Gigathlon 2010
Jetzt durchs Simmental statt über das Grimmifurggi
219 Single Men, 36 Single Women, 283 Zweierteams (Couple) und über 950 Fünferteams ergeben ein gigantisches Gigathlon-Startfeld mit über 5500 Athletinnen und Athleten. Das Zentrum der diesjährigen Veranstaltung ist Thun. Von hier aus startet der Tross am kommenden Samstag zum ersten Teil des Wettkampfs über Langnau–Sörenberg–Glaubenbielen–Lungern–Brünig–Interlaken zurück nach Thun. Am Sonntag steht – nach einer Streckenänderung – vor allem das Simmental im Zentrum der Wettkämpfe. Vorsicht ist angesagt. Der Anlass führt zu grossen Einschränkungen!

Patrik Griessen startete schon im letzten Jahr als Single Gigathlet.
Schwerpunkt im Simmental
Drei Kilometer Schwimmen im Thunersee (von Gwatt zum Strandbad Dürrenast); ein 29-Kilometer-Rundkurs auf Inlines zur Allmend; 128 Kilometer gespickt mit 1900 Höhenmetern auf dem Rennrad via Riggisberg-Plasselb-Bulle und über den Jaunpass nach Zweisimmen; weitere ca. 40 Kilometer mit dem Bike über Hofstetten, über das Rossberggebiet und via Oey zurück nach Spiez und eine abschliessende 19 Kilometer lange Laufstrecke mit dem Umweg über Faulensee nach Thun bilden das Programm dieses «Shining Sundays».
Ab ca. 9.45 Uhr (Erste Ankunft auf dem Jaunpass) bis gegen Abend (Passage in Wimmis) werden dann gegen 1500 Athleten und Athletinnen auf Velos und Bikes und zahlreiche Betreuer und Funktionäre im Simmental unterwegs sein.
Aufgepasst: Streckenänderung
Im letzten Augenblick mussten die Organisatoren von swiss olympic eine Streckenänderung bekannt geben. Weil ein Alpbesitzer im Diemtigtal die Durchfahrt verweigerte, führt die Bikerstrecke nicht wie vorgesehen von Zweisimmen durchs Färmeltal und über das Grimmifurggi nach Oey. Auf diesem Abschnitt musste kurzfristig auf die «Schlechtwetter-Ersatzstrecke» umorganisiert werden. Nach der Ankunft der Velorennfahrer in Zweisimmen (Zieleinfahrt via Allmendstrasse–Bahnhofstrasse–Lenkstrasse–Schulhausareal) werden die ersten Athleten nach 10.15 Uhr den Ort via Lenkstrasse–Zelgbrücke–Lischerenbrücke-–Grubenwald–Hofstetten–Moosfang–Boltigen verlassen.
Die Bikestrecke führt weiter über Chapf–Fürsteini–Louenen ins Rossberggebiet zurück in den Talgrund bei Oberwil. Immer auf der rechten Talseite, landet man in Oey auf der Originalstrecke.
Über Wimmis–Brodhüsi–Lattigen endet die Bikestrecke in der Spiezer Bucht.
Feststimmung…
Bei der Schulanlage Gwatt in Zweisimmen wechseln die Gigathleten vom Rennrad auf das Mountainbike. In dieser Wechselzone erlebt der Zuschauer alle Arten der Emotionen hautnah und die Gigathleten freuen sich über lautstarke Anfeuerung. Patrick Bauer, Präsident des lokalen OK’s ist überzeugt: «Da der Gigathlon jedes Mal in einer anderen Region stattfindet, ist es wohl auch das einzige Mal, dass er Zweisimmen besucht. Die gemütliche Verpflegungszone bietet den Zuschauern und Teilnehmern verschiedene Möglichkeiten. Neben Getränken gibt es vom Gipfeli über Pasta, Chäsbrätel und Grillwürste bis hin zu Früchten ein breites Angebot für jeden Geschmack».
…und Einschränkungen
Der Gigathlon führt am Sonntag, 11. Juli 2010 zwischen 9 und 19 Uhr zu verschiedenen Verkehrseinschränkungen im Simmental. Das OK empfiehlt, die angegebenen und signalisierten Wege am Wettkampftag möglichst zu meiden und bittet zudem alle Betroffenen um gegenseitige Rücksicht und Verständnis für die einmalige Situation.
Auch Simmentaler am Start
Im Feld der Gigathleten findet man neben dem national bekannten Zweisimmer Patrick Griessen (Nr. 129) auch Oliver Gyger (Nr. 130). Die beiden Sputnik-Athleten sind per GPS-Sender zu verfolgen. Niklaus Mösle, Lenk (Nr. 742), bestreitet den Anlass zusammen mit seinem Vater Andreas in der Kategorie Couple. Als Team of five haben sich die Gruppen BALIN (Nr. 1625) mit Annette Kurt, Elisabeth Gyger, Adrian Kurt, Adrian Tschanz aus Zweisimmen und Susanne Wyss aus Eriz und die Gruppe Z-E-B-E aus dem Diemtigtal (Nr. 1674) mit Reto Mani, Walter Jungen, Christa Mani, Karin Mani und Bernhard Wenger angemeldet. Daniel Durand, Blankenburg ist Captain des Laufteams Niesen (Nr. 1140). Ernst Hodel / PD

Radrennfahrer und Biker werden das Simmental von seiner schönsten Seite kennenlernen. Aber aufgepasst: die Durchfahrt der 1500 Gigathleten wird am kommenden Sonntag zu massiven Einschränkungen auf der Strasse vom Jaunpass nach Zweisimmen und auf den Bikerouten auf der rechten Simmeseite von Zweisimmen nach Wimmis führen.