Cinéma Lenk

Die 3D-Premiere auf dem Bärenparkplatz!

Die erste 3D-Projektion Openair im Kanton Bern hat in Zweisimmen begeistert! Die neue Technik ermöglicht neue Welten zu entdecken, eine neue Dimension öffnet sich. Doch es gibt auch weitere spannende Film-Momente ohne 3D am kommenden Wochenende auf dem Bärenparkplatz zu erleben: Das Finale nicht nur an der Fussball-WM, sondern auch in Zweisimmen lässt Spannung aufkommen, wie z. B. auf der Bergtour auf den «Nanga Parbat» mit Reinhold Messner… Herzlich Willkommen!

3D-Filmerlebnisse erstmals in Zweisimmen

3D-Filmerlebnisse erstmals in Zweisimmen

Bienvenue chez les Ch’tis:

Ein Fremder, der in den Norden kommt, weint zweimal: bei seiner Ankunft und Abreise.

Philippe Abrams ist Leiter einer Postfiliale in der Provence. Um seiner Frau eine Freude zu bereiten, versucht er, mit einer Schummelei eine Versetzung an die Côte d’Azur zu erreichen. Aber der Schwindel fliegt auf. So wird er strafversetzt nach Bergues, einem kleinen Dorf in der Region Nord-Pas-de-Calais.

Der Norden Frankreichs ist aus provenzalischer Sicht ein eisiger Landstrich, dessen Bewohner, ein ungehobelter Menschenschlag, in einem unverständlichen Dialekt namens «Ch’timi» sprechen. So zieht Philippe tapfer und alleine in diese trostlose Gegend. Doch dort wird alles ganz anders als erwartet…

Nanga Parbat

Schon als Kinder setzen sich die Brüder Reinhold und Günther Messner das Ziel, irgendwann den Nanga Parbat, den über 8000 Meter hohen «nackten Berg» im Himalaya, zu besteigen.

Im Jahre 1970 ist es für die damals 23 und 25 Jahre alten Brüder soweit. Unter der Führung des Expeditionsleiters Dr. Karl Maria Herrligkoffer will eine Elite internationaler Bergsteiger den Gipfel erobern. Die Route führt über die legendäre Rupalwand, die höchste Steilwand der Erde.

Wüstenblume

Die schöne Somalierin Waris Dirie wird in der Modewelt als Top-Model gefeiert. Doch hinter der glamourösen Fassade verbirgt sich ein trauriges Schicksal: in der Wüste geboren, kämpft sie ums Überleben, flieht vor der Zwangsheirat, kommt als Dienstmädchen nach London, taucht unter, als ihr die Rückschaffung droht. Doch ein frühes Ereignis holt sie wie der Schatten der Vergangenheit ein…

Unsere Ozeane

Die bildgewaltige Naturdokumentation entführt den Zuschauer in die geheimnisvollen Tiefen der Weltmeere. Dank modernster Kameratechnik sind dabei einzigartige und beeindruckende Bilder über das geheimnisvolle Innenleben der Ozeane, dem grössten und artenreichsten Lebensraums unseres Planeten entstanden. Bilder, wie man sie noch nicht sehen konnte und von deren atemberaubenden Schönheit man nicht so schnell vergessen wird…

Zusammen mit der wertvollen Unterstützung von «Pro Natura», des Co-Sponsors Kulturszene Obersimmental-Saanenland-Pays d’enhaut, sowie des einheimischen Gewerbes, sei es als Sponsoren (T&R Oberland, Kurt Trachsel AG, Cheminé-&Ofenbau, Die Mobiliar-Versicherung und Vorsorge, der Obersimmentaler Raiffeisenbank, Heinz Rufener Kanalreinigung, Augenoptik Mast + Kochsiek und Gemeinde Zweisimmen), Diakunden oder als GönnerInnen ermöglicht vor allem der Hauptsponsor Coop dieses einmalige Kinoerlebnis unter freiem Himmel. Einen ganz speziellen Dank geht dieses Jahr an die Firma Protronic AG aus Birsfelden, die uns das 3D-Kino-Erlebnis durch einen ganz speziellen Effort erst ermöglicht hat! Auch seien hier all jene erwähnt, ohne deren zusätzliche Unterstützung gar nichts möglich wäre: Den Stockwerkeigentümern der Hauses «Reber» für das «Einkleiden» der Fassade mit der Leinwand, Hanspeter Rösti, Fam. Müller, Café Pony, dem Car-Sponsor Max Perren, der Druckerei Kopp, Zweisimmen Tourismus, allen HelferInnen hinter den Buffets der Verkaufsständen und nicht zuletzt den BewohnerInnen von Zweisimmen, die die 10-tägigen Lärmimmissionen zu ertragen haben. Allen ein herzliches Dankeschön! Auf Wiedersehen in den kommenden Tagen oder im kommenden Jahr vom 1. bis 10. Juli 2011 am Obersimmentaler Kino-Openair!

Zum Artikel

Erstellt:
07.07.2010, 15:09 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 31sec
Kommentare