Action auf Piste, Schanze und im Wassergraben …
Spiel und Spass am Frühlingsfest trotz Winterwetter
Vom Frühling war nicht viel zu spüren. Trotzdem feierten Gross und Klein auf Einladung der Schweizer Ski- und Snowboardschule Zweisimmen das 13. Frühlingsfest am Rinderberg. Spektakel bei der Kinder Big-Air-Show und dem Mini-Pool-Race. Auch Final Kinderrennen, Familien-Gruppen-Plauschwettkampf, Hüpfburg, Kinderschminken und Ballonfiguren sorgten für einen würdigen und fröhlichen «Vor»-Ausklang der Wintersaison. Bekanntlich sind die Betriebszeiten der Gondelbahn Zweisimmen-Rinderberg dank der guten Pistenverhältnissen bis Ostern verlängert worden.

Spektakel bei der Kinder Big-Air-Show und dem Mini-Pool-Race. Auch Final Kinderrennen, Familien-Gruppen-Plauschwettkampf, Hüpfburg, Kinderschminken und Ballonfiguren sorgten für einen würdigen und fröhlichen «Vor»-Ausklang der Wintersaison. Bekanntlich sind die Betriebszeiten der Gondelbahn Zweisimmen-Rinderberg dank der guten Pistenverhältnissen bis Ostern verlängert worden. Das Wetterglück war seit vielen Jahren erstmals nicht ganz auf der Seite der Organisatoren. Die Sonne zog es vor, am Tag der Umstellung auf Sommerzeit erst gar nicht in Erscheinung zu treten. Trotzdem fuhren 75 Kinder beim Final Kinderrennen um Podestplätze. Der fair ausgeflaggte Parcours war auch Teil des anschliessenden Familien-Gruppenwettkampfs. Hier galt es für die zwanzig Teams bei den weiteren Posten durch Mut und Geschicklichkeit möglichst viele Punkte zu ergattern.
Munteres und buntes Treiben auf der Terrasse des Berghaus Gobeli. Hüpfburg, Kinderschminken und Ballonfiguren sorgten für viel Abwechslung. Zuschauermagnet waren wie jedes Jahr die Kinder Big-Air-Show mit vielen spektakulären Sprüngen und Tricks sowie das Mini-Pool-Race. Hier blieb fast niemand trocken. Sei es vom «abtauchen» ins Wasser, wegen den Spritzern am Bassinrand oder gar beim Tränen lachen.
Strahlende Kinderaugen
Höhepunkt und Abschluss für die teilnehmenden Kinder und Familien war die Rangverkündigung. Beim Umhängen der Medaillen und auswählen eines Preises vom Gabentisch fühlten sich alle als Sieger, auch wenn es nicht aufs Podest gereicht hatte. Der Schulleiter Kurt Müller bedankte sich bei Sponsoren, Partnern und Gästen für die Unterstützung. Der schönste Lohn für das Team der Schweizer Ski- und Snowboardschule Zweisimmen waren jedoch die vielen glücklichen und zufriedenen Kindergesichter. Darum ist schon heute klar: Bis zum nächsten Jahr! Ursula Müller
Auszug aus der Rangliste
Snowboard Mädchen: 1. Rufener Daniela, 1:29.80; 2. Rufener Andrea, 5.33.
Ski Mädchen Jahrgang 2002 und jünger: 1. Burkhalter Yara, 1:05.42; 2. Röthlisberger Nina, 0.40; 3. Ueltschi Selina, 5.46; 4. Mathis Lia, St. Stephan, 9.99; 5. Ueltschi Rilana, 13.08; 6. Krieg Lea, Gerzensee, 15.34; 7. Gempeler Nina, Blankenburg, 16.86; 8. Schletti Lea, 26.45; 9. Mathis Kaya, St. Stephan, 41.72.
