Nicola Buchs erreicht beim Swissman den 2. Rang
Extrem und emotional: Vom achten Platz zum zweiten Rang. Nicola Buchs aus der Lenk trotzt Hagel, Höhenmetern und mentalen Tiefen
Mit dem Swissman Xtreme Triathlon stand für Nicola Buchs am 21. Juni 2025 einer der härtesten Wettkämpfe der Saison auf dem Programm. Vom Tessin über drei Alpenpässe bis zur Kleinen Scheidegg kämpften sich die Athleten über 226km und 5700 Höhenmeter, begleitet von Wetterkapriolen und mentalen Grenzerfahrungen. Nicola Buchs erreichte nach einer beherzten Aufholjagd den starken zweiten Rang und sicherte sich damit das begehrte Startticket für den Norseman Xtreme Triathlon 2026 – der Weltmeisterschaft der Xtreme Triathlon-Reihe.

Das Podest der Herren (rot) mit ihren Supportern (blau): Gewinner Samuel Cote (Mitte), Nicola Buchs (rechts) und Meik Randegger (links).
© sampo lenzi, sampo lenzi
Eigentlich war gutes Wetter gemeldet, doch in der Nacht vor dem Rennen änderte sich alles. Gewitterzellen zogen über das Tessin, weshalb sich die Rennleitung kurzfristig für eine Verkürzung der Schwimmdistanz auf 1.5 Kilometer entschied. Der Start erfolgte, anders als geplant auf den Brissago-Inseln, am Schiffpier an der Piazza Ascona, um ein Verlassen des Wassers bei einsetzendem Gewitter zu erleichtern. Diese Info unterbreitete im gesamten Rennfeld ein eher mulmiges Gefühl.
Die Jagd beginnt
Nicola ging als Achter auf 180km Radfahrt und begann seine typische Aufholjagd. Auf dem Weg über Gotthard, Furka und Grimsel arbeitete er sich konsequent nach vorne, trotz mentalen Tiefpunkten. Vor allem der Anstieg zum Furkapass, wo Support verboten war, wurde zur echten Prüfung. «Das war das erste Mal, dass ich richtig kämpfen musste, um bei mir zu bleiben», so Nicola später. Erst auf dem Grimselpass, bei Pasta und Linzertorte, kehrten Kraft und Zuversicht zurück.
Herausforderung Laufstrecke
Der Wechsel in Brienz, einer der schnellsten in Nicolas Karriere, markierte den Beginn des Marathons hinauf zur Kleinen Scheidegg. Bereits nach wenigen Kilometern machte er zwei Plätze gut, lag zwischenzeitlich auf Rang drei und konnte sich bis Grindelwald auf Rang zwei vorarbeiten. Doch der Versuch, den führenden Kanadier Samuel Cote noch einzuholen, blieb erfolglos. Den 2. Platz abzusichern, war das Ziel bis zur Ziellinie - was auch gelang: Nicola absolvierte den Swissman innerhalb von 11:06:23 Stunden.
Mit dem 2. Rang beim Swissman hat sich Nicola Buchs den Startplatz für den Norseman Xtreme Triathlon 2026 in Norwegen gesichert, das erklärte Ziel dieses Rennens. Der Weg dorthin führt über weitere Höhenmeter, Herausforderungen und garantiert neue Geschichten.
