Oberländischer Amtscupfinal auf dem Hasliberg
Letzter Wettkampf vor der Winterpause
In der Vergangenheit wurde einmal mehr mit zweifelhaften Aussagen gegen den Schiesssport mobil gemacht. Ungeachtet dieser Negativschlagzeilen, lieferten sich die Amtscupgruppen aus dem Oberland auf dem Hasliberg einen hochstehenden und sportlichen Wettkampf.

Auf dem hervorragenden 3. Rang klassierten sich die Jungschützen von Diemtigen.
Der Amtscupfinal der Oberländer Schützen über die 300-Meter Distanz ist für die meisten Aktiven zugleich der Saisonabschluss. Um daran teilnehmen zu können müssen die Teams aus den jeweiligen Amtsbezirken zuerst an ihrem Amtsfinal die Konkurrenten besiegen. Am Samstag, 6. November traten 31 qualifizierte Gruppen in vier Kategorien auf dem Hasliberg gegeneinander an. Der Anlass wurde von Schützen Hasliberg unter der Aufsicht von Christian Thüring hervorragend organisiert und nebst dem sportlichen Wettkampf, kam auch die Pflege der Kameradschaft zum Zug. Den Anfang machten die Schützinnen und Schützen mit dem Sturmgewehr 90, wo die Vertreter der Feldschützengesellschaft Stocken als Sieger hervorgingen. Anschliessend lieferten sich die Jungschützengruppen einen harten aber jederzeit fairen Wettstreit. Der Sieg in dieser Kategorie blieb mit den Jungschützen Schattenhalb im Amtsbezirk Oberhasli.
Feld B zum letzten Mal?
Das Sturmgewehr 57 ist auch im Berner Oberland definitiv ein Auslaufmodell. Das Amt Thun konnte keine Gruppe mehr mit dieser Waffengattung an den Final entsenden, darum blieb die Frage nach der Zukunft dieser Kategorie unbeantwortet. An der nächsten Sitzung, werden die Amtscuppräsidenten darüber befinden, ob diese Kategorie auch im Amtscup abgeschafft wird. Beim Schweizerischen Schiesssportverband, wurde dieser Schritt ja bereits vollzogen. Ob all diesen offenen Fragen darf aber das grossartige Resultat der Siegergruppe, Feldschützen Farni, nicht unbeachtet bleiben. Es gelang ihnen gar die Kategorie Sturmgewehr 90 um zwei Punkte zu übertreffen, obwohl die Lichtverhältnisse zum Zeitpunkt als sie ihren Wettkampf bestritten, eher schwieriger einzustufen waren.
Spitzensport auf höchstem Niveau bot dann der abschliessende Wettkampf der Kategorie A mit den Sportgewehren. Nicht selten zeigten alle acht Monitore gleichzeitig eine Zehn an und Mouchen waren eher die Regel als die Ausnahme. Einzig ungefähr in der Mitte dieser spannenden Ausmarchung, als die Sonne unterging, waren die Lichtverhältnis etwas schwierig was sich sofort bei den Resultaten bemerkbar machten. Die Militärschützen aus Schwanden bei Thun konnten sich in diesem Feld als Sieger ausrufen lassen.
Vor der Abstimmung
Im nächsten Februar kommt voraussichtlich die Initiative zum Schutz vor Waffengewalt zur Abstimmung. Gerade in letzter Zeit wurde jede Möglichkeit wahrgenommen um den Schiesssport zu verunglimpfen. In den Printmedien aber auch im Radio wurde die Problematik rund um die Sanierung der Kugelfänge dazu missbraucht um Stimmung gegen das Schiesswesen im allgemeinen und die Sportschützen im Speziellen zu machen. Mit ihrem disziplinierten Verhalten bewiesen die Schützen auf dem Hasliberg, dass nebst dem Knall bei der Schussabgabe, für die anderen Mitmenschen keine unliebsamen Zusatzerscheinungen zu erdulden waren. Ohne Polizeiaufgebot ohne Randale am Rande der Veranstaltung, war es ein sportliches Ereignis, das für den Schiesssport beste Werbung gemacht hat. Marcel Marmet
Ranglistenauszug
weitere Resultate unter: www.osvbe.ch
:
Feld A: 1. Schwanden MS, 966; 2. Diemtigen SV, 961; 3. Reichenbach SG, 957; 4. St. Stephan, 952; 5. Saanen-Gstaad FS, 948: 6. Unterbach FS, 947; 7. Burglauenen SG, 946.
Feld B: 1. Farni FS, 691; 2. Zweisimmen SG, 674; 3. Adelboden SS, 669; 4. Balzenberg MS, 655; 5. Hofstetten FS, 635; 6. Saanen-Gsaad MS, 617.
Feld D: 1. Stocken FS, 689; 2. Lauenen FS, 685; 3. Mannried MS, 685; 4. Eigersch. Grindelwald, 682; 5. Reichenbach SG 677; 6. Allemndingen FS, 669; 7. Hausen SG, 666.
Jungschützen: 1. Schattenhalb FS, 661; 2. Zweisimmen-Mannried, 659; 3. Diemtigen FS, 654; 4. Lauenen FS, 652, 5. Adelboden SS, 643; 6. Unterseen MS, 620; 7. Buchholterberg SG, 615.

Die Jungschützen von Zweisimmen-Mannried konnten ihren 2. Schlussrang feiern.

Siegerbild der Jungschützen mit Zweisimmen-Mannried, 2. Rang; Schattenhalb, 1. Rang und Diemtigen im 3. Rang.