Alpine Segelfluggruppe Zweisimmen

Ende der Segelflugsaison

Die Temperaturen sinken, mit ihr die Schneefallgrenze, und die Tage werden kürzer.

Wie für andere typische Sommeraktivitäten bedeutet dies auch für die Segelflieger das Ende der Saison. Am Samstag, 30. Oktober haben wir unsere Flugzeuge geputzt, die Flügeloberflächen poliert und periodische Kontrollen an Struktur, Steuerstangen und -gelenken ausgeführt. Dank der tatkräftigen Mithilfe vieler Gruppenmitglieder konnte so ein Grossteil unserer Flotte, schon wieder bereit für den nächsten Sommer, in die langen weissen Segelfluganhänger versorgt werden.

ASGZ-Cup

Erstmals wurde dieses Jahr der gruppeninterne Wettbewerb «ASGZ-Cup» durchgeführt. Bei einem solchen Wettkampf fliegen alle Piloten die gleiche Aufgabe am gleichen Tag möglichst schnell ab. Eine solche Aufgabe kann zum Beispiel lauten: Start über dem Jaunpass, erster Wendepunkt: Arnensee, zweiter Wendepunkt: Erlenbach, dritter Wendepunkt: Lenk, Ziel: Flugplatz Zweisimmen. Nach drei solcher Wettkampftage bei unterschiedlichen Bedingungen aber reger Beteiligung lautet das Gesamtklassement: 1. Allemann Hans, Zweisimmen, 2. Müller Niklaus, Zweisimmen, 3. Roland Ginggen, St. Stephan.

Winterarbeiten

Obschon die meisten Segelflugzeuge beim Einräumen fertig geputzt und kontrolliert wurden, gibt es immer kleinere oder grössere Reparaturen zu machen: Kratzer ausbessern, Pneu wechseln, Lackschäden reparieren. Alle diese Arbeiten werden von unseren Gruppenmitgliedern in vielen Arbeitsstunden während des Winterhalbjahres unter der Regie des Materialwartes an Feierabenden oder Wochenenden ausgeführt. Dank dieser «Fronarbeit» können wir die Kosten für den Unterhalt unserer Flugzeuge tief halten und uns jetzt schon wieder mit einem guten Gefühl auf viele schöne Flüge in der nächsten Saison freuen! ASGZ

Zum Artikel

Erstellt:
18.11.2010, 07:54 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 45sec
Kommentare