TV Zweisimmen

Trainingswoche der Geräteturner und -turnerinnen

Auch in diesem Jahr organisierten die Geräteturnriegen Saanen-Gstaad und Zweisimmen wieder ein Trainingslager in Ovronnaz. Mit insgesamt 53 motivierten TurnerInnen erlebten wir vom 26. April bis 1. Mai 2010 eine trainingsintensive Woche.

TurnerInnen der Geräteturnriegen Saanen-Gstaad und Zweisimmen im Trainingslager in Ovronnaz.

TurnerInnen der Geräteturnriegen Saanen-Gstaad und Zweisimmen im Trainingslager in Ovronnaz.

Einige Eindrücke und Erlebnisse haben unsere Turnerinnen aufgeschrieben.

Montag

Um neun Uhr trafen wir uns alle in Zweisimmen. Wir nahmen Abschied von den Eltern und verstauten unser Gepäck im Car. Die Fahrt dauerte etwa drei Stunden. Zwischendurch machten wir noch einen Halt an einem kleinen See. Danach waren wir schon bald in Ovronnaz. Nach einem leckeren Mittagessen räumten wir unsere Sachen im Zimmer ein. Danach gingen wir los ins Training. Nach einem z’Vieri hatte die eine Gruppe Reck und die andere Sprung mit Beni Kern. Bis zum Abendessen konnten wir uns noch ein wenig ausruhen. Es ging weiter mit einem anstrengenden Krafttraining. Erschöpft gingen wir danach alle ins Bett. Corinne und Joëlle

Dienstag

Am Dienstag gab es zum z’Morgen Müsli, Joghurt und Brot. Nach dem Morgenessen gingen wir Einturnen. Das Einturnen war mit Tobias und Luca. Wir hatten anschliessend die Geräte Reck und grosses Trampolin. Jetzt gab es Znüni. Dana hatte uns Brot und ein Schokoladenstängeli gebracht. Es war sehr lecker!!! Nach dem Znüni hatten wir Sprung und Boden. Zum z’Mittag gab es Schnitzel und Pommes-Frites. Anschliessend hatten wir Pause und dann wieder Einturnen. Am Nachmittag hatten wir Ring und Boden. Zum z’Nacht gab es Lasagne und Salat. Zum Dessert gab es Kirsche und Birne. Um 21.30 Uhr mussten alle ins Bett. Melanie und Vanessa

Mittwoch

Am Morgen hatten wir Turnen. Es hat Spass gemacht. Zum Mittagessen gab es Suppe, Kartoffelgratin, gemischtes Gemüse, Brot und Fleisch. Es war lecker!!! Am Nachmittag gingen die Gruppen K4 und K3 ins Thermalbad. Zum Abendessen war es auch ganz lecker. Vivianne und Andrea

Donnerstag

Wie jeden Morgen war um 7.30 Uhr Tagwache. Aufstehen, Morgenessen und dann auf ins Turnen. Zuerst mussten wir eine halbe Stunde einturnen und dann noch hartes Krafttraining. Danach hatten alle Gruppen an einem Gerät ungefähr 50 Minuten Training. Nachdem wir am 2. Gerät fertig waren, hatten wir 20 Minuten Pause. Um 12.30 Uhr konnten wir Mittagessen! Danach hatten wir bis um 13.45 Uhr Freizeit. Kurz vor dem Nachmittagsturnen machten wir noch ein Gruppenfoto. Um 14.30 Uhr ging es los mit dem Spezialtraining. Das ging ca. drei Stunden.

Um 18.30 Uhr gab es das Nachtessen. Bis um 21.30 Uhr konnten wir machen, was wir wollten. Eigentlich mussten dann alle still sein… aber dies hat nicht von Anfang an geklappt! Es war ein sehr cooler TAG! Natalie und Tamara

Freitag

Um 7.30 Uhr mussten wir aufstehen. Anschliessend gab es Frühstück. Am Morgen und am Nachmittag mussten wir turnen. Am Abend gab es als Abschluss eine «Black and White Party». Wir liessen uns auch tolle Frisuren einfallen. Die Kleineren mussten um halb zwölf ins Bett. Ab K3 durften wir die ganze Nacht aufbleiben. Natürlich nutzten das einige aus. Wir tanzten die ganze Nacht, aber anständig wie wir sind, haben wir im Nachhinein natürlich noch alles aufgeräumt. Es war eine lange und coole Nacht. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Wir danken allen Leitern für ihren tollen Einsatz. Merci! Sina und Gina

Samstag

Wir wurden um 7.45 Uhr mit der Musik geweckt. Einige hatten jedoch eine schlaflose Nacht (Disco). Wir hatten nur dreiviertel Stunden Zeit, um alle Sachen einzupacken, die Betten abzuziehen und das Zimmer aufzuräumen. Nach einem guten Frühstück mussten wir noch 1½ Stunden auf den Car warten. Wir fuhren die gleiche Strecke, wie wir gekommen waren, wieder zurück. Um ca. 14 Uhr waren wir wieder zu Hause in Gstaad. DIESE WOCHE WAR TOLL!! Michelle und Laura

Das Leiterteam Saanen-Gstaad und Zweisimmen wurde dieses Jahr durch eine weitere, kompetente Person unterstützt. Beni Kern führte bis zu seiner Pensionierung das regionale Leistungszentrum der Kunstturnerinnen in Bern. Wir alle, Leiter und TurnerInnen, konnten von seinem immensen Wissen und seiner Erfahrung profitieren. Für seinen tollen Einsatz danken wir Beni Kern recht herzlich.

Ebenso möchten wir den Kindern für den grossartigen Trainingseinsatz danken. Es machte uns Leitern Spass, eine so motivierte Kinderschar zu trainieren.

Wir wünschen allen Turnerinnen und Turner noch eine erfolgreiche Wettkampfsaison. Das Leiter-Team der GETU-Riegen,

Saanen-Gstaad und Zweisimmen

Zum Artikel

Erstellt:
14.05.2010, 00:00 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 07sec
Kommentare