Berner Oberländische Musiktage 2023

Oberländische Musiktage und 125-Jahr-Feier als unvergessliches Fest

2,5 Jahre Vorbereitungen, 250 Freiwillige und 225 Notenständer. Wie haben die Teilnehmenden das grosse Musikfest erlebt und welches waren ihre persönlichen Höhepunkte?

Von Charlotte Engstad

BOMT 2023

/
Die MG Zweisimmen hatte am Festwochenende ihren ersten Auftritt bereits am Freit...
Die MG Zweisimmen hatte am Festwochenende ihren ersten Auftritt bereits am Freitagabend, an ihrer Jubiläumsfeier.

© Fabian Kopp

MG Zweisimmen
MG Zweisimmen

© Armin Berger

Jacqueline Rhyn (ganz links) spielt Cornet in zwei Vereinen, der MGZ und der MG ...
Jacqueline Rhyn (ganz links) spielt Cornet in zwei Vereinen, der MGZ und der MG Därstetten und wurde als Veteranin ausgezeichnet.
Beatrice Zeller und die MG Zweisimmen
Beatrice Zeller und die MG Zweisimmen

© Fabian Kopp

MG Zweisimmen
MG Zweisimmen

© Fabian Kopp

MG Därstetten
MG Därstetten

© Fabian Kopp

MG Oberwil
MG Oberwil

© Fabian Kopp

Schlagzeuger Tim Klossner aus Erlenbach spielte bei der Brass Band Berner Oberla...
Schlagzeuger Tim Klossner aus Erlenbach spielte bei der Brass Band Berner Oberland Junior.

© Armin Berger

Die MG Wimmis spielte mit grosser Besetzung in der Kirche Zweisimmen.
Die MG Wimmis spielte mit grosser Besetzung in der Kirche Zweisimmen.

© Armin Berger

Der MV Erlenbach-Diemtigtal spielte am frühen Morgen in der reformierten Kirche ...
Der MV Erlenbach-Diemtigtal spielte am frühen Morgen in der reformierten Kirche Zweisimmen.

© Armin Berger

MV Erlenbach-Diemtigtal
MV Erlenbach-Diemtigtal

© Armin Berger

Ohne Spenden geht es nicht - und so wurde auch nach den beiden Umzügen durch die...
Ohne Spenden geht es nicht - und so wurde auch nach den beiden Umzügen durch die Bahnhofstrasse noch fleissig gesammelt.

© Armin Berger

Ein grosses und engagiertes Helferteam machte die Musiktage erst möglich.
Ein grosses und engagiertes Helferteam machte die Musiktage erst möglich.

© Armin Berger

MG Boltigen
MG Boltigen

© Armin Berger

MG Erlenbach-Diemtigen
MG Erlenbach-Diemtigen

© Fabian Kopp

MG Boltigen
MG Boltigen

© Fabian Kopp

Die Brass Band Harmonie Saanen wurde von Hanspeter Janzi als Gastdirigenten über...
Die Brass Band Harmonie Saanen wurde von Hanspeter Janzi als Gastdirigenten über die Bahnhofstrasse geführt.

© Fabian Kopp

MG Zweisimmen unter der Leitung von Hanspeter Janzi
MG Zweisimmen unter der Leitung von Hanspeter Janzi

© Fabian Kopp

BB Berner Oberland Junior
BB Berner Oberland Junior

© Armin Berger

Jury
Jury

© Armin Berger

MG Wimmis
MG Wimmis

© Armin Berger

MG Oberried
MG Oberried

© Armin Berger

MG Wilderswil
MG Wilderswil

© Armin Berger

Musikgesellschaft Brienzwiler: Auch modisch vorn dabei.
Musikgesellschaft Brienzwiler: Auch modisch vorn dabei.

© Armin Berger

Endlich war es so weit! Am Freitag, 9. Juni, wurden die 32. Berner Oberländischen Musiktage mit dem 125-Jahr-Jubiläum der Musikgesellschaft Zweisimmen (MGZ) eröffnet. Danach folgte ein zweitägiges Musikfest: Fast vierzig Musikvereine aus dem ganzen Berner Oberland mit total über 1400 Teilnehmenden kamen am Samstag und Sonntag zum musikalischen Wettkampf.

