Info aus dem Gemeinderat

Info aus dem Gemeinderat

Klausurtagung des Gemeinderates

Am 10. und 11. Mai 2010 traf sich der Gemeinderat Zweisimmen mit dem Gemeindepräsidium und dem Verwaltungskader zu einer Klausurtagung. Im Berghaus auf der Kübelialp wurden die Zielsetzungen für die Legislatur 2010 bis 2013 beraten und festgelegt. Zwischen intensiven Beratungen fand sich auch Zeit, in gemeinsamen Aktivitäten und Gesprächen die Geselligkeit und Kollegialität zu pflegen sowie den Teamgeist zu fördern.

Volksschule Zweisimmen; Aufbau Schulsekretariat

Der administrative Aufwand rund um die Arbeit in der Schule und in der Schulleitung nimmt ständig zu. Mit der Umsetzung von Revos 08 gehört ein Sekretariat zu den allgemeinen Schulstrukturen. Daher gelangt die Schulleitung an den Gemeinderat, um auf 1.8.2010 ein Schulsekretariat mit einem Beschäftigungsgrad von 20% zu bilden. Nach allfälliger Einführung des in Planung stehenden Oberstufenzentrums wäre eine Erhöhung der Stellenprozente zu überdenken. Der Gemeinderat genehmigt die Bildung eines Sekretariates für die Volksschule.

Gemeindesaal; neue Bestuhlung und Beamer

Die im Investitionsprogramm vorgesehene neue Möblierung (Stühle und Tische) im Gemeindesaal wird zurückgestellt, bis Gewissheit über die Bildung eines Oberstufenzentrums herrscht. Diesfalls müsste der Verwendungszweck des Gemeindesaales und damit eine neue Möblierung überdenkt werden.

Ein festinstallierter Beamer mit Leinwand gehört heute zur gängigen Ausrüstung in einem öffentlichen Saal. Die Beschaffung wird im Rahmen des ordentlichen Budgets genehmigt.

Kanalisation Saanenstrasse, Arbeitsvergabe

An der Sitzung vom 9. März 2010 hat der Gemeinderat einen ausserordentlichen Kredit von 154 000 Franken für die Sanierung der Kanalisation Saanenstrasse, Sanierung Teilstück Motel–Löhstrasse genehmigt. Der dem fakultativen Referendum unterliegende Kreditbeschluss ist mittlerweile in Rechtskraft erwachsen. Der Gemeinderat nimmt die Arbeitsvergabe vor.

Ortsplanungsrevision; Feststellung der Waldlinien

Die Ortsplanung wurde an der Gemeindeversammlung vom 4.12.2009 genehmigt. Vom 24.12.2009–26.1.2010 erfolgten in einer 2. öffentlichen Auflage die nachträglichen Abänderungen der Planungsakten.

Die im Planungsverfahren irrtümlich nicht überprüften Waldfeststellungslinien mussten nun ebenfalls noch nachgetragen werden und sind in einer 3. Auflage zu publizieren. Der Gemeinderat verabschiedet die Akten zur öffentlichen Auflage ab 21.5.2010. Während der Auflagefrist kann nur gegen die geänderten Waldlinien schriftlich Einsprache erhoben werden.

Regionale Kreditabrechnungen 2009

Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von folgenden regionalen Abrechnungen.

Zivilschutzorganisation Obersimmental: Die Nettokosten für die Zivilschutzorganisation Obersimmental betragen für die vier Anschlussgemeinden 114 401 Franken. Zweisimmen hat davon gemäss seiner Bevölkerungszahl einen Anteil von 41 431 Franken zu tragen.

Sozialdienst Obersimmental: Der Betriebsaufwand für den Sozialdienst Obersimmental beträgt für das Jahr 2002 gesamthaft 434 502 Franken. Davon müssen 76 328 Franken durch die vier obersimmentalischen Gemeinden getragen werden. Der Gemeindeanteil für Zweisimmen beträgt 22 550 Franken.

Kadaversammelstelle: Die Nettoaufwendungen für den Betrieb der regionalen Kadaversammelstelle im Galgenbühl beträgt 77 367 Franken. Die Aufteilung der Kosten im Obersimmental erfolgt nach Einwohnerzahlen und Grossvieheinheiten. Zweisimmen hat einen Aufwand von 22 405 Franken zu tragen.

Pilzkontrollstelle Zweisimmen: Die Aufrechterhaltung der noch einzigen regionalen Pilzkontrollstelle kostet für das Jahr 2009 3992 Franken. Zweisimmen bezahlt davon einen Gemeindeanteil von 1445 Franken.

Info aus dem Gemeinderat

Zum Artikel

Erstellt:
20.05.2010, 07:57 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 26sec
Kommentare