Patrouille des Glaciers 2010

Strahlender Sonnenschein und Streckenrekord

Strahlender Sonnenschein und Streckenrekord

Bei wunderschönstem Wetter fand in der vergangenen Woche die 14. Austragung des anspruchsvollsten und härtesten Skitourenrennens der Welt, die Patrouille des Glaciers, statt.

In diesem Jahr beabsichtigten total 1481 Patrouillen das Ziel in Verbier zu erreichen – ein neuer Teilnehmerrekord. Mit von der Partie waren auch insgesamt 8 Patrouillen aus dem Diemtigtal, Simmental sowie dem benachbarten Saanenland. Einige davon erlebten diesen populärsten Hochgebirgslauf bereits zum wiederholten Male.

Neuer Streckenrekord

Der amtierende Weltmeister, Florent Troillet, und seine Kollegen Martin Anthamatten und Yannick Ecoeur absolvierten die lange Strecke von Zermatt nach Verbier in einer sensationellen Zeit von 5:52.20. Ebenfalls auf der kürzeren Strecke von Arolla nach Verbier gelang ein neuer Streckenrekord durch die französische Patrouille Gachet/Sevennec/Favre mit einer Zeit von 2:42.00.

Auszug aus derRangliste

Langstrecke Zermatt-Verbier: 30. Griessen Patrick/Anderegg Nils/Gehrig Dany, 10:31.57; 5. Büschlen Ueli/Zurbrügg Wilhelm/Wyer Stefan, 11:14.39; 11. Müller Richard/Gyger Oliver/Tschanz Adrian, 11:16.09.

Kurzstrecke Arolla-Verbier: 14. Ischer Thomas/Von Grünigen Markus/Rieder Max, 6:36.12; 31. Zeller Barbara/Jüni Markus/Neuenschwander Christian, 7:34.36.

Drei Patrouillen erreichten das Ziel in Verbier nicht zusammen und fielen so aus der Gesamtwertung. Dennoch erreichten sie folgende Zeiten:

Langstrecke Zermatt-Verbier: Althaus Peter/Ziegler Monika/Ammeter Manfred, 10:30.32; Stäubli Ariane/Brönnimann Cornelia/Villoz Laetitia, 16:38.26.

Kurzstrecke Arolla-Verbier: Grundisch Hanspeter/Oehrli Hansruedi/Steffen Ruedi, 6:20:08.

Herzliche Gratulation allen Läufern und Läuferinnen – Ihr habt eine grossartige Leistung vollbracht!

Startschuss durch den neuen Kommandanten

Oberstleutnant Ivo Burgener, als neuer Chef der PdG, gab am Mittwoch resp. Freitag ab 22 Uhr zu jeder vollen Stunde die Strecke frei. Mit grandiosem Applaus der säumenden Zuschauer sprinteten die Läufer/Läuferinnen vorerst in Turnschuhen durchs Zermatter Bergdorf in Richtung Schönbiel-Hütte. Im Schnee angekommen, ging es auf den speziell leichten Rennskier weiter zur Tête Blanche. Anspruchsvolle Passagen, rasante Abfahrten und zur Krönung das Couloir an der Rosablanche – die gesamte Strecke ist nur mit einer intensiven und seriösen Vorbereitung zu meistern. Ich traute meinen Augen nicht, als ich von meinem Pressestandort hinunter ins Couloir schaute. Es war kaum fassbar, welche Strapazen die Patrouillen nach vielen Stunden noch zu meistern hatten. Die Skier auf den Rucksack geschnallt, bewältigten alle den Aufstieg von 220 Höhenmetern zu Fuss (Portage). Die mehreren hundert Zuschauer an der Rosablanche «zogen» die Patrouillen mit lautem Glockengeläut, klingenden Alphorntönen, tosendem Applaus und viel Freude buchstäblich den Hang hinauf. Ein unvergesslicher wunderbarer Augenblick für alle!

Die Geschichte der PdG

Dieses Rennen wurde erstmals im Jahre 1943 als Ausdauerlauf für die Grenzwache der Schweizer Armee durchgeführt. Leider fanden damals bei der Austragung im Jahr 1949 drei Personen den Tod in einer Gletscherspalte, worauf die Patrouille des Glaciers für sehr lange Zeit gestrichen wurde. Nach mehr als 30 Jahren wurde dieser Sportanlass, welcher seit jeher unter militärischer Führung stand, im Jahre 1983 wieder aus dem Dornröschenschlaf erweckt.

Die Freude überragt alles!

Einmal im Ziel mitten im Dorf Verbier angekommen, war die Erleichterung grenzenlos. Viele fielen in die Arme ihrer Liebsten, die Kinder erfreuten sich an der Ankunft ihrer Mütter und Väter – kurz ein Riesenfest konnte beginnen. Als krönender Abschluss erlebten Läufer und Läuferinnen, Angehörige, geladene Gäste und viele viele Zuschauer, die sensationellen Formationen der Patrouille Suisse. Die präzise Fliegerei unserer Luftwaffe liess alle Herzen höher schlagen, speziell die Abschluss-Formation begleitet von einem wunderschönen Feuerwerk. Der imposante Sportanlass «Patrouille des Glaciers» der Schweizer Armee gehört somit der Vergangenheit an und das Training für die nächste Austragung im April 2012 kann begonnen werden.

Als Information: Mitte Mai 2010 Ausstrahlung des DOK-Filmes der Patrouille des Glaciers auf dem Kanal des Schweizer Sportfernsehens (SSF). Karin Engeloch

Strahlender Sonnenschein und Streckenrekord

Zum Artikel

Erstellt:
28.04.2010, 21:42 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 49sec
Kommentare