Jedes Orchester führte ein Aufgabe- und ein Selbstwahlstück auf, beurteilt von den verbandseigenen Juroren. Nachmittags fand die Marschmusikparade auf der Bahnhofstrasse statt, abends spielte der riesige Gesamtchor mit jeweils rund 700 Musizierenden auf dem Fussbalplatz und die Veteranen wurden geehrt.

Weisch no?

Am Freitag um 18 Uhr trafen sich fast 200 Gäste, Sponsoren, Musikanten und Freunde der MGZ zu einem gemütlichen Apéro, gefolgt von einem dreigängigen Festbankett in der Simmental Arena. Die Blaskapelle Venovana und die Ländlerfründe Walopsee boten musikalische Unterhaltung. Auf dem Grossbildschirm wurden mit der Kamera festgehaltene Augenblicke aus der Vereinsgeschichte gezeigt. Die berührenden schwarz-weissen oder farbigen Fotos zeugten von Freude, Zusammenhalt, lustigen Ereignissen und Freundschaft und sorgten für viele «Weisch no»-Momente.

Blasmusik ist ein Juwel unseres Alltags

Unter Trommelwirbel marschierte die MGZ auf die Bühne, der offizielle Festakt wurde mit dem Berner Marsch eröffnet. Beatrice Zeller, Präsidentin des 15-köpfigen OKs, hiess herzlich willkommen und Beatrice Stalder, Präsidentin der MGZ, gab einen kurzen Rückblick auf die Vereinsgeschichte.

Für grosse Überraschung sorgte der Besuch der Präsidentin des Schweizer Blasmusikverbandes, Luana Menoud-Baldi, welche eine leidenschaftliche Ansprache hielt: «Mit fast 2000 Vereinen und 54000 Mitgliedern sind wir der grösste Amateurverein der Schweiz. Unsere Musik ist quicklebendig, Blasmusik ist keine Dekoration, sondern ein Juwel unseres Alltags. Wir wollen die Musik strahlen lassen, heute noch heller als gestern.» Der Festakt wurde mit dem Marsch «Bärner Musikante» und «Simmental Grüss Gott» abgeschlossen und der Abend setzte mit gemütlichem Beisammensein und Unterhaltung durch die Ländlerfründe Walopsee fort.

Vogelzwitschern und brausende Wellen

Am frühen Samstagmorgen regnete es noch, doch bei den Einspiellokalen und Vortragsbühnen herrschte schon hektische Aktivität. Freunde, Verwandte und Unterstützer der MGZ nahmen gespannt in der reformierten Kirche Platz. Die Bläserinnen und Bläser machten sich bereit, wärmten auf und übten zum letzten Mal, das eine oder andere nervöse Lachen war zu hören. Von den Juroren Wolfgang Nussbaumer und Thomas Rüedi waren nur ein grauer und ein brauner Haarschopf hinter der Balustrade zu erspähen. Um 8.30 Uhr wurde es mäuschenstill, Moderatorin Sonja Kurth stellte die Stücke vor. Dann erhob Dirigent Hanspeter Janzi den Taktstock und das Selbstwahlstück «From the Sea» erklang mit Vogelzwitschern, sausendem Wind und brausenden Wellen, gefolgt vom Aufgabestück «Aarwangen».

Eine enorme Arbeit

In der Festwirtschaft am Sonntag um halb elf herrschte Ruhe vor dem Ansturm. Tische, Bänke und Sonnenschirme wurden aufgestellt, OK-Mitglieder in hellblauen Hemden diskutierten letzte Vorbereitungen. Seit zweieinhalb Jahren hatte sich das 15-köpfige OK auf diese drei Tage vorbereitet und einen enormen Arbeitseinsatz geleistet. «Ich bin erleichtert, dass alles klappt und glücklich, dass die Stimmung gut ist und die Gastvereine zufrieden sind. Wir sind müde, aber das gehört dazu», erzählte OK-Präsidentin Beatrice Zeller. «Man muss einander helfen, sonst kann man kein solches Fest stemmen. Wir von der MGZ, Angehörige, Freunde, Mitglieder von anderen Vereinen, alle stellen Helfer. Insgesamt sind an diesen drei Tagen 250 Freiwillige im Einsatz, rund gerechnet sind das 1000 Stunden, also fast ein Jahrespensum. In Zweisimmen haben wir auch geeignete Infrastruktur: Es hat Räumlichkeiten und sie sind gross genug. Alles ist zu Fuss erreichbar, auch vom Bahnhof aus, das hat nicht jede Gemeinde.» Doch wie plant man ein solches Musikfest? «Vor fünf Jahren fanden die Musiktage in Steffisburg statt, vom damaligen OK bekamen wir sehr viele Auskünfte, Dokumente und Vorlagen. Und der Präsident des Berner Oberländischen Musikverbandes war an den meisten unserer Sitzungen dabei und gab Ratschläge.» Ihre persönlichen Höhepunkte der drei Tage sind die Parademusik auf der Bahnhofstrasse und der Konzertvortrag der MGZ: «So gut hatten wir noch nie gespielt, viele bekamen Gänsehaut. Es löst grosse Emotionen aus, wenn man hart auf etwas zuarbeitet und es dann funktioniert!»

