Erste Abfüllanlage der Weissenburger Mineralquellen, aufgenommen im Mai 1944.
Top

Vor 40 Jahren

04.03.2025

Feldschlösschen kaufte Weissenburg-Mineralthermen AG

Es ist auf den Tag 40 Jahre her (6. März 1985), dass die Rheinfelder Feldschlösschen AG die Übernahme der früheren «Weissenburg-Mineralthermen AG» bekannt gab. Sie beendete damit einen mehrjährigen, vom deutschen Offenbach (bei Frankfurt) und dem schweizerischen Rheinfelden geführten Kampf, um die schweizweiten Lizenzrechte für die Herstellung und den Vertrieb von «Pepsi Cola».mehr...

Referentin Irène Uhlmann (Mitte) mit den Leiterinnen des 6. Netzwerktreffens Christine Matti (links), Leitung Pflege Mobiler Palliativ Dienst, und Ariane Beetschen, Betriebsleitung Spitex Saane-Simme.
Top

6. Netzwerktreffen Palliative Caremit Vorstellung des Blinden- und Behindertenzentrums Bern AG

04.03.2025

Nachfrage nach Hilfe wird grösser,es fehlt aber immer mehr an Helfenden

Beim 6. Netzwerktreffen Palliative Care am 28. Februar kamen wieder verschiedene Vertreterinnen und Vertreter aus Organisationen im Bereich Alter, Gesundheit, Soziales und Palliative Care im Kirchgemeindehaus in Zweisimmen zusammen. Der Anlass wurde mit einem Referat von Irène Uhlmann bereichert, die über das Blinden- und Behindertenzentrum Bern AG sowie über Hilfemöglichkeiten für Menschen mit einer Sehbehinderung referierte.mehr...

Heinz Burri mit «seinen Fans» beim Schulhaus Boltigen.
Top

Boltigen

04.03.2025

Heinz Burri wurde verabschiedet

Nach über 21½ Jahren für den einwandfreien Transport der Schülerinnen und Schüler aus Boltigen verantwortlich, hatte Heinz Burri am Donnerstag, 13. Februar 2025 wohl seinen überraschendsten Arbeitstag. Seit der ersten Fahrt als Schulbusfahrer am 12. August 2003 ist viel passiert; für Hunderte von Schülerinnen und Schülern war er «die Ansprechperson». Rund 260000 Kilometer war er unfallfrei und zuverlässig in der Gemeinde unterwegs.mehr...

Top

Spital STS im Austausch mit Leistungserbringern

04.03.2025

Zukünftige Rolle Chirurgie am Spital Zweisimmen ist noch nicht bekannt

Die Ausgangslage ist unverändert: Das Spital Zweisimmen wird als Akutspital weiterbetrieben. Um diesen Auftrag erfüllen zu können, erarbeitet die Spital STS AG derzeit ein neues Betriebskonzept. Für die Betreiberin muss dieses personell umsetzbar und insbesondere wirtschaftlich tragfähig sein. Diesbezüglich fand am 25. Februar ein Treffen statt: mit Vertretungen aus der Politik, den Standortgemeinden, der Maternité Alpine und der niedergelassenen Ärzteschaft. Über das neue Betriebskonzept wird spätestens im Juni dieses Jahres entschieden.mehr...

Mit einer Frauen-Doppelspitze geht die SAC Sektion Wildhorn in die Zukunft: Susanne Matti (Mitte) als Präsidentin und Yvette Richter als Vizepräsidentin.
Top

Zweisimmen

04.03.2025

Führungswechsel am Wildhorn: SAC-Sektion mit frischem Wind

Am vergangenen Freitag fand die alljährliche Hauptversammlung der Sektion Wildhorn des Schweizer Alpen Clubs (SAC) statt. Pünktlich um 19 Uhr fanden sich zahlreiche Mitglieder in der Simmental Arena in Zweisimmen ein, um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken und die Weichen für die kommenden Monate zu stellen.mehr...

Top

Simmental / Saanenland

04.03.2025

Saanenmöser: Mann bei Forstarbeiten tödlich verunglückt

Am Montagnachmittag ist in Saanenmöser ein Mann bei Forstarbeiten tödlich verunglückt. Die Kantonspolizei Bern hat unter der Leitung der regionalen Staatsanwaltschaft Oberland Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.mehr...