Hauptversammlung Frauenverein
Der Einsatz der vier Frauenvereine und der zwei Landfrauen-Vereine des Obersimmentals beim Oberländ. Turnfest war ein interessantes Erlebnis mit gutem Ausgang. Ein Dual-Skibob für behinderte Mitmenschen kann nun angeschafft werden!

Die scheidende Ruth Bhend, rechts das Neumitglied Marie-Luise Aegerter.
Präsidentin Monika Meister durfte an der diesjährigen Hauptversammlung 62 Mitglieder begrüssen. Diese wurden vorgängig von Corinne Freidig über den Sozialdienst Obersimmental informiert.
Für ein Vorstandsmitglied endete in diesem Jahr die achtjährige Amtszeit. Die bewährte Mittagstisch-Betreuerin Ruth Bhend wurde mit einem Geschenk aus der Handweberei, einem Blumenstrauss und dem originellen Diplom von Elisabeth Ehrbar verabschiedet. Als Nachfolgerin wählte die Versammlung einstimmig Marie-Louise Aegerter in den Vorstand.
Der Frauenverein Zweisimmen zählt heute 340 Mitglieder. 15 Neueintritte stehen 13 Austritten gegenüber. Auch die Jahresrechnung schloss dieses Jahr erfreulicherweise mit einem Gewinn.
Welche Einsätze im vergangenen Jahr durch die Vorstandsmitglieder und die unzähligen Helferinnen geleistet wurden, vernahmen die Anwesenden im Jahresbericht. Unter anderem beteiligten wir uns dieses Jahr wieder am Blumenverkauf der Krebsliga Schweiz, hatten den Stand am Maimarkt, boten den Mittagstisch an und offerierten am Altersnachmittag das Zvieri. Auch die Brockenstube war fast jeden Donnerstagnachmittag geöffnet. Die Kinderkleider- und Spielzeugbörse hat durch den Umzug in den Gemeindesaal an Attraktivität und Grösse gewonnen. Und es wurden wieder unzählige Meter Wolle zu Decken und Socken verarbeitet. Der Erlös aus der Kaffeestube am Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt spendeten wir der MS-Gruppe Obersimmental an die Anschaffung eines behindertengerechten Fahrzeuges.
Besonders hervorheben konnte die Präsidentin den Einsatz am oberländ. Turnfest. Die vier Frauenvereine und zwei Landfrauenvereine des Obersimmentals nutzten die Gelegenheit, gemeinsam aufzutreten. Rund 70 Frauen führten mit grossem Elan und Eifer, aber auch mit Spass, das Kaffee- und Kuchenzelt. Der Ertrag aus dem Selbstgebackenen und der Anteil am Gewinn des Turnfestes waren überwältigend. Die beteiligten Vereine freuen sich sehr, dass nun ein Behinderten-Skibob für unsere Region angeschafft werden kann. Voraussichtlich wird dieser im nächsten Winter zur Verfügung stehen.
Das Tätigkeitsprogramm für das kommende Jahr enthält keine grossen Änderungen. Die Besuche bei den älteren Einwohnern zu deren runden Geburtstagen, das Spazierengehen mit den Bewohnern des Alterszentrums, die Adventsbesuche bei den Bewohnern der Langzeitpflege und im Alterszentrum, die Brockenstube (da sind wir immer noch auf der Suche nach einem grösseren Lokal!!), der Mittagstisch und das Altersnachmittags-Zvieri werden wir mit grosser Freude weiterführen. Eine Vereinsreise ist geplant. Wohin diese führt, ist noch nicht bestimmt. Wir werden aber zu gegebener Zeit mit einem Inserat darauf aufmerksam machen.
Mit dem besten Dank an alle Vorstands- und Vereinsmitglieder schloss die Präsidentin die Versammlung. Die Anwesenden konnten sich danach noch an den köstlichen belegten Brötchen stärken. maggie tschanz