Ski Knaben Jahrgang 2002 und jünger: 1. Bauer Laurin, 1:00.45;2. Allemann Reto, 0.23; 3. Matti Janne, 11.94; 4. Puppato Kevin, Pratteln, 19.44; 5. Greber Oliver, 23.50; 6. Schorer Yanick, 30.14; 7. Vanneste Linus, 37.78; 8. Schletti Julian, Bern, 37.99; 9. Trachsel Aaron, St. Stephan, 38.70; 10. Röthlisberger Jonas, 1:11.59; 11. Puppato Robin, Pratteln, 3:53.16; 12. Schletti Denis, Bern, 3:58.56.
Ski Mädchen Jahrgang 1999 bis 2001: 1. Mülchi Lara, 52.99; 2. Locher Melanie, 1.81; 3. Hinni Vivianne, 2.01; 4. Ummel Tanja, 3.02; 5. Matti Naomi, 4.24; 6. Ueltschi Sarah, 7.09; 7. Lanz Nadine, 9.92; 8. Lanz Sarah, 9.95; 9. Pfander Sophie, Bern, 12.31; 10. Zbären Tanja, 13.46; 11. Gempeler Corinne, Blankenburg, 15.18; 12. von Weissenfluh Fabienne, 18.14.
Ski Knaben Jahrgang 1999 bis 2001: 1. Allemann Simon, 54.62; 2. Röthlisberger Christian, 1.60; 3. Rufener Silvio, 3.23; 4. Ueltschi Fabio, Hünibach, 5.61; 5. Willi Andy, Schnottwil, 7.19; 6. Rufener Kilian, 7.55; 7. Krieg Lukas, Gerzensee, 9.17; 8. Mülchi Luca, 9.29; 9. Vanneste Nander, 10.43; 10. Schletti Lars, 11.86; 11. Winzenried Stephan, Lyss, 13.68; 12. Greber Simon, 18.30.
Ski Mädchen Jahrgang 1996 bis 1998: 1. Ueltschi Corina, 50.64; 2. Matti Corinne, 1.66; 3. Müller Rahel, 5.08; 4. Zbären Miriam, 6.11; 5. Hinni Janina, 9.68; 6. Gempeler Selin, Blankenburg, 11.70; 7. Lempen Martina, 1:25.27.
Ski Knaben Jahrgang 1996 bis 1998: 1. Matti Nicola, 49.78; 2. Mathier Kilian, 0.66; 3. Locher Matthias, 1.33; 4. Wittwer Fabian, 1.86; 5. Knöri Simon, 3.28; 6. Allemann Oliver, 3.29; 7. Ueltschi Janis, Hünibach, 3.38; 8. Burkhalter Joscha, 3.86; 9. Lempen André, 4.53; 10. Janzi Ken, 5.53; 11. Rufener Remo, 5.67; 12. Rufener Florian, 8.69; 13. Sumi Ueli, 9.24; 14. Haldi Simon, Oeschseite, 11.87.
Ski Mädchen Jahrgang 1993 bis 1995: 1. Sumi Beatrice, 55.92; 2. Winzenried Susanne, Lyss, 0.70; 3. Sumi Stephanie, 26.93.
Ski Knaben Jahrgang 1993 bis 1995: 1. Wittwer David, 48.61; 2. Janzi Kurt, 4.29; 3. Bühler Christoph, 8.97; 4. Bühler Lorenz, 30.03.
Familien/Gruppenwettkampf: 1. Sichrizafin, Mathier Kilian/Matti Nicola/Wittwer David und Ke Ahnig, Janzi Kurt/Bühler Christoph/Janzi Ken, 27; 3. I bi blöd, Burkhalter Joscha/Locher Matthias/Wittwer Fabian, 26; 4. Di 5 JO-Girls, Mülchi Lara/Matti Corinne/Ueltschi Corina/Locher Melanie/Müller Rahel und Allemann Transport, Ueltschi Janis, Fabio/Allemann Simon, Oliver, 25.