BOMT 2023

/
Die MG Zweisimmen hatte am Festwochenende ihren ersten Auftritt bereits am Freit...
Die MG Zweisimmen hatte am Festwochenende ihren ersten Auftritt bereits am Freitagabend, an ihrer Jubiläumsfeier.

© Fabian Kopp

MG Zweisimmen
MG Zweisimmen

© Armin Berger

Jacqueline Rhyn (ganz links) spielt Cornet in zwei Vereinen, der MGZ und der MG ...
Jacqueline Rhyn (ganz links) spielt Cornet in zwei Vereinen, der MGZ und der MG Därstetten und wurde als Veteranin ausgezeichnet.
Beatrice Zeller und die MG Zweisimmen
Beatrice Zeller und die MG Zweisimmen

© Fabian Kopp

MG Zweisimmen
MG Zweisimmen

© Fabian Kopp

MG Därstetten
MG Därstetten

© Fabian Kopp

MG Oberwil
MG Oberwil

© Fabian Kopp

Schlagzeuger Tim Klossner aus Erlenbach spielte bei der Brass Band Berner Oberla...
Schlagzeuger Tim Klossner aus Erlenbach spielte bei der Brass Band Berner Oberland Junior.

© Armin Berger

Die MG Wimmis spielte mit grosser Besetzung in der Kirche Zweisimmen.
Die MG Wimmis spielte mit grosser Besetzung in der Kirche Zweisimmen.

© Armin Berger

Der MV Erlenbach-Diemtigtal spielte am frühen Morgen in der reformierten Kirche ...
Der MV Erlenbach-Diemtigtal spielte am frühen Morgen in der reformierten Kirche Zweisimmen.

© Armin Berger

MV Erlenbach-Diemtigtal
MV Erlenbach-Diemtigtal

© Armin Berger

Ohne Spenden geht es nicht - und so wurde auch nach den beiden Umzügen durch die...
Ohne Spenden geht es nicht - und so wurde auch nach den beiden Umzügen durch die Bahnhofstrasse noch fleissig gesammelt.

© Armin Berger

Ein grosses und engagiertes Helferteam machte die Musiktage erst möglich.
Ein grosses und engagiertes Helferteam machte die Musiktage erst möglich.

© Armin Berger

MG Boltigen
MG Boltigen

© Armin Berger

MG Erlenbach-Diemtigen
MG Erlenbach-Diemtigen

© Fabian Kopp

MG Boltigen
MG Boltigen

© Fabian Kopp

Die Brass Band Harmonie Saanen wurde von Hanspeter Janzi als Gastdirigenten über...
Die Brass Band Harmonie Saanen wurde von Hanspeter Janzi als Gastdirigenten über die Bahnhofstrasse geführt.

© Fabian Kopp

MG Zweisimmen unter der Leitung von Hanspeter Janzi
MG Zweisimmen unter der Leitung von Hanspeter Janzi

© Fabian Kopp

BB Berner Oberland Junior
BB Berner Oberland Junior

© Armin Berger

Jury
Jury

© Armin Berger

MG Wimmis
MG Wimmis

© Armin Berger

MG Oberried
MG Oberried

© Armin Berger

MG Wilderswil
MG Wilderswil

© Armin Berger

Musikgesellschaft Brienzwiler: Auch modisch vorn dabei.
Musikgesellschaft Brienzwiler: Auch modisch vorn dabei.

© Armin Berger

Zum Artikel

Erstellt:
15.06.2023, 15:00 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 06sec
Kommentare