel Sparenmoos GmbH sucht neuen Eigentümer und auch in Zweisimmen kommt es zu Wirtewechseln
Das Berghotel Sparenmoos auf 1640 Meter über Zweisimmen und damit auch die nachgelagerten touristischen Angebote – unter anderem der Busbetrieb und das Langlauf- und Winterwandernetz – stehen wieder einmal vor einer ungewissen Zukunft. Die Berghotel Sparenmoos GmbH will sich nach fünf Jahren aus dem Sparenmoos zurückziehen. Sie hat darum den Betrieb auf dem wunderschönen Hochplateau oberhalb von Zweisimmen zum Verkauf ausgeschrieben. Auch in den Restaurants Derby und Fang (am Rinderberg) kommt es zu Wirtewechseln. Nahtlos vollzieht sich der Generationen-Wechsel im Gobeli-Bergrestaurant.

Sparenmoos-Inhaber Martin Schwab bedauert den Rückzugs-Entscheid, den er in der vergangenen Woche auch der Gemeinde kommuniziert hat: «Der Entscheid ist uns nicht leicht gefallen. Wir haben viel Herzblut und Energie in den Betrieb gesetzt. Der Aufbau bedingte den Einsatz von grossen Investitionen. Das hat sich aber ausbezahlt. Der Umsatz konnte kontinuierlich gesteigert werden, erfordert aber mittlerweile einen mindestens hundertprozentigen Einsatz. Weil wir mit anderen Geschäften ebenfalls stark expandiert haben, übersteigt das unsere Möglichkeiten». Martin Schwab ist Inhaber der Firma Varialine, die Küchen, Bäder und Böden herstellt und verkauft und neu auch im Architektur- und Immobilienbereich tätig ist.
Der Ausflugs- und Tourismusbetrieb Sparenmoos hoch über Zweisimmen mit seinen wetter- und saisonbedingten Schwankungen stellt aber gerade bezüglich des Personaleinsatzes sehr grosse Anforderungen an die Betreiber. Am besten wäre es, wenn unsere Nachfolger hier wohnen würden und so besser und direkt auf die wechselnden und speziellen Situationen reagieren könnten.
Schwieriger Einstieg
Die Schwab’s hatten keinen einfachen Start. Nach dem abrupten Ausscheiden ihrer Vorgänger hatten sie 2005 das Berghotel Sparenmoos innert weniger Wochen und kurz vor der Wintersaison übernommen. Dazu gehörte auch die Übernahme des konzessionierten Busbetriebes ab Bahnhof Zweisimmen und die Bereitstellung und die Betreuung der gesamten nachgelagerten touristischen Infrastruktur mitsamt dem 35 Kilometer langen Loipennetz, der Winterwanderwege und dem Schlittel- und Trottinet-Angebot. Inzwischen ist das Gebiet durch den Einbezug der Moorlandschaft (Moorweg, Kulturweg, Wildweg) auch im Sommer für neue Besucherkategorien interessant.
Vielseitig, aber kostenintensiv
Die Führung eines Berghotels und Restaurants ist, dafür gibt es genügend Beispiele, angesichts der saisonalen und wetterbedingten Schwankungen ohnehin nicht einfach. Im Sparenmoos wirken sich die zu erbringenden Nebenleistungen zusätzlich kostenerhöhend aus. Zwar unterstützten die Gemeinde und Zweisimmen Tourismus diese Leistungen mit jährlichen Entschädigungen in der Höhe von rund 50000 Franken (Konzessionsabgeltung für Busverkehr, Loipenbeiträge). Einiges bleibt jedoch an den Betreibern hängen, die aber umgekehrt ebenfalls auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen sind und davon profitieren. Die Berghotel Sparenmoos GmbH ist darum überzeugt, dass der Betrieb für eine im Sparenmoos wohnende Eigentümerschaft eine gute und interessante Existenzmöglichkeit darstellen kann.
Gemeinde und Tourismus sind gefordert
Familie Schwab will Ende Oktober den definitiven Schlussstrich unter das Kapitel Sparenmoos ziehen. Sie hat das Berghotel samt Inventar und Loipenmaschine sowie den Busbetrieb über eine Immobilienagentur zum Kauf angeboten. Das wurde den Zweisimmer Behörden via Mail kommuniziert. Gemeindeschreiber Urs Mathys bestätigte den Eingang: «Im vergangenen Winter war vereinbart worden, dass die öffentlichen Entschädigungen nach Vorliegen der per Ende Juni abgeschlossenen Jahresrechnung neu ausgehandelt würden. Nach dem Eintreffen der unerwarteten Botschaft haben wir nun umgehend mit Zweisimmen Tourismus (ZT) Kontakt aufgenommen und bereits am 4. August erste Gespräche geführt. Angesichts der Bedeutung des Zentrums Sparenmoos werden wir eine Nachfolgeregelung im Rahmen unserer Möglichkeiten aktiv unterstützen. Niemand hat Interesse an einer vorübergehenden oder gar dauernden Schliessung dieser wichtigen Angebotspfeiler. Eine Betriebsführung oder gar eine Übernahme durch die Gemeinde muss aber klar ausgeschlossen werden».
Neue «Derby»-Eigentümer
Nicht nur im Sparenmoos, sondern auch in Zweisimmen stehen einige Veränderungen an. Im Restaurant Derby, am Fuss der Rinderberg-Talabfahrt gelegen, steht ein Wechsel bevor. Vreni und Otto Zaugg-Witschi, seit nunmehr zwölf Jahren Pächter des Gastwirtschafts- und Unterkunftsbetriebes Derby werden sich per Ende Oktober zurückziehen. Der Betrieb, vor mehr als fünfzig Jahren von Hans Eggen erstellt, und seit dessen Tod im Besitz der Erbengemeinschaft Eggen, ist im Juli von einer Investorengruppe erworben worden.
Johann Graf übernimmt die Skiwirtschaft «Fang»
Nach über fünfzig Jahren des erfolgreichen Wirkens werden sich Ernst und Erna Erb auf Ende Oktober in den wohlverdienten Ruhestand zurückziehen. Für ihre Wirtschaft «Fang» haben sie in der Person von Johann Graf (Bild) einen Nachfolger gefunden. Der frühere Kranzschwinger war bis vor rund zwei Jahren aktiver und innovativer Geschäftsführer der Molkerei Schönried (inkl. Filiale Zweisimmen) und hat seither im Gastwirtschaftsbetrieb seines Bruders in der Umgebung von Thun mitgewirkt. Johann Graf wird den beliebten «Pistenstopp» Fang auf die kommende Wintersaison übernehmen. Vorgängig wird eine Küchenrenovation ausgeführt, aber am bewährten Angebot aus «Erna’s Küche» will Johann Graf nur wenig ändern.
Nahtloser Wechsel im «Gobeli»
Nahtlos vollzieht sich der Wechsel im Bergestaurant «Gobeli» bei der Mittelstation am Rinderberg. Hans und Grety Wagner konnten den Betrieb bereits in der vergangenen Wintersaison in die allmähliche Verantwortung ihres Sohnes übergeben. Die beliebten Wirtsleute des «Gobeli» werden dem Treffpunkt am Rinderberg weiterhin die Treue halten und ihrem Nachfolger mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ernst Hodel

Zum Angebot gehört auch die konzessionierte Autobus-Verbindung Zweisimmen-Sparenmoos (AZS).

Das 1981 erstellte Berghotel im wunderschönen Langlauf- und Wanderzentrum Sparenmoos über Zweisimmen steht samt seinen Nebenbetrieben zum Verkauf.