Winterangebot auf dem Sparenmoos

Sparenmoos – zurück zu den Wurzeln

Weil das Berghotel Sparenmoos bislang keinen Käufer gefunden hat und somit im Winter geschlossen bleibt, haben sich die Gemeinde Zweisimmen, Zweisimmen Tourismus und eine Interessengruppe kurzfristig entschlossen, den Winterbetrieb auf dem Sparenmoos selbst zu organisieren. Dabei besinnt man sich auf die Wurzeln des früheren Langlaufzentrums. Die Winterwunderlandschaft Sparenmoos wird somit weiterhin zugänglich sein. Busbetrieb, Schlittelweg, Loipenangebot, Winterwander- und Schneeschuhweg werden grossteils erhalten. Die Initianten hoffen jetzt auf eine breite Unterstützung von Gästen und Einheimischen.

Herrliche Aussicht beim Langlaufen auf dem Sparenmoos

Herrliche Aussicht beim Langlaufen auf dem Sparenmoos

Das Sparenmoos ist ein wichtiges Puzzleteil im Ganzjahresangebot von Zweisimmen und der Ferienregion Gstaad. Die einmalige Moorlandschaft hat auch im Winter ihren speziellen Reiz. Natur und Erholung sind zentrale Werte. Um diese auch weiterhin erlebbar zu machen, haben sich die Gemeinde Zweisimmen, Zweisimmen Tourismus und eine Interessengruppe entschlossen, den Winterbetrieb selber zu organisieren. Ziel ist es, ein einfaches, naturnahes Wintererlebnis zu garantieren, bei dem die einmalige Winterlandschaft auf dem Sparenmoos im Zentrum steht. Das bestehende Angebot wird möglichst erhalten.

Das diesjährige Angebot erinnert stark an die Wurzeln des Sparenmoos-Betriebs. Der Parkplatz wird wieder auf dem letzten Boden vor dem Berghotelsein. Der bewährte Buspendeldienst ab dem Bahnhof Zweisimmen bleibt als Hauptzugang zum Sparenmoos erhalten, da die Zufahrt über die schneebedeckte Strasse nur für geübte Autofahrer mit der entsprechenden Ausrüstung machbar ist. Zudem ist die Anzahl Parkplätze beschränkt. Der Fahrplan wird noch erstellt und zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

Als Langlaufzentrum dienen Teile einer Alphütte. Im «Langlaufstübli» erhalten die Gäste eine einfache Mahlzeit und verschiedene Getränke. Der beliebte und beleuchtete Schlittelweg Sparenmoos-Heimkuhweid kann auch in diesem Winter genützt werden. Der zweite Teil bis Zweisimmen wird nur bei sehr guten Schneeverhältnissen tagsüber geöffnet sein. Der Familien-Schlittelweg kann diesen Winter leider eben sowenig unterhalten werden wie die Nachtloipe. Beim zur Verfügung stehenden Loipen-Angebot liegt das Hauptaugenmerk auf der kleinen, blauen und der roten, mittleren Runde. Auch der Winterwander- und Schneeschuhweg wird gespurt.

Bisher wurde der gesamte Winterbetrieb durch das Berghotel Sparenmoos organisiert. Nach Auskunft des Eigentümers konnte bis Ende Oktober kein Käufer gefunden werden. Da der Betrieb nun zum Teil neu organisiert werden muss, entstehen zusätzliche Kosten. Die Gemeinde Zweisimmen hat inzwischen die ausserordentliche Finanzierung bestätigt. Nun haben die verschiedenen Parteien mit der Detailplanung der einzelnen Angebote begonnen. Damit die Kosten möglichst durch den Betrieb gedeckt werden können, hoffen die Initianten auf eine breite Unterstützung durch Gäste und Einheimische. Zudem besteht die Idee, den «Sparenmoos Fanclub» wieder ins Leben zu rufen.

Langlaufpässe und Parkkarten können ab dem 22. November bei Zweisimmen Tourismus oder während des Winterbetriebs direkt vor Ort beim Langlaufzentrum bezogen werden. Die Busfahrt-Tickets sind direkt bei Fahrtantritt zu lösen und sind nicht mehr in den Skiabonnementen der Bergbahnen inbegriffen. Kerstin Sonnekalb

Herrliche Aussicht beim Langlaufen auf dem Sparenmoos Herrliche Aussicht beim Langlaufen auf dem Sparenmoos

Zum Artikel

Erstellt:
10.11.2010, 11:03 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 11sec
Kommentare