Schiessen: Landesteilrunde der Gruppenmeisterschaft
Diemtigen wie bereits 2009

Landesteilrunde Podest A
Toller Schiesssport auf hohem Niveau in einer ruhigen, kameradschaftlichen Atmosphäre, prägten am 29. Mai die Landesteilrunde des Berner Oberlandes in der Schiessanlage Guntelsey.
Rund 2000 Schützen/innen haben die Sektionsrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft geschossen. 150 Gruppen à 5 Teilnehmer/innen wurden zur Landesteilrunde in Thun eingeladen. Angetreten sind noch 137 Gruppen was 685 Aktiven entspricht. Jede/r Schütze/in hatte zwei Runden zu schiessen. Die Wetterverhältnisse als äussere Bedingungen waren wechselhaft und zeitweise recht anspruchsvoll. Die Organisation unter der Leitung von Heinz Küffer, war einmal mehr tadellos, was ein ruhiger und reibungsloser Schiessbetrieb ermöglichte. Eine Bravourleistung vollbrachte Walter Mani vom Schützenverein Diemtigen, der in der ersten Runde das Maximum schoss. Von den 20 Zehnern waren deren elf Mouchen!
Diemtigen in der Kategorie A
Das Podest in der Kategorie A glich demjenigen vom letzten Jahr. Wieder setzte sich Diemtigen SV 1 dank dem höheren Einzelresultat mit 967 Punkten durch. Diesmal hiessen die zweitplatzierten Thun-Stadt 1 mit ebenfalls 967 Punkten. Wie letztes Jahr wurde die Schützengesellschaft Buchholterberg dritte mit 966 Punkten. Die Schützengesellschaft Reichenbach 1 verpasste ebenso wie letztes Jahr das Podest. Während letztes Jahr nur 2 Punkte fehlten waren es aber heuer deren 6,5.
Die Überlebensübung bei der Kategorie B dürfte im Berner Oberland endgültig gescheitert sein. Es nahmen nur noch zwei Gruppen teil. Am Vorabend zur Landesteilrunde schien es gar als ob nur eine Gruppe komplett antreten würde. Dieser Umstand ist weder für die beteiligten Schützen noch für die Organisation befriedigend. Die fünf Bronzemedaillen wurden dann von der Schiessleitung unter den Warnerkindern und den beiden Ehrendamen, Franziska Lehnherr und Lilo Reber, verteilt.
Erlenbach-Latterbach im D
Der Wettkampf in der Kategorie D verlief einmal mehr äusserst spannend. Nach der ersten Runde lagen die Feldschützen Oberwil 1 mit 697 Punkten deutlich vor den Feldschützen Erlenbach-Latterbach 1 mit 689 und Buchholterberg SG 3 sowie Diemtigen SV 2 mit je 687 Punkten. In der zweiten Runde machten dann aber Erlenbach und Buchholterberg mit je 696 Punkten massiv Boden gut, während Oberwil Nerven zeigte und mit 686 Punkten an Terrain verlor. Das Schlussklassement sah Erlenbach-Latterbach FS 1 mit 692.5 Punkten als Sieger vor Oberwil FS 1 und Buchholterberg SG 3 mit je einem Punkt Rückstand auf den Podestplätzen. Uetendorf SG 1 das sich in der zweiten Runde mit 698 Punkten massiv steigerte, schob sich mit 889 Punkten noch vor Frutigen SV 2 mit 688 Punkten auf den vierten Rang.
Uetendorf bei den Pistolenschützen
Bei den Pistolenschützen in der Distanz über 50 Meter war auch dieses Jahr wieder Uetendorf nicht zu schlagen. Sie gewannen beide Runden souverän mit je 373 Punkten. Die Pistolenschützen Wimmis-Reutigen waren in beiden Runden mit 365 und 369 Punkten unangefochten auf dem dritten Rang, während die Pistolensektion Oberhasli (363/355) mit ihrem Vorsprung aus der ersten Runde den Angriff der dritten Gruppe aus Uetendorf (352/361) noch abfangen konnten. Marcel Marmet, Pressechef
Oberl. Schützenverband OSV

Landesteilrunde Podest D.