Aus dem Kirchgemeinderat

Stand der Pfarrwahlen

Die Pfarrwahl-Kommission hat aus den zwölf eingegangenen Bewerbungen aus der Schweiz und aus Deutschland drei ihrer Ansicht nach sehr geeignete Kandidaten bestimmt, die nun zusammen mit ihren Partnerinnen zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Darunter befinden sich Bewerber, die direkt von der Kirchgemeinde gewählt werden können, da sie schon in den Bernischen Kirchendienst aufgenommen sind. Andere würden vorerst nur als sogenannte Verweser angestellt werden. Nach einem Jahr Verweserschaft wird der Bewerber in den Bernischen Kirchendienst aufgenommen und damit wählbar. Die Kirchgemeinden Boltigen und Erlenbach haben ihre Pfarrer so angestellt.

Das erste Bewerbungsgespräch hat am 6. April stattgefunden. Dabei gewesen sind neben der Pfarrwahl-Kommission auch die Kirchgemeinderäte, da beide Gremien zusammen die Entscheidung zu treffen haben, wer von den Kandidaten der Kirchgemeindeversammlung zur Wahl empfohlen werden soll. Zusätzlich werden Predigtbesuche in den «alten» Gemeinden der Bewerber gemacht oder Predigtaufnahmen angehört und Predigten gelesen.

Weil die Pfarrwahl-Kommission bei dieser Aufgabe sorgfältig und gründlich vorgehen will, benötigt das Auswahlverfahren seine Zeit. An der Kirchgemeinderats-Sitzung vom 10. Mai soll der «Kronfavorit» bestimmt werden. Dessen Herkunft und «Wahlstatus» bestimmen das weitere Vorgehen und den Wahltermin durch die Kirchgemeindeversammlung. Diese kann frühestens Ende Juni 2010 stattfinden.

Wir werden Sie auf unserer Homepage, in der SIMMENTAL ZEITUNG und im Kirchenblatt auf dem Laufenden halten. Für den Kirchgemeinderat:
Heidi Hodel

Zum Artikel

Erstellt:
14.04.2010, 21:50 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 41sec
Kommentare