Bruno Guggisberg tritt per sofort als CEO zurück.
Top

Spital STS AG

28.03.2024

Bruno Guggisberg tritt per Ende März zurück

Nach 13 Jahren als CEO der Spital STS AG tritt Bruno Guggisberg zurück. An der ordentlichen VR-Sitzung der Spital STS AG wurde auch der Regierungsratsbeschluss vom 20. März 2024 analysiert und diskutiert.mehr...

Diese Möglichkeiten gibt es für Gian.
Top

Lehrstellenabend in Oberwil

26.03.2024

Ein wichtiger Bestandteil der Berufswahl

Sollen es Informationen zum Elektroinstallateur, Zimmermann, Schreiner, Landwirt, Metzger oder Coiffeur sein? Nicht nur diese Berufe standen im Zentrum des Lehrlingsabends im Schulhaus Oberwil. Im ganzen Gebäude verteilt durften die künftigen Lernenden Informationen zu den verschiedensten Berufen abholen. Für Schüler der 7. und 8. Klasse des LEDO-Gebietes war es obligatorisch, diesen Abend zu besuchen; es waren aber auch schon einige Jüngere dabei, um sich für die Zukunft zu informieren.mehr...

Stabübergabe in Boltigen: neuer, musikalischer Leiter Samuel Favri (links) und der scheidende Dirigent Marc Mathis (rechts).
Top

Frühlingskonzert der Musikgesellschaft Boltigen

26.03.2024

Ein beeindruckendes, musikalisches Wirken

Eine Ära ist zu Ende: 23 Jahre, Frühlingskonzerte, regionale, kantonale und eidgenössische Anlässe, unzählige Platzkonzerte und Geburtstagsständli – 1662 Mal zählte Marc Mathis öffentlich ein Stück an. Den Dirigentenstab in Boltigen übernimmt Samuel Favri.mehr...

Lisa Stoll mit den einheimischen Musiker-Kollegen Jürg Knutti, Stefan Lobsiger, Markus Dubi, Etienne Aegerter, Gyorgi Spasov, Philippe Chevalier, Stefan Karnusian und Hansruedi König in der reformierten Kirche Zweisimmen.
Top

«Potz-Volksmusig» – ein Konzert in der reformierten Kirche Zweisimmen

26.03.2024

Das Mädchen aus Schaffhausen

Am Freitagabend, 22. März spielte der schweizweit bekannte Alphorn-Star Lisa Stoll in der reformierten Kirche in Zweisimmen mit einheimischen Musikern.mehr...

Was wäre aus Jesus geworden, wenn ich ihn in Gethsame nicht verraten hätte und bei ihm geblieben wäre? Jürg Wisbach gab Denkanstösse zu den Fragen rund um Judas.
Top

Jürg Wisbach spielte das Einpersonenstück «Judas» in der reformierten Kirche

26.03.2024

Wie wäre die Geschichte des christlichen Abendlandes ohne Judas?

Judas ist einer der bekanntesten Gestalten aus der Bibel und hat eine Schlüsselfunktion, die unterschiedlich ausgelegt wird. Hat er Jesus absichtlich, aus politischen oder sogar persönlichen Gründen verraten oder ihn «übergeben», um Gottes Plan, den Jesus selbst vorher beim letzten Abendmahl angekündigt hatte, zu erfüllen? Am letzten Samstag, 23. März, nahm Schauspieler Jürg Wisbach als Judas das Publikum in der reformierten Kirche in Zweisimmen mit in seine Gedankenspiele. Eingeladen hatten die reformierten Kirchgemeinden Zweisimmen und St. Stephan.mehr...

Der Verwaltungsrat blickte an der Generalversammlung auf ein durchzogenes «Kurzjahr» zurück.
Top

Generalversammlung der Lenk Bergbahnen

26.03.2024

Durchzogenes «Kurzjahr» für die Lenk Bergbahnen

Am Samstag, 23. März 2024 trafen sich die Genossenschafter zur ordentlichen Generalversammlung der Lenk Bergbahnen. Es war die erste Versammlung nach der Gründung der gemeinsamen Betriebsgesellschaft «Bergbahnen Adelboden-Lenk AG».mehr...