Dinu – der Film bei SRF 1

02.01.1980

Interview mit Simon Aeby, Regisseur beim Fernsehfilm «DINU»

Simon Aeby wurde 1954 in Bern geboren. Seine Matura machte er in Basel. 1978–1982 Produktionsleiter und Regisseur für Auftragsfilme bei Condor Film, Zürich. Regie und Konzeption von international prämierten Werbe- und Auftragsfilmen. 1982–1987 Gründer und Mitinhaber der Glass Film, Zürich. 1977 Gründung der Sidewalk Pictures, New York, bis 1993 Entwicklung und Koproduktion diverser Low-Budget-Filme. Mitglied der Directors Guild of America DGA.mehr...

Dinu – der Film bei SRF 1

02.01.1980

Interview mit Jonathan Loosli, Hauptdarsteller im Fernsehfilm «Dinu» und mit Selma Knecht, Dinus Schwester Silvie.

Jonathan Loosli ist ein Kind der Stadt, geboren (1979) und aufgewachsen in Bern. Nach Jahren im Nachbarland Deutschland ist er in seine Heimatstadt zurückgekehrt. Nach der Matura studierte er Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin. Neben verschiedenen Stückaufträgen an Stadttheatern und in der freien Szene war er ab der Spielzeit 2005/06 Ensemblemitglied am Deutschen Nationaltheater in Weimar. Dort initiierte und kuratierte er neben seiner Arbeit als Schauspieler eine Veranstaltungsreihe unter dem Motto «Studenten, wir kriegen Euch!». Er war in der Spielzeit 2007/08 in der Titelrolle in «Ali Baba und die 4… zig Räuber» und im Theaterspektakel «Der Fremde ist nur in der Fremde fremd» zu sehen. Seit der Spielzeit 2008/09 war er festes Ensemblemitglied am Berner Stadttheater. In den Vidmarhallen war er Innitiator der Veranstaltungsreihe «Spiel mit uns». Neben dem jungen Schauspieler arbeitet eine Schülerin als Silvie, die Schwester von «Dinu» eng mit dem Hauptdarsteller zusammen. Selma Knecht ist derzeit in der siebten Klasse und hat neben dem Film Pensum auch die Schule nachzuarbeiten. Selma Knecht wird liebevoll von ihren Eltern begleitet.mehr...

Dinu – der Film bei SRF 1

02.01.1980

Interview mit Peter Freiburghaus, als Dinus Vater im Fernsehfilm «Dinu»

Der Weg von Peter Freiburghaus führte von der Strasse auf die grossen Showbühnen des deutschsprachigen Raums. Seine Karriere begann der 63-Jährige aus Laupen mit Strassentheater. Als Leiter der Gruppe «Zampanoos Variété», einer freien Theatergruppe, brachte er das Theater dahin, wo die Leute sind: Auf die Gasse. Ende der 80er Jahre erarbeitete Freiburghaus zusammen mit Antonia Limacher die Figuren Ernst und Lilian Fischbach als Strassenmusikanten und Mitglieder von «Haruls Top Service», eine der ersten komischen Kellnertruppen. 1990 zeigte das Duo ihr erstes abendfüllendes Programm «Fischbachs Weihnacht». Mit ihren Folgeprogrammen «Fischbachs Hochzeit», «Fischbachs Kinder» und «Türkischer Honig» tourten sie durch die ganze Schweiz, Deutschland und Österreich. 1998 und 2004 ging das Duo mit dem Zirkus Knie auf Tournee. 2008 eröffnete das Duo mit ihrem aktuellen Programm «Best of» ihr eigenes Theater in Küssnacht am Rigi. 2011 gründeten sie eine eigene Künstleragentur. Freiburghaus konzentriert sich seit einigen Jahren zunehmend auf seine Lieblingstätigkeit: Das Schreiben. Neben «Villa Wahnsinn» und «Engelberg» - zwei Produktionen des TDF, die zurzeit von anderen Theatergruppen inszeniert bzw. gezeigt werden - steht er mit «Der Dilettant» als Protagonist seines eigenen Stücks auf der Bühne.mehr...

Mitgliederversammlung Skiclub Lenk

02.01.1980

Mehr Kinder an den Wettkämpfen

Am 24. August 2012 hat im KUSPO die MV des Skiclub Lenk stattgefunden. Simon Dräyer durfte 44 Mitglieder begrüssen.mehr...